この書籍内から
検索結果1-3 / 75
44 ページ
A. Obwohl der zweite Erzählabschnitt von Tale Thott nicht mehr sein will als eine verkürzte und karikierende Wiedergabe der in der „ Folkevise “ erzählten Begebenheiten ( vgl . unten ) , so läßt sich doch in bezug auf ihn feststellen ...
A. Obwohl der zweite Erzählabschnitt von Tale Thott nicht mehr sein will als eine verkürzte und karikierende Wiedergabe der in der „ Folkevise “ erzählten Begebenheiten ( vgl . unten ) , so läßt sich doch in bezug auf ihn feststellen ...
56 ページ
folgend , die Liebe Tale Thotts „ die Hauptsache sein lassen “ ( im dritten Abschnitt der Erzählung vermag der Leser die Liebe der Jungfrau in den verschiedenen Stadien ihrer Entwicklung rückschauend zu verfolgen ) und so die in dem ...
folgend , die Liebe Tale Thotts „ die Hauptsache sein lassen “ ( im dritten Abschnitt der Erzählung vermag der Leser die Liebe der Jungfrau in den verschiedenen Stadien ihrer Entwicklung rückschauend zu verfolgen ) und so die in dem ...
41 ページ
At the same time , he showed that wonder tales originated also in Western Europe : for example , the tale of the three magic objects and the wonderful fruit ( Aa 566 ) he believed to have originated during the Middle Ages in Western ...
At the same time , he showed that wonder tales originated also in Western Europe : for example , the tale of the three magic objects and the wonderful fruit ( Aa 566 ) he believed to have originated during the Middle Ages in Western ...
レビュー - レビューを書く
レビューが見つかりませんでした。
目次
COLLINDER BJÖRN Pytho der theriomorphe Apollo 135 | 95 |
Svensk balladtradition I | 137 |
STRÖM FOLKE Hilding Celander 18761965 159 | 143 |
他の 27 セクションは表示されていません
他の版 - すべて表示
多く使われている語句
according ancient appeared ballads belief called century Christmas collection common complete concept concerning connection considered critical culture customs Danish Danmarks Danske early edition eine Erzählung example expression fact Feilberg festival field Finnish folklore folkloristic folktales give hand idea important individual influence interest Kalevala Krohn language later legends literature living magic Märchen Martin P. N. material mentioned method natural Olrik origin period person poetry popular possible present problems published question records religion result saga Sage says Scandinavian scholar scholarly Selma Lagerlöf sich songs sources spirit Svend Grundtvig Swedish Sydow Tale theory things thought till tion tradition University variants whole writes