ページの画像
PDF
ePub

ni faciat, maria ac terras caelumque profundum
quippe ferant rapidi secum verrantque per auras.
sed pater omnipotens speluncis abdidit atris
hoc metuens, molemque et montis insuper altos
imposuit regemque dedit, qui foedere certo

et premere et laxas sciret dare iussus habenas.
ad quem tum luno supplex his vocibus usa est.
'Aeole, namque tibi divom pater atque hominum rex
et mulcere dedit fluctus et tollere vento,

gens inimica mihi Tyrrhenum navigat aequor
Ilium in Italiam portans victosque penates:
incute vim ventis submersasque obrue puppis,
aut age diversos et disice corpora ponto.
sunt mihi bis septem praestanti corpore Nymphae
quarum quae forma pulcherrima, Deiopea,
conubio iungam stabili propriamque dicabo,

der Majestät, die in dem Worte ruht. Vgl. A. VII, 173. IX, 9.

58. ni faciat, thäte er es nicht, und es hängt von ihm ab, ob er es thun oder lassen will; ni faceret dagegen würde keine Rücksicht auf den freien Willensentschluss d. Aeolus nehmen, sondern nur das Gegentheil von dem, was er wirklich thut, hinstellen. ferant verrantque Angabe der möglichen und wahrscheinlichen Folge, wogegen der Conj. Imperf. die nothwendige Folge anzeigen würde. Vgl. A. II, 599. VI, 292. XI, 912.

61. molem et m. altos molem montium altorum. Montes dient hier nicht zur Amplification u. bez. nicht einen massenhaften Berg, eine Bergmasse, denn alsdann enthielte die Verbindung molem et m. alt. einen unerträglichen Pleonasmus.

insuper impos., vgl. A. III, 579. Liv. XXI, 45, 1: castellum insuper imponunt.

62. foedere c., nach bestimmtem Gesetz, vgl. G. I, 60. IV, 158. A. IV, 520.

63. laxas steht proleptisch. iussus, als Vasall des Jupiter.

64. supplex. Mit diesem Worte

[blocks in formation]

wendet sich Venus A. I, 666 an ihren Sohn.

65. Der Satz mit namque giebt den Grund an, weshalb Juno sich gerade an den Aeolus wendet, vgl. A. I, 731. VII, 195. Ebenso bei Hom. Od. I, 337.

66. et mulc. dedit, vgl. Hom. Od. X, 21-22.

69. submersasque obrue, versenke und vergrabe die Schiffe; vgl. A. IX, 13.

70. disice. Die Alten schrieben für ji nur i.

73. conubio (so die richtigere Schreibung statt connubio. Die erste Sylbe ist lang), dreisylbig. Vergil verschleift in der zweiten Arsis das kurze e und i mit der folgenden Länge, s. z. A. VII, 190. propriam. proprius steht hier von dem ausschliesslichen, anderwärts, wie A. VI, 871, von dem dauernden Besitze. Ein Geschenk bietet die Juno an, weil sie den Aeolus zu einer Ueberschreitung seiner Macht verleiten will, denn einen Sturm auf dem Meere durfte der Windgott nicht ohne den Befehl des Neptun erregen, s. unten v. 133-34 u. 138-39. Ein ähnliches Geschenk

omnis ut tecum meritis pro talibus annos exigat et pulchra faciat te prole parentem.

Aeolus haec contra, tuus, o regina, quid optes, explorare labor; mihi iussa capessere fas est. tu mihi quodcumque hoc regni, tu sceptra lovemque concilias, tu das epulis accumbere divom nimborumque facis tempestatumque potentem.'

Haec ubi dicta, cavum conversa cuspide montem impulit in latus: ac venti velut agmine facto, qua data porta, ruunt et terras turbine perflant. incubuere mari totumque a sedibus imis

una Eurusque Notusque ruunt creberque procellis Africus et vastos volvunt ad litora fluctus. insequitur clamorque virum stridorque rudentum. eripiunt subito nubes caelumque diemque Teucrorum ex oculis; ponto nox incubat atra. intonuere poli et crebris micat ignibus aether

bietet Hera bei Hom, II. XIV, 267 sq. dem Schlafgott an.

75. prole parentem, nicht viel verschieden von prolis par., denn wem wegen seiner Kinder der Vatername zukommt, der ist auch Vater seiner Kinder.

76-80. Aeolus lehnt alle Verantwortlichkeit für den von der Juno verlangten Eingriff in die Herrschaft des Neptun ab.

76. quid optes. Warum ist die LA. einiger Codd.: quod optas verwerflich?

78. Jovem, in Sinne von gratiam Iovis.

79. concilias. Hätte Verg. dafür das gesagt, so stände diese Behauptung des Aeolus mit der Aeusserung der Juno in v. 65-66 im Widerspruch. Welche Steigerung liegt in den drei, sämmtlich mit tu beginnenden Sätzen? 'Von Handlungen, welche eingetreten sind und noch als fortdauernd gedacht werden können, setzt V. häufig das praes. statt des perf., vgl. VII, 4. 48. 196. 211. XI, 172.' Weidner.

--

82. impulit in l. Mit der umgekehrten Lanze, dem σαυρωτής, den

75

80

85

90

V. unten v. 478 versa hasta, Ov. Met. II, 767 extrema cuspis nennt, stösst Aeolus den Berg so, dass er wankt und den Winden ein Thor öffnet. Vgl. Stat. Theb. I, 119. 120: dubiamque iugo fragor impulit Oeten in latus. Das Thor bildet sich nicht durch Oeffnung der einzelnen claustra v. 56, sondern durch Verschiebung der montes impositi v. 61. 62. velut agmine facto. Warum steht hier velut bei agmine f. und nicht unten v. 434? vgl. G. IV, 67-87.

83.perfl. perflare ist ein vorzugsweise dichterisches Wort, das aber auch hier und da in Prosa vorkommt, und zwar nicht nur bei nachkl. Schrifstellern, sondern einmal auch bei Cic. de rep. II, 6.

84. Mit der folgenden Beschreibung des Sturmes vgl. Hom. Od. V, 291-314. Zu beachten ist die Malerei in Wortwahl und Rhythmus in v. 87 u. 90.

87. virum. Die Prosa bildete den gen. pl. von vir nur in Zusammensetzungen auf um, wie decemvirum. 89. ponto nox i. a., vgl. A. III, 195. Hom. Od. V, 294.

praesentemque viris intentant omnia mortem.
extemplo Aeneae solvuntur frigore membra;
ingemit et duplicis tendens ad sidera palmas
talia voce refert, 'o terque quaterque beati,
quis ante ora patrum Troiae sub moenibus altis
contigit oppetere! o Danaum fortissime gentis
Tydide! mene Iliacis occumbere campis

non potuisse tuaque animam hanc effundere dextra?
saevus ubi Aeacidae telo iacet Hector, ubi ingens
Sarpedon, ubi tot Simois correpta sub undis
scuta virum galeasque et fortia corpora volvit.'
Talia iactanti stridens Aquilone procella
velum adversa ferit fluctusque ad sidera tollit.
franguntur remi, tum prora avertit et undis

dat latus, insequitur cumulo praeruptus aquae mons.
hi summo in fluctu pendent; his unda dehiscens
terram inter fluctus aperit, furit aestus harenis.
tris Notus abreptas in saxa latentia torquet
saxa vocant Itali, mediis quae in fluctibus, Aras,

92. frigore. Furcht und Entsetzen hemmen den Blutlauf, vgl. III, 175. XII, 905.

94. terque quaterque, vgl. Hom. Od. V, 306-12.

96. oppetere steht hier zuerst ohne den Zusatz von mortem in der Bed. sterben, dann auch bei Tacitus.

97. Tydide. Nur durch die Hülfe der Venus entging Aeneas dem ihm durch Diomedes, den Sohn des Tydeus, drohenden Tode, s. Hom. İl. V, 239-318.

99. saevus H., der schreckliche Hektor, der im Kriege nicht schont, vgl. A. XII, 107. Achill, der Sohn des Peleus, heisst als Enkel des Aeacus der Aeacide.

[ocr errors][merged small][merged small][merged small]

[blocks in formation]

zu stridens gehörig, vgl. unten v. 449.

104. avertit intrans. wie A. I, 402. 105. cumulo, mit voller Wassermasse, ist abl. modi, der auch in der Prosa nicht selten statt der Präposition steht, vgl. Tac. hist. II, 42 catervis et cuneis concurrebant; ann. XIII, 20 vigilatam convivio noctem. ins. cum., vgl. A. II, 498. 529.

[ocr errors]

106. hi, d. h. die Personen auf diesen Schiffen.

107. fur. aestus har., vgl. G. III, 241. A. III, 557.

109. Aras. Plin. nat. hist. V, 7, 7: contra Carthaginis sinum duae Aegimuri Arae, scopuli verius quam insulae, inter Siciliam maxime et Sardiniam. Die Synchysis (hyperbaton obscurum) der Struktur erklärt Charisius IV, P. 275 (Keil): tris notus abreptas in saxa torquet, quae saxa mediis fluctibus latentia Itali aras cant. Quint. VIII, 2, 14 tadelt an diesem Hyperbaton die mixtura verborum. Weidner.

vo

dorsum immane mari summo tris Eurus ab alto

--

in brevia et syrtis urguet, miserabile visu, inliditque vadis atque aggere cingit harenae. unam, quae Lycios fidumque vehebat Oronten, ipsius ante oculos ingens a vertice pontus

110

in puppim ferit: excutitur pronusque magister volvitur in caput; ast illam ter fluctus ibidem

115

torquet agens circum et rapidus vorat aequore vortex. apparent rari nantes in gurgite vasto,

arma virum tabulaeque et Troïa gaza per undas.

iam validam Ilionei navem, iam fortis Achatae, et qua vectus Abas, et qua grandaevus Aletes, vicit hiems; laxis laterum compagibus omnes accipiunt inimicum imbrem rimisque fatiscunt.

Interea magno misceri murmure pontum emissamque hiemem sensit Neptunus et imis stagna refusa vadis graviter commotus, et alto prospiciens summa placidum caput extulit unda.

110. dorsum immane m. s., ein grässliches Riff auf der Höhe des Wassers.

111. brevia et syrtis, flache Sandbänke, vgl. molem et montis oben v. 61. brevia kommt hier zuerst in der Bed. Untiefen vor, in der Prosa ist Tac. dem V. gefolgt. 114. a vertice, κατ ̓ ἄκρης, vgl. G. II, 310.

115. excutitur, vgl. Hom. Od. XII, 413-14.

119. arma, Schilde und lederne Helme; tabulae, Gebälk (Schiffstrümmer). Troia gaza, vgl. A.

-

II, 763-66.

120. Ueber die Synizesis s. z. A. VII, 190.

121. Das adj. grandaevus ist nur dichterisch und nachkl.

123.imbrem, Fluth, vgl. G. IV, 115. 124. pontus die Tiefe, aequor die glatte Fläche, pelagus die weite Fläche, salum das unruhige Meer, altum die hohe See, Oceanus der die Erdscheibe umfassende Strom, mare die Sammlung der Wasser'. Gen. I, 10.

125. Das vorher im Grunde des

120

125

Meeres unbeweglich stehende Gewässer (stagna) wird durch den Sturm aus der Tiefe verscheucht und ist nach der Oberfläche weggeströmt (refusa, vgl. A. VII, 225).

126. Durch die W. alto prosp., in's Meer hinausschauend, wird die Richtung bezeichnet, welche Neptun seinem Auge gegeben hatte, als er caput extulit. Der Dativ alto bezeichnet das Ziel, in Bezug auf welches das prospicere stattfindet; vgl. unten v. 181 und Caesar de b. civ. II, 5: prospicere in urbem. Da Neptun nicht das Meer beobachten, sondern die Ursache des Sturmes erkennen will, so konnte Verg. hier nicht den Accus. mit prospicere verbinden, denn der Accus. bezeichnet in dieser Verbindung nur den Gegenstand der Betrachtung selbst, vgl. A. I, 154. VI, 357. VII, 288. Hält man den Unterschied zwischen prospicere und suspicere fest, so wird man die W. alto prospiciens nicht übersetzen wollen: aus der Tiefe emporblickend.

127. Kann Neptun sich auch nicht

disiectam Aeneae toto videt aequore classem,
fluctibus oppressos Troas caelique ruina.
nec latuere doli fratrem Iunonis et irae.

Eurum ad se Zephyrumque vocat, dehinc talia fatur.
"Tantane vos generis tenuit fiducia vestri?

iam caelum terramque meo sine numine, venti,
miscere et tantas audetis tollere moles?

quos ego! sed motos praestat componere fluctus.
post mihi non simili poena commissa luetis.
maturate fugam regique haec dicite vestro:
non illi imperium pelagi saevumque tridentem,
sed mihi sorte datum. tenet ille immania saxa,
vestras, Eure, domos; illa se iactet in aula
Aeolus et clauso ventorum carcere regnet.

[ocr errors]

Sic ait et dicto citius tumida aequora placat collectasque fugat nubes solemque reducit. Cymothoe simul et Triton adnixus acuto detrudunt naves scopulo; levat ipse tridenti et vastas aperit syrtes et temperat aequor atque rotis summas levibus perlabitur undas. ac veluti magno in populo cum saepe coorta est

gleich die Aufgeregtheit des Meeres erklären, so behält er doch im Bewusstsein seiner Kraft, das Meer sogleich wieder beruhigen zu können, sein placidum caput. dehinc. Ueber die Synizesis vgl. z. A. VII, 190.

131. Welchem Zwecke dient hier die asyndetische Anreihung des Satzes? vgl. A. H, 442.

132. generis. Die Winde galten den Alten als göttliche Wesen und waren nach Hesiod Söhne des Titanen Astraeus und der Aurora.

135. quos ego, 'Die will ich -'. Was ist zur Vervollständigung des Gedankens zu ergänzen? und wodurch ist die Aposiopese hier veranlasst? Uebrigens spricht Neptun die Worte dieses Verses wie im Selbstgespräche und legt dadurch seine Geringschätzung der Winde an den Tag.

141. clauso carc. r., er herrsche, aber bei verschlossenem Gefängnis,

130

135

140

145

d. h. unter der Bedingung, dass er das Gefängnis verschlossen hält. Aehnlich steht der abl. A. VII, 249.

Unumschränkte Gewalt über die Winde gesteht Neptun dem Aeolus nur dann zu, wenn der Windberg geschlossen ist, denn sonst gelten die oben v. 62-63 gegebenen Bestimmungen. Uebrigens vgl. Hom. II. I, 179.

142. vgl. Hom. II. XIX, 242.

144. Cymothoe, eine Nereide; Triton, ein Meergott, dessen Hauptattribut die schneckenförmige Muscheltrompete, concha, war.

146. syrtes Sandbänke.

-

148. magno. Je zahlreicher das im Aufruhr wild tobende Volk versammelt ist, desto grösser der Mann, der durch sein blosses Erscheinen dem Sturme Stillstand gebietet. veluti cum, das homerische os OTε, vgl. G. II, 279. saepe weist in Vergleichungen auf das öftere Vorkommen einer Sache hin, vgl. A.

-

« 前へ次へ »