ページの画像
PDF
ePub

Tmolius adsurgit quibus et rex ipse Phanaeus;
Argitisque minor, cui non certaverit ulla

aut tantum fluere aut totidem durare per annos.
non ego te, Dis et mensis accepta secundis,
transierim, Rhodia, et tumidis, Bumaste, racemis.
sed neque quam multae species nec nomina quae sint,
est numerus; neque enim numero comprendere refert;
quem qui scire velit, Libyci velit aequoris idem
discere quam multae Zephyro turbentur harenae,
aut ubi navigiis violentior incidit Eurus,
nosse, quot Ionii veniant ad litora fluctus.

Nec vero terrae ferre omnes omnia possunt.
fluminibus salices crassisque paludibus alni
nascuntur, steriles saxosis montibus orni;
litora myrtetis laetissima; denique apertos
Bacchus amat colles, aquilonem et frigora taxi.
aspice et extremis domitum cultoribus orbem
Eoasque domos Arabum pictosque Gelonos:
divisae arboribus patriae. sola India nigrum
fert ebenum, solis est turea virga Sabaeis.
quid tibi odorato referam sudantia ligno
balsamaque et bacas semper frondentis acanthi?

Chios) zurücktreten müssen (adsurgit, s. E. 6, 66).

99. Die kleine argitische Rebe (von der Stadt Argos in Peloponnes) trug weisse Trauben, die äusserst ergiebig waren (fluere) und einen Wein lieferten, der sich länger hielt, als es sonst bei einem griechischen Weine der Fall war.

100. fluere. certare, sich wetteifernd bemühen, haben schon Ennius und Lucr. mit dem inf. verbunden; in die Prosa ist diese Construction erst bei nachclassischen Autoren, wie Curtius und Plinius, eingedrungen.

102. Bumastus, eine grosstraubige Rebenart, die ihren Namen von βους und μαστός hatte; weil die Trauben wie ein Kuheuter anschwollen.

104. neque... est numerus ich kann nicht aufzählen.

2. nach Boden und Lage,
v. 109-113.

100

105

110

115

110. fluminibus und montibus sind dat. commodi.

3. nach den Weltgegenden, v. 114-135.

114. aspice... Gelonos enthält den logischen Vordersatz zu divisae arb. patr. Die zu den Indern gerechneten Araber und die zu den Scythen oder auch zu den Thraciern gezählten Geloni (am Borysthenes, in der heutigen Ukraine), die sich zu tätowiren pflegten, picti, werden vorzugsweise als Grenzvölker der Erde genannt.

117. Sabaeis, s. z. G. I, 57.

119. Der in Judäa einheimische Balsam schwitzt als Gummi aus der Rinde der Balsamstaude, die an seinem Wohlgeruche Theil nimmt. acanthus ist hier nicht das Bärenklau, sondern ein Baum Ae

quid nemora Aethiopum molli canentia lana?
velleraque ut foliis depectant tenuia Seres?
aut quos Oceano propior gerit India lucos,
extremi sinus orbis, ubi aëra vincere summum
arboris haud ullae iactu potuere sagittae?

et gens illa quidem sumptis non tarda pharetris.
Media fert tristis sucos tardumque saporem
felicis mali, quo non praesentius ullum,
pocula si quando saevae infecere novercae,
[miscueruntque herbas et non innoxia verba,]
auxilium venit ac membris agit atra venena.
ipsa ingens arbos faciemque simillima lauro;
et, si non alium late iactaret odorem,
laurus erat; folia haud ullis labentia ventis;
flos ad prima tenax; animas et olentia Medi
ora fovent illo et senibus medicantur anhelis.

Sed neque Medorum, silvae ditissima, terra, nec pulcher Ganges atque auro turbidus Hermus

[blocks in formation]

123. extremi sinus orb., yns μυχὸς ἐσχατίης; sinus der Bogen des eiförmigen Erdkreises im Osten. Vgl. Tac. Ann. IV, 5: quantum ingenti terrarum sinu ambitur. aëra summum arb., die luftige Höhe des Baumes, vgl. Valer. Fl. VI, 261: summi ab aëre rami.

124. potuere, s. zu G. I, 49. 126. Der medische oder persische Apfel, d. i. die Citrone oder Pomeranze mit saurem Safte, dessen Schärfe dem zusammengezogenen Munde die Miene des Mürrischen giebt (tristis sucos, vgl. G. I, 75) und von lange anhaltendem Nachgeschmack ist (tardus sapor).

127. felicis mali, gesegnet mit Heilkraft.

120

125

130

135

128. poculum ist bei Erwähnung der Giftmischerei herkömmlich (Tibull III, 5, 9: nec mea mortiferis infecit pocula sucis dextera), sowie der Stiefmütter feindlicher Sinn (Ovid. Met. I, 147: lurida terribiles miscent aconita novercae).

129. Dieser Vers hat sich hierher wohl nur aus G. HI, 283 verirrt.

134. flos ad prima tenax, die Blüte ist ausnehmend (ad prima dichterisch für imprimis, s. z. E. 9, 56) fest und dauerhaft.

135. fovent, sie lindern damit den üblen Geruch des Athems und wenden es als Heilmittel gegen das Asthma der Greise an. sen. med. medicare und medicari gehören der Sprache der Dichter und späteren Prosaiker an; zu medicari wird die Person im dat., die Sache im acc. hinzugefügt, vgl. A. VII, 756.

Episode I: Lob Italiens,
v. 136-176.

137. Hermus, ein Fluss Lydiens, der den goldführenden Pactolos aufnimmt.

laudibus Italiae certent, non Bactra neque Indi
totaque turiferis Panchaia pinguis harenis.
haec loca non tauri spirantes naribus ignem
invertere satis immanis dentibus hydri

nec galeis densisque virum seges horruit hastis;
sed gravidae fruges et Bacchi Massicus umor
implevere; tenent oleae armentaque laeta.
hinc bellator equus campo sese arduus infert;
hinc albi, Clitumne, greges et maxuma taurus
victima, saepe tuo perfusi flumine sacro,
Romanos ad templa deum duxere triumphos.
hic ver adsiduum atque alienis mensibus aestas;
bis gravidae pecudes, bis pomis utilis arbos.
at rabidae tigres absunt et saeva leonum
semina nec miseros fallunt aconita legentis
nec rapit immensos orbis per humum neque tanto
squameus in spiram tractu se colligit anguis.
adde tot egregias urbes operumque laborem,
tot congesta manu praeruptis oppida saxis
fluminaque antiquos subterlabentia muros.

138. laudibus certent, s. zu E. 5, 8. Bactra, die Hauptstadt des zu Vergil's Zeiten den Parthern unterworfenen baktrianischen Rei

ches.

139. Panchaia, eine fabelhafte Insel in Arabiens Nähe, auch wohl für Arabien selbst gesetzt, und wie dieses reich an Weihrauch, vgl. G. IV, 379.

141. satis dentibus ist dativ. commodi. Dem Dichter schwebte bei diesen Worten das Abenteuer des lason in Colchis vor (s. Ovid. Met. VII, 104–142). Versteht man das invertere vom Einpflügen, so kommt man nicht in Versuchung, satis für serendis zu nehmen. Es ist an dasselbe Verfahren zu denken, das wir beim Einpflügen der Kartoffeln beobachten, wo die in die erste Furche gelegten Kartoffeln durch die bei dem Ziehen der zweiten Furche aufgeworfene Erde bedeckt werden.

143. Massicus, s. zu v. 96. Vergil I. 6. Aufl.

140

145

150

155

144. Ueber den Hiatus s. z. I, 221. 146. An den Ufern des umbrischen Clitumnus sah man vorherrschend weisse Rinder. Stiere von dieser Farbe wurden bei Triumphzügen, als das bestimmte Dankopfer, mit Opferbinden und Kränzen und vergoldeten Hörnern, vor dem mit vier weissen Rossen bespannten Wagen des Thriumphators zum Tempel des Jupiter auf dem Kapitol geführt.

149. alienis mens., in ungeeigneten Monaten, d. h. in Monaten, die anderen Ländern nichts weniger als Sommertage bringen. Lucret. I, 181: alienis partibus anni.

152. fallunt aconita leg., wer Feldkräuter sammelt, pflückt nicht aus Versehen Giftkräuter (aconita Eisenkraut, das furchtbarste aller Giftkräuter).

154. tanto tractu, wie bei den Schlangen des Auslandes.

155. egregias urb. op. laborem, eine ähnliche Zusammenstellung A. I, 455.

8

an mare, quod supra, memorem, quodque adluit infra?
anne lacus tantos? te, Lari maxume, teque,
fluctibus et fremitu adsurgens Benace marino?
an memorem portus Lucrinoque addita claustra
atque indignatum magnis stridoribus aequor,
Iulia qua ponto longe sonat unda refuso
Tyrrhenusque fretis immittitur aestus Avernis?
haec eadem argenti rivos aerisque metalla
ostendit venis atque auro plurima fluxit.
haec genus acre virum, Marsos pubemque Sabellam
adsuetumque malo Ligurem Volscosque verutos
extulit, haec Decios, Marios, magnosque Camillos,
Scipiadas duros bello et te, maxume Caesar,
qui nunc extremis Asiae iam victor in oris
imbellem avertis Romanis arcibus Indum.

158. quod supra, das obere oder adriatische, quod infra, das untere oder tyrrhenische Meer.

159. Larius, der Comer-, Benacus, der Gardasee. Von den vielen Häfen Italiens wird der berühmte, von Octav. zur Aufnahme einer Kriegsflotte 37 v. Chr. angelegte portus Iulius herausgehoben. Dieser Hafen war zwischen Bajae und Puteoli in Campanien durch Verbindung des lacus Lucrinus mit dem lacus Avernus gebildet und durch Dämme (claustra) gegen den Andrang des Meeres gesichert. So strömte denn das wogende tyrrhenische (Tyrrh. aestus) Meer in die Bucht des Lucrinersees.

163. ponto refuso, von dem Meere, das wieder und wieder (refuso, vgl. zu A. III, 593) gegen die Dämme anflutet.

166. auro plurima fluxit. Plin. nat. hist. III, 20, 24: metallorum omnium fertilitate nullis cedit terris. sed interdictum id vetere consulto patrum Italiae parci iubentium. Warum also das Perfect fluxit?

167. Die Tapferkeit der Marsi wird bezeugt durch ein von Appian. b. civ. I, 46 erwähntes Sprichwort: οὔτε κατὰ Μάρσων οὔτε ἄνευ

160

165

170

[blocks in formation]

salve, magna parens frugum, Saturnia tellus, magna virum; tibi res antiquae laudis et artist ingredior, sanctos ausus recludere fontes, Ascraeumque cano Romana per oppida carmen.

175

Nunc locus arvorum ingeniis: quae robora cuique,

quis color et quae sit rebus natura ferendis.

difficiles primum terrae collesque maligni,

tenuis ubi argilla et dumosis calculus arvis,
Palladia gaudent silva vivacis olivae.
indicio est tractu surgens oleaster eodem
plurimus et strati bacis silvestribus agri.

at quae pinguis humus dulcique uligine laeta,
quique frequens herbis et fertilis ubere campus

auf die Hauptstadt des Reiches vorgestellt, die man den Völkern des Morgenlandes habe zur Beute geben wollen. Propert. III, 11, 31: coniugii obsceni pretium Romana poposeil (Cleopatra) moenia, et addictos in sua regna patres. Flor. IV, 11: haec mulier Aegyptia ab ebrio imperatore pretium libidinum Romanum imperium petiil.

173. Saturnia tellus heisst Italien, weil Saturnus, nachdem er vom Jupiter entthront war, in Italien Aufnahme fand und von Janus, einem alten Könige Latiums, zum Mitregenten angenommen ward.

174. res antiquae laud. et ar. Cato de re rust. prooem.: Maiores nostri... virum bonum cum laudabant, ita laudabant, bonum agricolam bonumque colonum. amplissime laudari existimabatur, qui ita laudabatur. recludere fontes, weil vor dem Vergil noch kein Römer den Landbau poetisch behandelt hatte. — recludere ist ein dichterisches Wort, das erst in der nachclassischen Zeit in die Prosa verpflanzt ist.

176. Ascraeum carm., das Lied des Hesiod, dem Vergil B. I und II der Georgica nachdichtete und die sallus intactos (G. III, 40. 41), sein Lied von der Vieh- und Bienenzucht (B. III u. IV), hinzufügte.

180

185

In ähnlicher Weise rühmt sich Hor. od. III, 30, 12-14: dicar ex humili potens princeps Aeolium carmen ad Italos deduxisse modos.

IV. Verschiedene Beschaffenheit des Bodens, v. 177-258.

178. quae sit rebus natura fer. s. zu G. I, 3.

1. Mit Rücksicht auf seine Be

nutzung, v. 179-225.

179. difficiles terrae, unwillfährige Fluren; denn die terrae wie die colles werden hier personificirt.

181. Der der Pallas heilige Oelbaum (s. G. I, 18) heisst vivax, insofern er nach Plin. nat. hist. XVI, 90 ein Alter von 200 Jahren erreichen soll.

183. bacis silv. Der wilde Oelbaum, oleaster, trug kleine herbe Beeren; sein Laub kränzte die olympischen Sieger.

184. Dem allgemeinen Satze in diesem Verse folgen die Unterabtheilungen mit doppeltem quique,

185. ubere. Das subst. uber gebraucht V. zuerst in der übertragenen Bed. Fruchtbarkeit, Fülle wie hier und A. I, 531. III, 95. 164. VII, 262, und allein zur Bez. des fruchtbaren Ackers selbst, G. II, 234 und 275.

« 前へ次へ »