ページの画像
PDF
ePub

unius ob noxam et furias Aiacis Oilei; (ipsa lovis rapidum iaculata e nubibus ignem disiecitque rates evertitque aequord ventis; illum exspirantem transfixo pectore flammas 45 turbine corripuit scopuloque infixit acuto.) ast ego, quae divúm incedo regina, Iovisque et soror et coniunx, una cum gente tot annos bella gero! Et quisquam numen Iunonis adorat praeterea aut supplex aris imponet honorem? Talia flammato secum dea corde volutans nimborum in patriam, loca feta furentibus Austris, Aeoliam venit. Hic vasto rex Aeolus antro

50

Vgl. in diesem Buche die Abbildung S. 361, welche des Aiax Frevelthat nach einem alten Vasengemälde darstellt.

41. Noxa bezeichnet die That, furias den Zustand, in dem sie begangen wurde. Aiacis Oilei sc. filius.

42. Die Lieblingstochter gebietet über die Waffen des Vaters, wie schon bei Hom. über die Aegis.

43. aequora „das ruhige Meer". 46. Ast archaistisch für at, findet sich nach dem Vorgang des Ennius neben anderen Archaismen, die dem vergilischen Epos einen eigentümlichen Reiz verleihen, in der Aeneis im Gegensatz zu den anderen Gedichten ziemlich häufig. Quintilian fand in diesen alten Worten eine inimitabilis vetustatis auctoritas. incedo veranschaulicht mit den Spondeen und dem feierlichen ast die Majestät der regina divum und soror et coniunx Iovis.

[merged small][ocr errors][merged small][merged small]
[blocks in formation]

venit. Das Präsens venit dient ebenso wie premit und frenat 54 dazu, den Leser in die Ereignisse hineinzuversetzen und die Kluft zwischen seiner Zeit und der Zeit der Handlung zu überbrücken. Αίολος der Hurtige, Sohn des Iллóτns, des Rossmannes; schon die Namen

luctantes ventos tempestatesque sonoras imperio premit ac vinclis et carcere frenat. 55 Illi indignantes magno cum murmure montis

circum claustra fremunt; celsa sedet Aeolus arce sceptra tenens mollitque animos et temperat iras; Ni faciat, maria ac terras caelumque profundum quippe ferant rapidi secum verrantque per auras. 60 Sed pater omnipotens speluncis abdidit atris

65

hoc metuens molemque et montes insuper altos
imposuit regemque dedit, qui foedere certo
et premere et laxas sciret dare iussus habenas;
ad quem tum Iuno supplex his vocibus usa est:

Aeole, namque tibi divûm pater atque hominum rex

[merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small]
[blocks in formation]

das Element der Windgötter.
61. Molem et montes. Hendiadys
,,hohe massige Berge".

62. Foedere certo. Beachte das für den römischen Dichter charakteristische Betonen des Rechtsverhältnisses. Als Vermittlerin in dem Fortbestande dieses Verhältnisses verehrt Aeolus die Iuno.

63. Laxas dare „locker halten“, premere „anziehen".

64. In dieser Erscheinung übt Iuno einen doppelten Druck auf den geschmeichelten Windgott aus, den sie am Schlusse ihrer Rede noch durch ein drittes Moment zu steigern sucht.

65. Aeole, namque, wie im Griech. Ὦ Κίρκη, πώς γάρ με κέλεαι σοὶ ἤπιον εἶναι; — namque ist mit nja zu übersetzen. Divum rex. Πατὴρ [ἀνδρῶν τε] θεῶν [τε]. Bei Hom. finden wir episches Formelwerk in wörtlicher Wiederkehr, der Kunstdichter Vergil hat das Bestreben abzuwechseln, daher bei ihm Wiederholung derselben Verse äusserst selten und zweifelhaft ist. In der Anlehnung

et mulcere dedit fluctus et tollere vento)

gens inimica mihi Tyrrhenum navigat aequor Ilium in Italiam portans victosque penates;

incute vim ventis submersasque obrue puppes 70 aut age diversos disice corpora ponto. Sunt mihi bis septem praestanti corpore nymphae, quarum quae forma pulcherrima Deiopea, conubio iungam stabili propriamque dicabo, omnes ut tecum meritis pro talibus annos 75 exigat et pulchra faciat te prole parentem.

an Hom. zeigt er sich durchaus selbständig. Die Übersetzung jener homer. Wendung mit absichtlicher Vermeidung von pater findet sich I 254.

[ocr errors]

66. Dedit. c. inf. cf. Goethe (Tasso, am Schlufs) wenn der Mensch in seiner Qual verstummt, Gab mir ein Gott, zu sagen, wie ich leide". Hom. Κεῖνον γὰρ ταμίην ἀνέμων ἐποίησε Κρονίων, ἠμὲν πανέμεναι ἠδ ̓ ὀρνύμεν ὅν κ' ἐθέλῃσιν.

67. Navigat aequor man denke an viam ire.

68. Victosque penates. Die Götter eines besiegten Volkes teilen dasselbe Los.

69. Vim ventis. Der Spirant in der Allitteration ist besonders geeignet, die gesteigerte Kraft der Winde anzudeuten. submersas obrue puppes. Übersetze nach Analogie des griech. zaradious, beide Begriffe vervollständigen sich, in submergo liegt das Untertauchen, obruo veranschaulicht die Hast und Gewalt, mit der die Wogen sich über die versunkenen und versinkenden Schiffe hindrängen.

70. Diversos und disice. Man beachte die nachdrückliche Hervorhebung des Begriffes der Zersprengung. Was für ein Unterschied

besteht zwischen der Übersetzung von Lots „Auf! Mut dem Sturm! Zu Grunde mit der Flotte! Zerstreue sie! Und Tod im Meer der Rotte" und dem Original?

71. Bis septem. Die Zerlegung der gröfseren Zahl in kleinere Abschnitte dient der Anschaulichkeit und ist bei den Dichtern sehr beliebt. cf. bei Bürger zweimal zwölf Stunden“, bei Schiller „dreimal dreissig Stufen." corpore " ,,Schönheit".

72. 73. Man konstruiere und vervollständige den Satz. In der Verdeutschung bilde zwei Sätze, in welchen quarum demonstrativ wird und iungam ein Objekt erhält. — conubio, vgl. zu 2 Laviniaque. conubio stabili, propriamque dicabo, vgl. zu 62 foedere certo.

[ocr errors]

75. Pulchra prole übersetze durch den Genetiv.

65-75. In dieser Rede spricht sich wiederum die leidenschaftliche Erregtheit der Iuno aus. Sie zeigt sich in der die logische Aufeinanderfolge durchbrechenden Anordnung der Gedanken in 65-70, in der asyndetischen Aneinanderreihung der Gedanken 67. 69. 71 und in der Spezialisierung des Begriffs der Vernichtung 69. 70.

Aeolus haec contra: Tuus, o regina, quid optes, explorare labor, mihi iussa capessere fas est. Tu mihi quodcunque hoc regni, tu sceptra lovemque concilias, tu das epulis accumbere divúm

80 nimborumque facis tempestatumque potentem.

Haec ubi dicta, cavum conversa cuspide montem impulit in latus, ac venti velut agmine facto,

76. Omnes annos, wie VII 777 aevum exigere Jahre durchleben".

77. Labor „Sache".

=

76-77. Tuus est. Durch diese Feststellung des Rechtsstandpunktes lehnt Aeolus zugleich die Verantwortung für die ganzè Sache ab. 78. 79. Das etc. potestatem facis accumbendi als conviva deorum. Die Worte tu das-potentem bezeichnen das Resultat der Worte von tu concilias. Das accumbere vgl. 66. 78-80. In welchem Verhältnis stehen diese Verse zu den vorhergehenden ? Tu. „Du bist es, die". quodcunque hoc regni est. „Alles was ich an königlicher Würde habe". sceptra Iovemque concilias ist für uns ein Zeugma.

-

76-80. Die Worte des Aeolus stehen im Gegensatz zur affektvollen Rede der Iuno. Sie bekunden keinerlei Teilnahme an dem Schmerz der Göttin, sondern sind lediglich in verbindlichem Tone gesprochen. Der Windgott, der sich durch die Bitte der Iuno geschmeichelt fühlt, will sich ihrer Gunst für alle Zukunft versichern.

Erster Hauptteil.
Zweiter Abschnitt: Der

Sturm. 81-123.

81. Conversa cuspide „mit umgedrehtem Speer"; er versetzt mit dem stumpfen, nicht mit dem spitzen Ende dem Berg einen Stofs, so dafs er

sich auf die Seite neigt. In impellere liegt nicht blofs der Begriff des Stossens, sondern auch der seiner Wirkung. II 465 turrim convellimus altis sedibus impulimusque. VII 620 regina deum impulit ipsa manu portas (sie öffnete durch einen Stofs die Thür), daher impulit in latus „er neigte durch einen Stofs den Berg zur Seite", kürzer „er stiefs den Berg auf die Seite". cavum montem. Die Erklär. dieser Worte ergiebt sich aus 60. Mons cavus = Moles et montes insuper alti impositi. Cuspis Speer, und zugleich Scepter des Aeolus, das er als Zeichen seiner Würde trägt; in diesem liegt die Kraft, deren Wirkung 81 geschildert wird. „Es war das alte Scepter ein ziemlich langer Stab, einem Speerschaft nicht unähnlich, weswegen es auch wie dieser dóov, und bei den Römern hasta pura heifst." (Schoemann.)

82. Ac „und sofort" stürzen an dem Punkte, an welchem die Umhüllung etwas gelüftet wird, die Winde heraus. Agmine facto. Man beachte den vom Kriegswesen entlehnten Ausdruck. Der Römer denkt bei ihm natürlich auch an eine gewisse Ordnung, diese pafst jedoch wenig zu der Schilderung der ungestümen Windgottheiten. Wir haben daher das tertium comparationis in der Masse eines Heeres zu suchen,

[ocr errors]

qua data porta, ruunt et terras turbine perflant. Incubuere mari, totumque a sedibus imis 85 una Eurusque Notusque ruunt creberque procellis Africus et vastos volvunt ad litora fluctus; insequitur clamorque virûm stridorque rudentum. Eripiunt subito nubes caelumque diemque Teucrorum ex oculis, ponto nox incubat atra, 90 intonuere poli, et crebris micat ignibus aether,

[merged small][ocr errors][merged small]

84. Incubuere mari „jetzt haben sie sich aufs Meer geworfen und durchwühlen es von den tiefsten Tiefen aus, der Eurus . . .“

84 ff. Seume, der bei seiner Überfahrt nach der neuen Welt bei schönem Wetter mit dem Vergil im Mastkorbe lag, verglich den überstandenen Sturm mit dem vergilischen und fand ihn nie so lebendig wahr, als eben damals, wo er an den vorigen dachte und den kommenden erwartete. Sein insequitur V. 87, sagt er, ist einfach malerisch schön, dass es den ganzen Auftritt giebt. Wenn wir auch nicht wüfsten, dafs er zur See war, aus solchen Stellen würden wir es fast untrüglich schliessen können.

[ocr errors][merged small]

toiwv ȧvéμwv. Vgl. Conze, Götterund Heroengestalten, Wien 1874, Taf. XCVI. Windgötter.

86. Vastos volvunt ad die schweren Spondeen veranschaulichen die Grösse und Gewalt der Wogen.

87. In diesem Verse findet sich eine gleichmässigere Verteilung von Spondeen und Daktylen, ein Bild der in der Situation begründeten Abwechselung von Rührigkeit und Anstrengung

89. Ponto „und auf dem Meere lagert schwarze Nacht".

89. 90. Beachte die charakteristische Tonmalerei durch die dumpfen und hellen Vokale. Wieland im Oberon: „Inzwischen bricht mit fürchterlichem Sausen Ein unerhörter Sturm von allen Seiten los; Des Erdballs Axe kracht, der Wolken schwarzer Schofs Giefst Feuerströme aus, das Meer beginnt zu brausen, Die Wogen türmen sich wie Berge schäumend auf" u. s. w. Poli nicht der Erde, sondern des Himmels, daher: Himmelsgewölbe, nämlich an allen Enden.

ignibus. Der Blitz erscheint bei den epischen Dichtern der Alten meist als eine Waffe in den Händen des Zeus (s. 42 und Ovid. Met. I 259 tela reponuntur manibus fabricata Cyclopum), wenn nun Vergil den Sturm selbst durch Aeolus und seine Windgötter entstehen und durch das

« 前へ次へ »