ページの画像
PDF
ePub

Eurus equis; stridunt silvae saevitque tridenti
spumeus atque imo Nereus ciet aequora fundo.
illi etiam, si quos obscura nocte per umbram
fudimus insidiis totaque agitavimus urbe,
apparent; primi clipeos mentitaque tela
adgnoscunt atque ora sono discordia signant.
ilicet obruimur numero; primusque Coroebus
Penelei dextra divae armipotentis ad aram
procumbit; cadit et Rhipeus, iustissimus unus
qui fuit in Teucris et servantissimus aequi;
dis aliter visum ; pereunt Hypanisque Dymasque
confixi a sociis; nec te tua plurima, Panthu,
labentem pietas nec Apollinis infula texit.
Iliaci cineres et flamma extrema meorum,
testor, in occasu vestro nec tela nec ullas
vitavisse vices, Danaum et, si fata fuissent,
ut caderem meruisse manu. divellimur inde;

Eurus per Siculas equitavit undas.
Val. Flac. I, 611: fundunt se car-
cere laeti Thraces equi: Zephy-
rusque et
Notus.

418. Ueber die Alliteration (stridunt silvae saevitque) s. z. III. 412.

419. Nereus, ein Meeresgott, der älteste Sohn des Pontus, regt mit dem Dreizack, der sonst nur Attribut des Poseidon ist, die Fluthen auf. 422. mentita ist nach Serv. activ zu nehmen: sie erkennen die Waffen, welche sie getäuscht hatten.

423. ora sono discordia sign. signare heisst hier: etwas an einem Zeichen kenntlich machen, vgl. Ovid. Heroid. 16, 208: et qui Myrtoas crimine signet aquas. Der Sinn ist also: an dem Tone, dem Accent, machen sie (die illi in v. 420) den übrigen Griechen die mit der ihrigen nicht übereinstimmende Rede kenntlich.

425. armipotens, dichter. und nachkl.

426. unus beim Superlativ entspricht dem homerischen oza (bei aquoτos). Die Prosa pflegt zu diesem unus mit dem superl. den gen. omnium hinzuzufügen.

420

425

430

428. dis al. vis., vgl. Hom. Od. I, 234. 429. Panthu, s. oben v. 318. 430. labentem, im Hinsinken. 431. Die W. flamma extr. m. weisen auf den Brand Trojas hin, der den Leichen die Stelle des Scheiterhaufens vertreten musste.

432. testor. . . vitavisse. Der Subjectsaccusativ der Pron. person. und demonstr. ist beim Infin. häufig aus dem Zusammenhange zu ergänzen, vgl. A. III, 184. 201. 603. IV, 493. VI, 457.

433. vices, Wechselfälle, Gefahren, nämlich belli, was sich hier aus dem Zusammenhange von selbst ergiebt. Andere verbinden vices Danaum, allein das könnte nur die Wechselfälle des Krieges, welche die Danaer selbst erleiden, nicht die, welche sie Andern bereiten, bezeichnen.

434. manu ist mit caderem zu verbinden; die Construction ist: et meruisse, ut manu Danaum caderem, si fata fuissent (nämlich ut caderem). Den Gedanken der Stelle ahmt Sil. Ital. II, 704 u. 5 nach: saepe Saguntinis somnos exterritus umbris optabit cecidisse manu. Im

Iphitus et Pelias mecum; quorum Iphitus aevo
iam gravior, Pelias et volnere tardus Ulixi;
protinus ad sedes Priami clamore vocati.
hic vero ingentem pugnam, ceu cetera nusquam
bella forent, nulli tota morerentur in urbe,
sic Martem indomitum Danaosque ad tecta ruentis
cernimus obsessumque acta testudine limen.
haerent parietibus scalae postisque sub ipsos
nituntur gradibus clipeosque ad tela sinistris
protecti obiciunt, prensant fastigia dextris.
Dardanidae contra turris ac tecta domorum
culmina convellunt; his se, quando ultima cernunt,
extrema iam in morte parant defendere telis;
auratasque trabes, veterum decora alta parentum,
devolvunt; alii strictis mucronibus imas
obsedere fores; has servant agmine denso.
instaurati animi regis succurrere tectis
auxilioque levare viros vimque addere victis.

Limen erat caecaeque fores et pervius usus tectorum inter se Priami, postesque relicti

Verg, war der Zusatz Danaum zu manu nothwendig, weil Aeneas wohl bereit ist das Loos des Coroebus und Rhipeus, aber keineswegs das des Hypanis und Dymas (s. v. 428-430) zu theilen. Wegen der Nachstellung des et vgl. A. III, 430. 668. VIII, 517. XI, 367.

[ocr errors]

438. ceu cet. n. b. for., als ob die übrigen Kämpfe nirgends da wären, d. h. als ob sonst nirgends gekämpft würde. Im Folgenden wird ein zweifacher Kampf beschrieben; die Griechen suchen theils das Dach vermittelst angelegter Leitern zu ersteigen (v. 442-44), theils die Thür unter einem Schilddache zu erstürmen (v. 441).

441. testudine. Liv. XXXIV, 39: sublatis deinde supra capita scutis continuatisque ita inter se, ut non modo ad caecos ictus, sed ne ad inferendum quidem ex propinquo telum loci quidquam esset, testudine facta subibant.

442. post. sub ipsos, hart (un

435

440

445

450

mittelbar) an der Thür, vgl. Tacit. hist. V, 11: ludaei sub ipsos muros struxere aciem. Der Angriff richtete sich also nur gegen die Vorderseite des Hauses, und Aen. konnte daher auf dem 453 sq. angegebenen Wege auf das Dach gelangen. Ueber die Synizesis s. z. A. VIII 599.

443. nit., klimmen, gewöhnlicher ist dafür eniti. gradibus, der Leitern. ad tela, gegen die Geschosse, vgl. G. II, 352.

444. protecti, steht proleptisch. prensare steht in der kl. Prosa nur von den Candidaten, die sich Stimmen zu erwerben suchen.

[ocr errors][merged small]

a tergo, infelix qua se, dum regna manebant,
saepius Andromache ferre incomitata solebat
ad soceros et avo puerum Astyanacta trahebat.
evado ad summi fastigia culminis, unde
tela manu miseri iactabant inrita Teucri.
turrim in praecipiti stantem summisque sub astra
eductam tectis, unde omnis Troia videri
et Danaum solitae naves et Achaica castra,
adgressi ferro circum, qua summa labantis
iuncturas tabulata dabant, convellimus altis
sedibus impulimusque; ea lapsa repente ruinam
cum sonitu trahit et Danaum super agmina late
incidit. ast alii subeunt, nec saxa nec ullum
telorum interea cessat genus.

Vestibulum ante ipsum primoque in limine Pyrrhus exultat, telis et luce coruscus aëna;

qualis ubi in lucem coluber mala gramina pastus, frigida sub terra tumidum quem bruma tegebat,

des Palastes. Diese Thür führte auf einen Corridor, von dem man in alle Gemächer des Palastes kommen konnte (pervius usus tectorum inter se).

456. incomit., weil sie hier im Kreise ihrer Familie blieb, denn öffentlich pflegten sich die vornehmeren Frauen nur von Dienerinnen begleitet zu zeigen. Das adj. incomitatus findet sich zugsweise bei den Dichtern.

vor

IV,

[ocr errors]

458. evado ad. fast., vgl. A. 128. Sil. Ital. XII, 56: tacito si ad culmina nisu evasit serpens. fastigia culm. fastigium bez. den höchsten Theil des Giebeldaches (culmen), vgl. Liv. 40, 2, 2: tempestas fastigia aliquot templorum a culminibus abrupta foede dissipavit.

460. in praecipiti, an einem Orte, von dem er jählings gestürzt werden konnte, also am äussersten Rande des Daches. Der abl. summis tectis ist abhängig von der praep. ex in eductam. Der Thurm war noch über die Höhe des Palastes weit hinausgebaut.

455

460

465

470

463. Die tabulata sind Stockwerke von hölzernen Balken, welche in der Mauer des Thurmes befestigt waren. Die tab. heissen summa, weil sie noch über das fastigium summi culminis (des Hauses) emporragen.

464. Der Thurm wird altis sedibus abgebrochen, d. h. oben, wo die fundamenta des Thurmes mit dem Giebel des Hauses verbunden sind.

468. Ueber den Halbvers s. z. A. I, 534.

469. Pyrrhus, der nach dem Tode seines Vaters Achill von Odysseus aus Scyros, einer der Sporaden, zur Theilnahme am trojanischen Kriege abgeholt war, zertrümmert vom vestibulum, dem freien Platze vor dem Hause aus, die Thürpfosten und gewinnt so den Eingang in's atrium und das Innere des Hauses.

470. luce coruscus aëna. vgl. Hom. II. XIII, 341.—Mit dem folgenden Bilde, das in einzelnen Theilen aus G. III, 426. 437. 439 entlehnt ist, vgl. Hom. II. XXH, 93-95.

471. coluber, ein rein dichteri

nunc, positis novus exuviis nitidusque iuventa,
lubrica convolvit sublato pectore terga
arduus ad solem et linguis micat ore trisulcis.
una ingens Periphas et equorum agitator Achillis,
armiger Automedon, una omnis Scyria pubes
succedunt tecto et flammas ad culmina iactant.
ipse inter primos correpta dura bipenni
limina perrumpit postesque a cardine vellit
aeratos; iamque excisa trabe firma cavavit
robora et ingentem lato dedit ore fenestram.
apparet domus intus et atria longa patescunt;
apparent Priami et veterum penetralia regum
armatosque vident stantes in limine primo.
at domus interior gemitu miseroque tumultu
miscetur penitusque cavae plangoribus aedes
femineis ululant; ferit aurea sidera clamor.

sches W. Die Worte in lucem,
die sich mit energischer Kürze (vgl.
die ähnlichen Stellen G. IV, 82.
A. X, 637) an convolvit anschlies-
sen, stehen im Gegensatz zu sub
terris, die folg. ad solem im Gegen-
satz zu frigida bruma.

475. trisulcus, gehört vorzugsweise der Dichtersprache an.

479. ipse inter pr. Neoptolemus will die Hausthür erbrechen. Zu Idem Ende sucht er sie zunächst ihrer Haltpunkte, der Zapfen, zu berauben. (Die Thüren der Alten nämlich hingen nicht in Angeln, wie bei uns, sondern bewegten sich vermittelst keilförmiger Angelzapfen, cardines, welche in eine Höhlung in der oberen und unteren Schwelle, limen superum et inferum, eingelassen waren). Das thut er, indem er die Zapfen von der Thüre trennt. Zunächst also zerstört er die Schwelle und entzieht dadurch den Zapfen ihren einen Widerstandshalt; dann vermindert er auch auf der andern Seite den Zusammenhang der Thüre mit den Zapfen, indem er das Erz, mit dem die Thür belegt ist, mit dem Beile löst und in der Nähe der cardines (etwa von der Spitze des cardo bis auf

[ocr errors]

-475

480

485

das limen) ein Stück aus der Thüre heraushaut, wodurch dann ein Blick in das Innere des Hauses geöffnet wird. Während limina also in eig. Bed. zu nehmen ist, bez. postes hier, A. VII, 622. VIII, 227 und sonst oft die ganze Thür, die aus eichenen Bohlen (firma robora) mit einer Umkleidung von Erz bestand. Die trabs endl, ist ein Theil d. Thür, der postes. Doch seinen Zweck hat Pyrrhus hiermit noch nicht vollständig erreicht: ist auch der Zusammenhang der Thür mit den cardines gelockert, so ist er doch noch nicht ganz zerstört, und ausserdem wird die Thür auch durch die Riegel, claustra, im Innern gehalten. Wie Pyrrhus diesen Widerstand bricht, wird v. 491-93 erzählt. bipenni, dichterisch und nachkl.

481. cavavit, ein vorzugsweise dichterisches W., in Prosa zuerst bei Liv.

487. cavae aedes, Bezeichnung des cavum aedium oder cavaedium, d. h. des inneren Hofes, um den die übrigen Theile des Hauses umherlagen.

488. Vgl. II. II, 153. airǹ 8' οὐρανὸν ἵκεν.

tum pavidae tectis matres ingentibus errant
amplexaeque tenent postes atque oscula figunt.
instat vi patria Pyrrhus; nec claustra neque ipsi
custodes sufferre valent; labat ariete crebro
ianua et emoti procumbunt cardine postes.
fit via vi; rumpunt aditus primosque trucidant
immissi Danai et late loca milite complent.
non sic, aggeribus ruptis cum spumeus amnis
exit oppositasque evicit gurgite moles,

fertur in arva furens cumulo camposque per omnis
cum stabulis armenta trahit. vidi ipse furentem
caede Neoptolemum geminosque in limine Atridas;
vidi Hecubam centumque nurus Priamumque per aras
sanguine foedantem, quos ipse sacraverat, ignis.
quinquaginta illi thalami, spes ampla nepotum,
barbarico postes auro spoliisque superbi
procubuere; tenent Danai, qua deficit ignis.

Forsitan et, Priami fuerint quae fata, requiras.

urbis uti captae casum convolsaque vidit

limina tectorum et medium in penetralibus hostem, arma diu senior desueta trementibus aevo circumdat nequiquam umeris et inutile ferrum cingitur ac densos fertur moriturus in hostis. aedibus in mediis nudoque sub aetheris axe

492. ariete s. z. A. VIII, 599. Unter aries ist irgend ein Balken zu verstehen, dessen er sich als aries bedient.

494. via vi. Eine ähnliche лαphanois (Assonanz) bei Cic. pro Mil. 11, 30: vi victa vis. Liv. IV, 38, 4: quacunque incedunt; vi viam faciunt. Vgl. auch A. II, 608. 9. saxis saxa und III, 216. 300. 616. IV, 99. V, 80, 444. rumpunt aditus Liv. II, 50, 9: eo nisi corporibus armisque rupere cuneo viam.

496. spumeus, eine Neubildung Vergils.

497. exit ist Perf. Dieselbe Contraction im Perfect. findet sich bei Verg. noch A. V, 274. IX, 418. X, 785. 817 und G. II, 81.

498. cumulo, vgl. A. I, 105.

490

495

500

505

510

501. nurus bezeichnet hier die Töchter und Schwiegertöchter.

502. foedantem. Durch das Blut von Unschuldigen und Priestern wurden die Altäre entweiht und befleckt.

503. spes ampla nep., vgl. Propert. III, 22, 41: hic ampla nepotum spes.

504. barbarico auro spol. in Gold, das die Trojaner ihren Feinden abgenommen haben; denn que steht explicativ, wie A. I, 27. II, 722. III, 148. VII, 94. Dem Feinde abgenommene Beute wurde vorzugsweise im vestibulum aufgehängt, vgl. A. V, 393. VII, 183.

505. tenent Danai, qua d. ignis, die vom Feuer noch nicht berührten Plätze sind in der Gewalt d. Feinde.

512, nudoque sub aetheris axe, d. h. auf dem von bedeckten Gängen

« 前へ次へ »