Die Aeneide Vergils |
この書籍内から
47 ページ
Vgl . III 182 gen in solchen Einzelheiten korrekter O nate , lliacis exercite fatis
sagt zu sein , übertragen aber auch oft Anchises zu seinem Sohne . modernen
Ideenkreis in Zeiten , denen er nicht entspricht . 434. Agmine facto , kriegerisch .
Vgl . III 182 gen in solchen Einzelheiten korrekter O nate , lliacis exercite fatis
sagt zu sein , übertragen aber auch oft Anchises zu seinem Sohne . modernen
Ideenkreis in Zeiten , denen er nicht entspricht . 434. Agmine facto , kriegerisch .
48 ページ
Anchises deutet dies auf Krieg , folgt , erhöht seine Wirkung . denn bello
armantur equi , aber sie 438. Suspicit . Er weilt also nicht bürgten auch für spes
pacis als quamehr auf dem Berge . drupedes curru succedere sueti . 439.
Mirabile dictu .
Anchises deutet dies auf Krieg , folgt , erhöht seine Wirkung . denn bello
armantur equi , aber sie 438. Suspicit . Er weilt also nicht bürgten auch für spes
pacis als quamehr auf dem Berge . drupedes curru succedere sueti . 439.
Mirabile dictu .
130 ページ
Ekloge Huc mihi . . Vir gregis ipse caper derraverat ; atque ego Daphnin Aspicio .
Dritter Hauptteil : Die Flucht . 632-804 . Ein neues Troja soll durch die Familie
des Anchises in einem fernen Lande erstehen . Diese Bestimmung scheint in ...
Ekloge Huc mihi . . Vir gregis ipse caper derraverat ; atque ego Daphnin Aspicio .
Dritter Hauptteil : Die Flucht . 632-804 . Ein neues Troja soll durch die Familie
des Anchises in einem fernen Lande erstehen . Diese Bestimmung scheint in ...
131 ページ
... componere oder collocare = nporifeofai , enthalten aber nicht den Befehl , ihn
auf das Paradebett zu legen , vielmehr glaubt Anchises in der Lage , in welcher
er sich befindet , gewissermassen bereits auf dem Totenbette sich zu befinden .
... componere oder collocare = nporifeofai , enthalten aber nicht den Befehl , ihn
auf das Paradebett zu legen , vielmehr glaubt Anchises in der Lage , in welcher
er sich befindet , gewissermassen bereits auf dem Totenbette sich zu befinden .
132 ページ
Venus ermahnte den Anchises φάσθαι τοι Νύμφης καλυκώτιδος έκγονον είναι (
näml . Aeneas ) , Al tódɛ vaietáovσιν όρος καταειμένoν ύλη . Ει δέ κεν εξείπης και
επεύξεαι άφρονι θυμώ , ' Εν φιλότητι μιγήναι ευστεφάνη Κυθερείη , Ζεύς σε ...
Venus ermahnte den Anchises φάσθαι τοι Νύμφης καλυκώτιδος έκγονον είναι (
näml . Aeneas ) , Al tódɛ vaietáovσιν όρος καταειμένoν ύλη . Ει δέ κεν εξείπης και
επεύξεαι άφρονι θυμώ , ' Εν φιλότητι μιγήναι ευστεφάνη Κυθερείη , Ζεύς σε ...
レビュー - レビューを書く
レビューが見つかりませんでした。
多く使われている語句
Abschnitt Aeneas Aeneide alten amore Anchises Apollo arma armis atque Augen Ausdruck Bedeutung Begriff beiden besonders bezeichnet Beziehung Bild Buche circum daher daſs denken Dichter Dido drei Dritter erat Erklärung ersten Erzählung Fahrt Fall fata folgen folgenden Form ganzen Gegensatz genus giebt gleich Götter haec Helden hohen ille indem ingens inter ipse König Land lange läſst Leben Leser letzten lich Liebe liegt litora Macht Meer Menschen mihi muſs Nähe Namen natürlich neuen nomen nunc omnes pars pater poetisch quae quam quid quod Rede reichen sagen sagt Satz Satzteil Schiff Servius Sinne Sohn soll später Stadt statt steht Stelle Stellung super Teil tibi Troiae Trojaner Übersetzung unserer urbem Vater Venus Verbindung Vergil Vers Verse viel Volk voll Weise wieder Worte zweiten δε
人気のある引用
61 ページ - Hi Soractis habent arces Flaviniaque arva, Et Cimini cum monte lacum lucosque Capenos.
23 ページ - Und setzet ihr nicht das Leben ein, Nie wird euch das Leben gewonnen sein.
16 ページ - Perpetuis soliti patres considere mensis. Quin etiam veterum effigies ex ordine avorum Antiqua e cedro, Italusque, paterque Sabinus. Vitisator curvam servans sub imagine falcem, Saturnusque senex, Janique bifrontis imago, 180 Vestibulo adstabant, aliique ab origine reges, Martia qui ob patriam pugnando vulnera passi.
138 ページ - Haec ubi dicta dedit, lacrimantem et multa volentem 790 Dicere deseruit, tenuesque recessit in auras. Ter conatus ibi collo dare bracchia circum; Ter frustra comprensa manus effugit imago, Par levibus ventis, volucrique simillima somno.
147 ページ - Quique sacerdotes casti, dum vita manebat, Quique pii vates et Phoebo digna locuti, Inventas aut qui vitam excoluere per artes, Quique sui memores alios fecere merendo ; Omnibus his nivea cinguntur tempora vitta.
vii ページ - Mantua me genuit, Calabri rapuere, tenet nunc Parthenope ; cecini pascua rura duces.
66 ページ - Quin et Marruvia venit de gente sacerdos, Fronde super galeam et felici comptus oliva, Archippi régis missu, fortissimus Umbro, Vipéreo generi et graviter spirantibus hydris Spargere qui somnos cantuque manuque solebat, 755 Mulcebatque iras et morsus arte levabat.
60 ページ - Caeculus. Hunc legio late comitatur agrestis ; Quique altum Praeneste viri, quique arva Gabinae lunonis gelidumque Anienem et roscida rivis Hernica saxa colunt; quos dives Anagnia pascit, Quos, Amasene pater. Non illis omnibus arma 685 Nec clipei currusve sonant.
115 ページ - Apparet domus intus et atria longa patescunt, apparent Priami et veterum penetralia regum; armatosque vident stantes in limine primo.
49 ページ - Qualis in Eurotae ripis aut per iuga Cynthi exercet Diana choros, quam mille secutae hinc atque hinc glomerantur Oreades, illa pharetram 500 fert umero gradiensque deas supereminet omnis (Latonae tacitum pertemptant gaudia pectus); talis erat Dido, talem se laeta ferebat per medios instans operi regnisque futuris.