ページの画像
PDF
ePub

succinctam pharetra et maculosae tegmine lyncis, aut spumantis apri cursum clamore prementem.'

Sic Venus; et Veneris contra sic filius orsus, 'nulla tuarum audita mihi neque visa sororum, o quam te memorem, virgo? namque haud tibi voltus mortalis, nec vox hominem sonat; o, dea certe; an Phoebi soror? an Nympharum sanguinis una? sis felix nostrumque leves, quaecumque, laborem et, quo sub caelo tandem, quibus orbis in oris iactemur, doceas; ignari hominumque locorumque erramus vento buc vastis et fluctibus acti: multa tibi ante aras nostra cadet hostia dextra.'

325

330

Tum Venus 'haud equidem tali me dignor honore:

335

virginibus Tyriis mos est gestare pharetram

purpureoque alte suras vincire cothurno.

Punica regna vides, Tyrios et Agenoris urbem; sed fines Libyci, genus intractabile bello. imperium Dido Tyria regit urbe profecta, germanum fugiens. longa est iniuria, longae ambages; sed summa sequar fastigia rerum. huic coniunx Sychaeus erat, ditissimus agri

323. succinctam pharetra, vgl. Liv. VII, 5: cultro succinctus. tegm. lync. Auch Camilla erscheint A. XI, 577 als Jägerin mit einem Thierfelle bekleidet.

[ocr errors]

324. prementem, vgl. G. III, 413. 327. o quam te mem. Aehnlich Demosth. de cor. § 22: εit' τί ἂν εἰπών σέ τις ὀρθῶς προσείποι;

328. hominem sonat, vgl. A. VI, 50. Die Construction gehört zu der sog. fig. etymologica (s. z. A. II, 690).

330. sis felix, vgl. E. 5, 65. G. I, 345.

332. Ueber den Schluss des Verses vgl. z. A. VII, 470.

334. multa tibi cadet. In welchem Falle nämlich?

337. cothurno, s. z. E. 7, 32.

338. Agenor war der Ahnherr der Phönizier. Tyrios et. Agen. urbem ist als Erklärung zu Punica regna, welche dem Aeneas noch

340

ganz fremd sein mussten, hinzugefügt; Ag. urbem, eine Stadt des Agenor, d. i. der Phönizier, nicht etwa die Stadt. Eine Stadt des Agenor aber heisst Carthago mit demselben Rechte, wie Rom die Stadt des Aeneas, Ovid. am. I, 8, 42. Nauck.

son

339. sed fines Lib., doch suche dies Reich nicht in Asien, dern in Libyen, wo kriegerische Völker wohnen (vgl. A. IV, 40).

genus intr. bello. So erklärt sich, warum Dido den Libyern ein Stück Land abkaufte, wie unten v. 367 berichtet wird.

340. imper. regit, vgl. Ovid. ep. ex P. III, 3, 61: sic regat imperium. 341. iniuria, des Bruders nämlich. Uebrigens ist longa est iniuria gesagt nach der Analogie von longum est narrare.

343. dit. agri, echt römische, A. X, 563 wiederkehrende Bez. des Reichthums, denn der Römer

Phoenicum, et magno miserae dilectus amore,
cui pater intactam dederat, primisque iugarat
ominibus. sed regna Tyri germanus habebat
Pygmalion, scelere ante alios immanior omnis.
quos inter medius venit furor. ille Sychaeum
impius ante aras atque auri caecus amore
clam ferro incautum superat, securus amorum
germanae; factumque diu celavit et aegram
multa malus simulans vana spe lusit amantem.
ipsa sed in somnis inhumati venit imago
coniugis; ora modis attollens pallida miris
crudelis aras traiectaque pectora ferro
nudavit caecumque domus scelus omne retexit.
tum celerare fugam patriaque excedere suadet
auxiliumque viae veteris tellure recludit
thesauros, ignotum argenti pondus et auri.
his commota fugam Dido sociosque parabat.
conveniunt, quibus aut odium crudele tyranni
aut metus acer erat; navis, quae forte paratae,
corripiunt onerantque auro. portantur avari

fand in seinen Latifundien die sicherste Quelle des Reichthums.

Die erste Silbe von Sychaeus hat V. nur an dieser Stelle gedehnt. Derselben Freiheit bedient er sich auch in anderen Eigennamen, vgl. A. I, 252 atque Italis und III, 185 saepe Itala.

345. primis iug. omin., römische Bezeichnung der ersten Ehe; denn bei dem Worte omina hat man an die Auspicien zu denken, welche nach römischer Sitte immer dem Ehebündnisse vorangingen. primis omin. iug. ist also dasselbe, was Stat. Theb. II, 202 durch primis hymenaeis iugari ausdrückt.

347. ante al. imm. ante dient bei Caes. und Cic. nicht zur Bez. des Vorrangs. Von der ganz ungewöhnlichen Verbindung des ante alios mit d. comp. sagt Prisc.: ante cum comparativo positum auctionem auctioni addit. Aehnlich ist die Verbindung bei Thuc. I, 1: ¿§oλογώτατον τῶν προγεγενημένων.

345

350

355

360

350. securus amorum, ohne sich um die heftige Liebe seiner Schwester zu ihrem Gatten zu kümmern. Denn der plur. amores hat intensive Kraft, ebenso wie in odia, irae, gaudia. Ueber die Verbindung von securus mit dem gen. s. z. A. VII, 304.

352. vana spe. Da Niemand um den Tod des Sychaeus wusste, so bestand die vana spes worin? ludere im Sinne von eludere gehört nur den Dichtern und nachkl. Pros. an. 356. nudavit legte bloss, enthüllte.

358. tellure recludit, d. h. er ermöglicht die Hebung des Schatzes durch Bezeichnung der Stelle, wo derselbe vergraben ist.

361. crudele. Dies Adj. ist, statt auf tyranni, auf odium bezogen, um eine gleichmässige Verbindung mit dem folg. metus acer zu gewinnen; vgl. v. 355.

362. quae forte paratae, nämlich

erant.

Pygmalionis opes pelago; dux femina facti.
devenere locos, ubi nunc ingentia cernis
moenia surgentemque novae Carthaginis arcem,
mercatique solum, facti de nomine Byrsam,
taurino quantum possent circumdare tergo -
sed vos qui tandem, quibus aut venistis ab oris?
quove tenetis iter?' quaerenti talibus ille
suspirans imoque trahens a pectore vocem.

'O dea, si prima repetens ab origine pergam
et vacet annalis nostrorum audire laborum,
ante diem clauso componet Vesper Olympo.
nos Troia antiqua: si vestras forte per aures
Troiae nomen iit, diversa per aequora vectos
forte sua Libycis tempestas appulit oris.
sum pius Aeneas, raptos qui ex hoste penates
classe veho mecum, fama super aethera notus.

364. Pygmalionis opes, sofern sie Pygm. nämlich schon für die seinigen hielt. Iustin. XVIII, 4: huic (dem Gemahl der Dido) magnae sed dissimulatae opes erant, aurumque metu regis non tectis sed terrae crediderat: quam rem etsi homines ignorabant, fama tamen loquebatur. qua spe incensus Pygmalion generum suum occidit.

365. devenere locos, s. oben z. v. 52. cernis. In einer Entfernung von etwa einer deutschen Meile sieht Aeneas die Stadt von dem Hügel, welcher jetzt Dschebel Khawi oder der Katakombenhügel heisst. Nach Ueberschreitung eines näher gelegenen Hügels, jetzt Sidi Bosaid, erkennt er genauer die einzelnen Theile der Stadt (v. 418-422).

366. surgentem steht dem ingentia gegenüber.

367. Byrsam. Der Name der Burg, Byrsa, welches phönizisch Burg, griechisch (Svora) Fell bedeutet, hat Veranlassung zu der Sage von der Ueberlistung der Libyer durch das Ochsenfell gegeben.

369. quibus aut ven. Liv. I, 1, 7: percunctatum deinde, qui mortales essent, unde aut quo casu pro

365

370

375

fecti domo quidve quaerentes in agrum Laurentinum exissent.

370. talibus, nämlich respondet. 372-86. Welche Verse enthalten die Antworten des Aeneas auf die drei Fragen der Venus?

373. Das unpersönliche vacat findet sich zuerst bei V., ebenso s. Verbindung mit d. inf. annal. nostr., unsere Leidensgeschichte.

374. clauso Ol. Wenn Phoebus in das westliche Thor des Olympus eingefahren war, wurde dieses geschlossen, vgl. zu G. III, 261. componet, wird betten, vgl. G. IV, 189. 438.

375. si vestr. f. p. a., vgl. Hom. Od. XV, 403. Die Verbindung ire per aures ist neu und ganz ungewöhnlich für ire ad aures, Ov. met. XII, 427. Die prosaischen Ausdrücke sind: pervenit oder accidit alqd. ad aures. Aehnlich aber sagt Sil. It. III, 135 re per ora nomen.

376. diversa, fern von einander liegend, vgl. A. III, 4.

377. forte sua. Warum hebt Aeneas es hervor, dass ihn nur der Zufall an die libysche Küste getrieben habe? Vgl. unten v. 527.

378. sum pius Aen., vgl. Hom. Od. IX, 19-20.

Italiam quaero patriam et genus ab love summo.
bis denis Phrygium conscendi navibus aequor
matre dea monstrante viam data fata secutus:
vix septem convulsae undis euroque supersunt.
ipse ignotus, egens, Libyae deserta peragro,
Europa atque Asia pulsus.' nec plura querentem
passa Venus medio sic interfata dolore est.

'Quisquis es, haud, credo, invisus caelestibus auras vitalis carpis, Tyriam qui adveneris urbem.

perge modo atque hinc te reginae ad limina perfer..
namque tibi reduces socios classemque relatam
nuntio et in tutum versis aquilonibus actam,
ni frustra augurium vani docuere parentes.
aspice bis senos laetantis agmine cycnos,
aetheria quos lapsa plaga Iovis ales aperto
turbabat caelo; nunc terras ordine longo
aut capere aut captas iam despectare videntur:

380. Ital. quaero patriam. Dardanus (s. oben zu v. 28) stammte aus Italien, darum heisst Italien das Vaterland der Trojaner A. II, 167. VII, 122. et gen. ab I. summo: den vom Jupiter entsprossenen Stamm. Vgl. A. VIII, 51: Arcades his oris, genus a Pallante profectum, und Avien. descr. 115: Ausonis haec regio est, pubi genus ab Jove summo.

382. data fata, s. A. II, 771-84. III, 94-98. 154-71.

385. querentem passa, s. z. A. II, 377.

386. interfari ist eine Neubildung V.'s, von der Liv. vielfach Gebrauch gemacht hat.

387. Quisquis es. Zu Grunde liegt der Gedanke: jeder ist ein Liebling der Götter, der zur tyr. Stadt gelangt. Also: du könntest auch ein anderer sein, schon dadurch, dass du hierher gelangt bist, zeigst du dich als Liebling der Götter. Aehnlich A. IV, 577.

392. vani steht proleptisch.

393. Wie aus den W. bis senos (verschieden von bis sex, A. XII, 899) hervorgeht, ist hier von 2

380

385

390

395

Abtheilungen die Rede, zu welchen sich die Schwäne, nachdem sie der Gefahr entgangen sind, vereinigt haben (laetantis agmine). Ebenso besteht die Flotte des Aen. augenblicklich aus 2 Abtheilungen. Das augurium soll lehren: 1) die in der Gegenwart (nunc in v. 395) theils schon vollendete, theils fortgesetzte Erreichung des Landes (s. v. 395-96 und 399-400), 2) die glückliche Wiedervereinigung der Zerstreuten (socios reduces in v. 390, verglichen mit ut reduces illi in v. 397).

394. aperto caelo, wo sie also dem Angriff des Adlers recht ausgesetzt waren.

396. aut capere aut captas iam d. v., die einen setzen sich, während die anderen sich schon wieder erhoben haben, um in der Luft den Kreis zu bilden. capere, erreichen, gewinnen, occupare; so sagt Caes. b. G. IV, 26, 5: insulam; 36, 4: portum; V, 23, 4: locum c. In der Stelle G. II, 230 bekommt terram capere durch den Zusatze oculis die Bed. wählen. despectare herabsehen auf, vgl. A. VII,

ut reduces illi ludunt stridentibus alis
et coetu cinxere polum cantusque dedere,
haud aliter puppesque tuae pubesque tuorum
aut portum tenet aut pleno subit ostia velo.
perge modo et, qua te ducit via, dirige gressum.'
Dixit et avertens rosea cervice refulsit,
ambrosiaeque comae divinum vertice odorem
spiravere; pedes vestis defluxit ad imos;
et vera incessu patuit dea. ille ubi matrem
adgnovit, tali fugientem est voce secutus.
'quid natum totiens, crudelis tu quoque, falsis
ludis imaginibus? cur dextrae iungere dextram
non datur ac veras audire et reddere voces?'
talibus incusat gressumque ad moenia tendit.
at Venus obscuro gradientis aëre saepsit
et multo nebulae circum dea fudit amictu,
cernere ne quis eos neu quis contingere posset
molirive moram aut veniendi poscere caussas.
ipsa Paphum sublimis abit sedesque revisit
laeta suas, ubi templum illi, centumque Sabaeo
ture calent arae sertisque recentibus halant.

Corripuere viam interea, qua semita monstrat.

740. X, 409; Ovid. met. II, 710. IV, 624. videntur, man sieht.

397-98. reduces, zurückgekehrt zum Zuge, aus dem sie durch den Adler weggescheucht waren. -—-— ·ludunt, jetzt nach stattgefundener Wiedervereinigung. · Die Perfecta cinxere und dedere schildern die Schnelligkeit, mit der sich vor den beiden Augenzeugen die Vereinigung vollzieht. coetu, im Verein. Doch s. d. Anh.

402-405. Woran erkennt Aen. die Göttin?

[merged small][merged small][ocr errors]

400

405

410

415

des Gewand war die gewöhnliche Tracht der Göttinnen; nur Diana erscheint als Jägerin hochgegürtet, s. oben v. 323.

405. Ueber den Hiatus s. z. E. VIII, 11.

407. cr. t. q. s. E. VIII, 48.

409. veras aud. voces, die Sprache der Mutter (s. v. 405), nicht die einer fremden Jungfrau; vgl. A. VI, 689.

410. gress. gressus ist ein dichterisches und nachkl. Wort.

412. multo nebulae am., vgl. Hom. Od. VII, 14-17. 39-45.

415. Paphum, vgl. Hom. Od. VIII, 362-66. Paphus auf Cypern war eine Hauptcultusstätte der Venus.

416. Sabaeo. Aus dem Lande der Sabaei im glücklichen Arabien kam das Harz des Weihrauchbaumes. 418-422. Ueber die Localität s. z. A. I, 365.

418. Wie die Dichter seit V.

« 前へ次へ »