ページの画像
PDF
ePub

ne tenues pluviae rapidive potentia solis acrior aut Boreae penetrabile frigus adurat.

Multum adeo, rastris glaebas qui frangit inertis vimineasque trahit crates, iuvat arva, neque illum flava Ceres alto nequiquam spectat Olympo; et qui, proscisso quae suscitat aequore terga, rursus in obliquum verso perrumpit aratro, exercetque frequens tellurem atque imperat arvis.

Umida solstitia atque hiemes orate serenas, agricolae; hiberno laetissima pulvere farra, laetus ager: nullo tantum se Mysia cultu iactat et ipsa suas mirantur Gargara messis. quid dicam, iacto qui semine comminus arva insequitur cumulosque ruit male pinguis harenae, deinde satis fluvium inducit rivosque sequentis et, cum exustus ager morientibus aestuat herbis,

92. tenues pl., rieselnder Regen, der zwar nicht so rasch und sichtlich, wie Sonnenglut und starker Winterfrost schadet, aber doch in die feinsten Gänge dringt, und also auch nachtheilig wirkt (denn aus adurat ist zu pluviae dieser allgemeine Begriff zu entnehmen).

93. penetrabile hat hier und A. X, 481, wie viele Adj. auf bilis, active Bedeutung und ist s. v. a. penetrans. 3. Sorgfältige Auflockerung des Bodens.

94-99. Die grossen Erdschollen wurden mit einer mehrzahnigen Hacke (rastrum, Plur. rastri) zerklopft und dann mit einer zahnigen Flechte (erates), einer Art Egge, geebnet. Man pflügte zuerst gradaus, dann querüber, um die durch das Aufreissen der Erde entstandenen Rücken (quae suscitat terga) zu durchbrechen.

II. Bedingungen für das Gedeihen der Saat, v. 100-59. 1. Dienliche Witterung, v. 100-3.

Die Aufforderung, um diese günstige Witterung zu beten, ist veranlasst durch die nunmehr beendete Saat, s. v. 104.

Vergil I. 6. Aufl.

95

100

105

100-103. Mehr als die sorgfältigste Pflege trägt günstige Witterung, d. h. ein nicht zu nasser Winter und ein nicht zu trockner Sommer (solstitia), zum Gedeihen der Saaten bei; auch die ihrer Fruchtbarkeit wegen sprichwörtlich gewordene Gegend um Gargara (die oberste Spitze des quellreichen Ida) in Mysien (einer Landschaft Kleinasiens am Hellespont) gewinnt ihren Kornreichthum fast ohne Pflege (nullo cultu, vgl. E. 4, 18) durch die den Saaten zusagende Witterung. 103. tantum, so sehr, als es dies thut.

2. Zermalmung der Erdschollen, v. 104-5.

104-5. Welche Ernte hat aber erst (bei dienlicher Witterung) der Landmann zu erwarten, der mit eigner Hand (comminus), d. h. mit dem Karst in der Hand, auf dem Felde umhergeht und die grösseren, allzutrocknen Erdschollen zerschlägt. male ping., vgl. A. II, 23. 735. IV, 8. 3. Wässerung des dürren Bodens, v. 106-10.

106. satis ist nicht das Adv. 107-110. Auch wird der Land

6

ecce supercilio clivosi tramitis undam
elicit? illa cadens raucum per levia murmur
saxa ciet, scatebrisque arentia temperat arva.
quid qui, ne gravidis procumbat culmus aristis,
luxuriem segetum tenera depascit in herba,
cum primum sulcos aequant sata? quique paludis.
collectum umorem bibula deducit harena?
praesertim incertis si mensibus amnis abundans
exit et obducto late tenet omnia limo,
unde cavae tepido sudant umore lacunae.

110

115

120

Nec tamen, haec cum sint hominumque boumque labores versando terram experti, nihil improbus anser Strymoniaeque grues et amaris intiba fibris officiunt aut umbra nocet. pater ipse colendi haut facilem esse viam voluit, primusque per artem

mann für Bewässerung seiner Felder sorgen, indem er von der Anhöhe (supercilio das griech. ogous) eines Hügels den Bergquell gleich einem Pfade von der Anhöhe herableitet und den Damm öffnet, wenn die Felder vor Hitze verschmachten wollen.

4. Abweiden der Saat, v. 111-13.

111-113. Man liess die junge Saat abweiden, wenn sie so hoch gewachsen war, dass sie die Erde (sulcos) vollständig verbarg.

5. Ableitung der zu grossen Feuch

tigkeit, v. 114-17.

114. Der abl. bib. har. giebt das Mittel an, durch welches die Lachen entwässert werden; Sand wird in die Lachen geschüttet und dieser saugt das Wasser ein. deducere war der eig. Ausdruck von dem Ableiten eines Gewässers, vgl. unten v. 269. Cic. d. div. II, 32, 69: aqua Albana deducta.

115. inc. mens., die veränderlichen Frühlings- u. Herbstmonate.

116. exit et tenet. Verg, verbindet häufig 2 Sätze durch et mit einander, um die rasche Folge der zweiten zu bez., vgl. G. III, 347. A. V, 171.

117. sudant, dünsten, A. II, 582. So schon bei Ennius: terra sudat sanguine.

6. Schutzmittel gegen die Plagen der Saat, v. 118-21 u. 155-59.

118. Die wilden Gänse schadeten den Saaten sowohl durch ihre Gefrässigkeit (deshalb improbus), indem sie die Gewächse mit der Wurzel ausrissen, als auch durch ihren brennenden Mist.

120. Die Kraniche verliessen im Herbste den thracischen Fluss Strymon und verwüsteten auf ihrem Zuge nach wärmeren Gegenden die Saatfelder. am. int. f., die Cichorie mit bitteren Wurzelfasern. 121. umbra. Die Fichten, Ulmen, Eschen etc., mit denen die Aecker gewöhnlich eingeschlossen waren, mussten häufig beschnitten werden, damit sie nicht durch ihren Schatten das Gedeihen der Saaten hinderten; s. v. 155 f.

Episode I: Vielfache Noth und dadurch geweckter Erfindungssinn der Menschen seit dem Regierungsan

tritt Jupiters, v. 121–54.

122. per art. mov. agros, er setzte die Aecker durch (menschliche) Kunst in Bewegung, d. h. er

movit agros curis acuens mortalia corda
nec torpere gravi passus sua regna veterno.
ante lovem nulli subigebant arva coloni;
ne signare quidem aut partiri limite campum
fas erat: in medium quaerebant ipsaque tellus
omnia liberius nullo poscente ferebat.
ille malum virus serpentibus addidit atris
praedarique lupos iussit pontumque moveri
mellaque decussit foliis ignemque removit
et passim rivis currentia vina repressit,
ut varias usus meditando extunderet atris
paulatim et sulcis frumenti quaereret herbam,
ut silicis venis abstrusum excuderet ignem.
tunc alnos primum fluvii sensere cavatas;
navita tum stellis numeros et nomina fecit,
Pleiadas, Hyadas, claramque Lycaonis Arcton;
tum laqueis captare feras et fallere visco
inventum et magnos canibus circumdare saltus;
atque alius latum funda iam verberat amnem

zwang sie, die Mühe der künstlichen Bestellung zu belohnen.

123. mort. corda. Die Römer setzten die Denkkraft, mens, in das Herz.

125-28. Vor der Herrschaft Jupiter's war das goldene Zeitalter unter Saturn, s. A. VIII, 324.

126. Besitzungen durch Grenzsteine und andere Male zu bezeichnen, signare, oder durch Grenzwege, limites, zu scheiden, galt für Unrecht, weil Alles Gemeingut war. 127. in med. q., vgl. G. IV, 157. A. XI, 335. ipsaque t., s. zu E. 4, 21.

128. liberius, williger (als es seit dem Regierungsantritte Jupiter's geschah).

131. mellaque, s. zu E. 4, 30. ignemque rem., das Feuer ward aus dem täglichen Gebrauch entrückt und im Kiesel verborgen.

132. Ovid. Met. I, 111 sagt vom goldenen Zeitalter: flumina iam laetis, iam flumina nectaris ibant. 133. usus, s. z. E. 2, 71.—ext. erringe, vgl. G. IV, 315. 328.

125

130

135

140

134. Warum machte Jupiter dem goldenen Zeitalter ein Ende und erschwerte den Menschen das Leben?

137. Um die Gestirne zu unterscheiden, merkte man die Zahl der Sterne, aus denen sie bestanden, und gab ihnen Namen. nom. f. Pl., s. z. A. III, 18.

138. Arcton, als Gestirn der grosse Bär. Callisto, die Tochter des arkadischen Königs Lycaon, wurde nach Ovid. Met. II, 409-532 von der Juno in eine Bärin verwandelt, dann aber von Jupiter unter die Sterne versetzt.

141. funda. Das trichterförmige Wurfnetz, das unten an dem breiten Rande umher mit Bleikugeln beschwert war (funda, Bókos), wurde klatschend ins Wasser gelassen (daher verberat). — atque alius. Dies alius steht nicht mit dem folg. alius in Verbindung, sondern bezieht sich auf das Vorhergeh. und stellt die Fischer anderen Menschen entgegen, die sich auf andere Weise zu ernähren suchen.

alta petens, pelagoque alius trahit umida lina;
tum ferri rigor atque argutae lamina serrae,
nam primi cuneis scindebant fissile lignum
tum variae venere artes. labor omnia vicit
improbus et duris urguens in rebus egestas.
prima Ceres ferro mortalis vertere terram
instituit, cum iam glandes atque arbuta sacrae
deficerent silvae et victum Dodona negaret.
mox et frumentis labor additus, ut mala culmos
esset robigo segnisque horreret in arvis
carduus; intereunt segetes, subit aspera silva,
lappaeque tribolique, interque nitentia culta
infelix lolium et steriles dominantur avenae.
quod nisi et adsiduis herbam insectabere rastris,
et sonitu terrebis aves et ruris opaci

falce premes umbram votisque vocaveris imbrem,
heu magnum alterius frustra spectabis acervum,
concussaque famem in silvis solabere quercu.

Dicendum et, quae sint duris agrestibus arma, quis sine nec potuere seri nec surgere messes: vomis et inflexi primum grave robur aratri tardaque Eleusinae matris volventia plaustra tribulaque traheaeque et iniquo pondere rastri;

142. Der latus amnis, dem man sich jetzt zuerst vertraute, kam dem Schiffer wie das Meer vor, daher hier der Ausdruck alta petens.

Den sing. altum gebraucht auch Liv. XXI, 28, 10 von einem Flusse. lina, das grössere Zuggarn, die Wate, σαγήνη.

144. primi. qui primi scindebant lignum, scindebant cuneis.' W.

145. tum var. ven. art. Der Erfindung dieser Werkzeuge folgten mannigfaltige Künste. labor im

probus, rastloser Fleiss.

148. sacrae silvae, des Eichenhaines zu Dodona, s. oben zu v. 8. 151. esset, anfrass.

153. Ueber die Verlängerung von que s. z. A. VII, 180.

154. ster. av., s. E. 5, 37. 155. quod nisi, vgl. E. 9, 14. 157. umbram, s. z. E. 9, 20.

145

150

155

160

159. famem sol. solari mit sachlichem Object kommt zuerst bei V. und Hor. in der Bed. mildern, erträglich machen vor, vgl. G. I, 293. IV, 464. A. IX, 489. XII, 110.

III. Vorschriften und Erfor-
dernisse für die Geschäfte
vor und nach der Saat,
v. 160-203.

1. Ackergeräthschaften, v. 160-75.
162. grave rob. ar. Zur Bearbei-
tung des fetten Bodens waren
schwere Ackergeräthe in Italien er-
forderlich.

163. tardaque volv. (s. z. G. III, 200) pl., die langsam sich herumdrehenden Wagen, vgl. G. II, 377. III, 28. IV, 19. A. V, 764. — Ceres wurde besonders zu Eleusis in Attika verehrt.

164. tribulum war ein Wagen, dessen niedrige Räder sägenartig

165

virgea praeterea Celei vilisque supellex,
arbuteae crates et mystica vannus Iacchi.
omnia quae multo ante memor provisa repones,
si te digna manet divini gloria ruris.
continuo in silvis magna vi flexa domatur
in burim et curvi formam accipit ulmus aratri.
huic a stirpe pedes temo protentus in octo,
binae aures, duplici aptantur dentalia dorso.
caeditur et tilia ante iugo levis altaque fagus
stivae, quae currus a tergo torqueat imos,
et suspensa focis explorat robora fumus.

mit Eisen gezackt waren; trahea,
die Schleife, eine mit Stein oder
Eisen gezackte Bohle ohne Räder.
Beide wurden von Lastthieren über
die Aehren gezogen, um das reine
Korn zu gewinnen.
iniquo steht
hier in ähnlicher Bed. wie iniustus
G. III, 347. Ueber die Dehnung
von que s. z. A. VII, 180.

[ocr errors]

165. Celei. Ceres hatte den Celeus, den Vater des Triptolemus, in der Kunst, verschiedene Wirthschaftsgeräthe aus Ruthen zu flechten, unterrichtet.

166. mystica v. 1. Die aus Ruthen geflochtene Futterschwinge, vannus, um das Korn von der Spreu zu sondern, ward am eleusinischen Feste bei dem feierlichen Aufzuge des Bacchus (lacchus, s. E. 6, 15) als Sinnbild der Reinigung mit Erstlingsfrüchten vorausgetragen.

168. si te d. m. div. gl. ruris, 'soll je würdiger Ruhm dein warten des göttlichen Landbaus'. si te manet, wenn deiner wirklich wartet, d. h. wenn du willst, dass deiner warten soll. digna gl., ein verdienter Ruhm, eig. ein Ruhm, der deiner Bemühung werth ist, vgl. A. I, 605. Ovid. fast. 1, 678: ut capiant cultus praemia digna sui.

169-75. Haupttheile des hier beschriebenen Pfluges sind: das Krummholz, buris; die Deichsel, temo; der Scharbaum oder Hakenschuh, dentalia, mit den Seitenbrettern, aures; und die Sterze,

170

175

stiva. Zum Krummholz soll man eine junge Ulme im Walde aufsuchen und sie sogleich, continuo, d. h. während sie noch jung und geschmeidig ist, biegen, dass sie krumm wachse. An den gekrümmten Stamm dieser Ulme (huic a stirpe) wird dann oberhalb die achtfüssige Deichsel gefügt, unten daran hängt der Scharbaum, der unterste Theil des Pfluges. Dieser Scharbaum bestand aus zwei Schenkeln oder Sohlhölzern, die spitz in die Pflugschar, vomer, zusammenliefen und nach hinten auseinanderstanden. Zu beiden Seiten des Scharbaums waren zwei aufrecht stehende Bretter befestigt, von der Aehnlichkeit τεоà oder aures genannt, um den Acker in hohe Beete aufzufurchen. Am hintern Ende des Scharbaums erhebt sich die Sterze zum Lenken, Heben und Niederdrücken; vorn an der Deichsel befanden sich zwei niedrige Räder (currus imi), indem die Deichsel, aus welcher der Joch- oder Zugbaum (iugum) hervorging, auf der Axe eines kleinen zweirädrigen Wagens ruhte. Bei aptantur ist aratro zu ergänzen, denn duplici dorso ist abl. der Eigenschaft zu dentalia.

175. explorat. Der Rauch über dem Herde prüft die Festigkeit des Holzes, welches beim Austrocknen Risse bekommt, wenn es nicht gut und tüchtig ist.

« 前へ次へ »