ページの画像
PDF
ePub

ingens ara fuit iuxtaque veterrima laurus
incumbens arae atque umbra complexa penates.
hic Hecuba et natae nequiquam altaria circum,
praecipites atra ceu tempestate columbae,
condensae et divom amplexae simulacra sedebant.
ipsum autem sumptis Priamum iuvenalibus armis
ut vidit, 'quae mens tam dira, miserrime coniunx,
impulit his cingi telis? aut quo ruis?' inquit.
'non tali auxilio nec defensoribus istis

tempus eget; non, si ipse meus nunc adforet Hector.
huc tandem concede; haec ara tuebitur omnis,
aut moriere simul'. sic ore effata recepit

ad sese et sacra longaevum in sede locavit.

Ecce autem elapsus Pyrrhi de caede Polites, unus natorum Priami, per tela, per hostis porticibus longis fugit et vacua atria lustrat saucius. illum ardens infesto volnere Pyrrhus insequitur, iam iamque manu tenet et premit hasta. ut tandem ante oculos evasit et ora parentum, concidit ac multo vitam cum sanguine fudit. hic Priamus, quamquam in media iam morte tenetur, non tamen abstinuit nec voci iraeque pepercit.

des cavaedium eingeschloss. freien Platze (impluvium), wo der Altar d. Hausgötter stand; doch s. d. Anh.

514. complexa, s. zu A. VI, 335. 517. sedebant, nach Art der Schutzflehenden.

519. quae mens t. d., welch ein schrecklicher Gedanke (mens, vgl. A. I, 676. XII, 554).

521. Der Sinn ist: wirksamen Schutz können uns jetzt nicht Waffen noch Krieger, kann uns nur noch der Altar gewähren, da, wie Aeschyl. Suppl. 176. sagt: xoɛłoσον δὲ πύργου βωμός, ἄρρηκτον σάκος.

522. non, si ipse m. n. adf. H., nämlich defendere posset, was aus dem vorhergeh. defensoribus istis zu entnehmen ist.

526-42. Die Thür, welche das vestibulum vom atrium trennte, ist erbrochen, der nun im vordersten Theile des atrium entstehende

515

520

525

530

Kampf neigt sich zu Ende; da flieht der verwundete Polites durch die zum Theil schon von den Feinden besetzten porticus in den hintern Theil des atrium, und als er hier Alles leer und nirgends Schutz findet, in das cavaedium und dessen mittleren Theil, das impluvium.

529. saucius, schwer verwundet. -inf. voln., mit tödtlicher Wunde, die er ihm beibringen will.

-530. premit hasta, setzt arg ihm zu mit der Lanze, vgl. A. V, 187. XI, 545. und mit der ganzen Situation A. XII, 754-55.

533. in med. iam m. ten., obgleich er bei ringsum drohender Todesgefahr zurückgehalten wird, d. h. sich durchaus passiv verhalten und den Feind nicht reizen sollte. media mors ist hier ebenso gebraucht wie von Cic. Cat. IV, 9, 18: habetis consulem ex plurimis periculis et insidiis atque ex media morte re

'at tibi pro scelere' exclamat 'pro talibus ausis
di, si qua est caelo pietas, quae talia curet,
persolvant grates dignas et praemia reddant
debita, qui nati coram me cernere letum
fecisti et patrios foedasti funere voltus.
at non ille, satum quo te mentiris, Achilles
talis in hoste fuit Priamo; sed iura fidemque
supplicis erubuit corpusque exangue sepulchro
reddidit Hectoreum meque in mea regna remisit.'
sic fatus senior, telumque inbelle sine ictu
coniecit, rauco quod protinus aere repulsum
ex summo clipei nequiquam umbone pependit.
cui Pyrrhus 'referes ergo haec et nuntius ibis
Pelidae genitori; illi mea tristia facta
degeneremque Neoptolemum narrare memento.
hoc dicens altaria ad ipsa trementem
traxit et in multo lapsantem sanguine nati,
implicuitque comam laeva dextraque coruscum
extulit ac lateri capulo tenus abdidit ensem.
haec finis Priami, fatorum hic exitus illum
sorte tulit Troiam incensam et prolapsa videntem
Pergama, tot quondam populis terrisque superbum

nunc morere.'

servatum. Verr. V, 6. 12: tu servos ad supplicium iam traditos ex media morte eripere ac servare

ausus es.

536. caelo pietas. Die pietas der Götter besteht in der Gerechtigkeit und dem Mitleid, vgl. A. V, 688. X, 759. Catull. 76, 17: o di, si vestrum est misereri.

539. foedasti fun. voltus. Die Berührung, ja sogar schon der Anblick der Todten verunreinigte, vgl. A. IV, 150; doppelt schrecklich war also die That des Pyrrhus, der den Polites vor den Augen des Vaters tödtete, so dass dieser mit dem Blute des Sohnes bespritzt wurde.

541. iura fid. s. erub., er achtete die Rechte und die Unverletzlichkeit (fides in objectivem Sinne) des supplex (der unter d. Schutze des Zeus stand). erubescere hat Verg. hier mit dem Accus. verbunden, wie die Dichter überhaupt viele intran

535

540

545

550

555

sitive Verba, besonders solche, die einen Affect bezeichnen, in transitiver Bed. gebrauchen.

544. sine ictu, ohne Wurf. d. h. ohne rechte Kraft.

549. degenerem N. ist ebenso Objectsaccusativ bei narrare, wie tristia facta. vgl. A. I, 390.

553. extulit, er schwang das Schwert, hob es in die Höhe vgl. unten v. 687.

555. fatorum sorte tulit, raffte ihn nach dem Loose des Schicksals hin, vgl. A. III, 375. 6. fata deum rex sortitur und A. XI, 110 Martis sorte peremptis. fatorum steht als Hauptbegriff vor der Anaphora, vgl. A. III. 433. 714. und fatorum ist Hauptbegriff, weil es der ausdrücklichen Versicherung bedarf, dass es wirklich das Schicksal war, das dem Priamus ein so schreckliches Ende bestimmt hatte.

556. Der abl. tot populis terris

regnatorem Asiae. iacet ingens litore truncus, avolsumque umeris caput et sine nomine corpus.

At me tum primum saevus circumstetit horror. obstipui; subiit cari genitoris imago,

ut regem aequaevum crudeli volnere vidi vitam exhalantem; subiit deserta Creusa et direpta domus et parvi casus Iuli.

respicio et, quae sit me circum copia, lustro. deseruere omnes defessi et corpora saltu

ad terram misere aut ignibus aegra dedere.

Iamque adeo super unus eram, cum limina Vestae

servantem et tacitam secreta in sede latentem
Tyndarida aspicio; dant clara incendia lucem
erranti passimque oculos per cuncta ferenti.
illa sibi infestos eversa ob Pergama Teucros
et poenas Danaum et deserti coniugis iras
praemetuens, Troiae et patriae communis Erinys,
abdiderat sese atque aris invisa sedebat.
exarsere ignes animo; subit ira cadentem
ulcisci patriam et sceleratas sumere poenas.

que ist von superbus abhängig, das die Dichter oft mit d. abl. verbinden, vgl. A. II, 504. V, 268.

557 iacet trunc., also unbeerdigt. 558, Die W. sine nom. c. enthalten keine pleonastische Wiederholung des Subjects truncus, sondern heben hervor, dass der einst so berühmte Priamus jetzt namenlos daliegt.

561. aequaevum, ein neues Wort, das in Prosa erst spät für das kl. aequalis erscheint.

566. aegra, erschöpft, vgl. A. III, 140.

567-88. Ueb. dies. Verse, welche in den meisten Handschriften fehlen, vgl. d. Anh.

[blocks in formation]
[blocks in formation]

bemerkt er vom Thurm aus die Helena am Altare des Tempels der Vesta auf der Burg als Schutzflehende sitzen, und ihr Anblick verdrängt die Gedanken an die eigenen Angehörigen.

568. tacitam giebt eine Eigenschaft der latens Tyndaris an, vgl. z. A. III, 70.

573. Erinys. Ebenso nennt Valer. FI. VIII. 412 die Medea eine Erinys.

574. invisa, ungeseh., unbemerkt. In dieser Bed. kommt invisus nur noch bei Apul. vor, dagegen aber bei Caes. und Cic. einige Male in der Bed. noch nicht gesehen, zusammengestellt mit incognitus und inauditus.

576. sceleratas poenas. Hätte Aeneas die Helena an den Stufen des Altars getödtet, so hätte er ein Verbrechen begangen. Das war ihm allerdings damals noch nicht klar, s. unten v. 585-86, sondern leuchtete ihm erst später, wo er sich nicht mehr in so aufgeregter Stim

'scilicet haec Spartam incolumis patriasque Mycenas aspiciet partoque ibit regina triumpho

coniugiumque domumque patres natosque videbit
Iliadum turba et Phrygiis comitata ministris?
occiderit ferro Priamus? Troia arserit igni?
Dardanium totiens sudarit sanguine litus?

non ita. namque etsi nullum memorabile nomen
feminea in poena est nec habet victoria laudem,
extinxisse nefas tamen et sumpsisse merentis
laudabor poenas animumque explesse iuvabit
ultricis flammae et cineres satiasse meorum.'
talia iactabam et furiata mente ferebar,

cum mihi se, non ante oculis tam clara, videndam
obtulit et pura per noctem in luce refulsit
alma parens, confessa deam qualisque videri

mung (furiata mente, v. 588) befand, ein.

577. patrias Mycenas, vgl. A. I, 650.

579. Dieser Vers enthält eine Aufzählung der Freuden, welche die Heimkehr nach langer Abwesenheit in Aussicht stellt. Freilich konnte Helena nicht triumphirend n. Hause zurückkehren, freilich musste der Anblick ihres Vaters Tyndareus (ihre Mutter war schon todt) und ihrer Tochter Hermione sie mit Schaam erfüllen; aber diese Worte spricht ihr Todfeind Aeneas, der richtig voraussieht, dass Helena bald nach ihrer Heimkehr ganz in ihre früheren Verhältnisse zurückkehren wird.

Der plur. patres natosque ist gewählt um das Glück der Helena, welche in der Heimath Alles unverändert finden wird, dem traurigen Loose der Trojaner, die sämmtlich Familienverluste zu beklagen haben, entgegenzustellen.

581. occiderit. Die Anwendung der Fut. exact. occiderit, arserit, sudarit nach den vorhergeh. Fut. simpl. aspiciet, ibit, videbit, zeigt, dass auch hier die dichterische Parataxe statt der Hypotaxe eingetreten ist.

580

585

590

585. nefas steht hier metonymisch zur Bez. der Person, die einen Frevel begangen hat. So kommt scelus oft vor, nefas vielleicht nur hier.merentis poenas, merentis ist Gen., Strafe an der Schuldigen, vgl. A. II, 229. VII, 307. Val. Fl. II, 101: quocirca struit illa nefas Lemnoque merenti exitium furiale movet. poenas sumere alicuius scheint nur hier vorzukommen, st. p. capere de alquo.

[ocr errors]

586. laudabor sumpsisse; vgl. Cic. pro Mil. 18, 47: liberatur Milo, non eo consilio profectus esse.

587. ultricis flammae, brennende Rachgier, denn flamma bez. in trop. Bed. die brennende Leidenschaft, gewöhnlich der Liebe, aber auch des Zornes und der Wuth, vgl. A. VII, 356. animus ultricis flammae das von brennender Rachgier eingeflösste Verlangen. explere ist absolut gebraucht wie bei Cic. de orat. I, 47, 205. expleris omnem expectation. diuturni desiderii nostri.-- cin. sat. meor. Die zu Grunde liegende Vorstellung spricht Schiller aus: der Mörder falle ein sühnend Opfer dem Gemordeten.

590. per noclem, vgl. unten v. 621. Ein Widerspruch mit v. 569

caelicolis et quanta solet, dextraque prehensum
continuit roseoque haec insuper addidit ore.
'nate, quis indomitas tantus dolor excitat iras?
quid furis aut quonam nostri tibi cura recessit?
non prius aspicies, ubi fessum aetate parentem
liqueris Anchisen? superet coniunxne Creusa
Ascaniusque puer? quos omnes undique Graiae
circum errant acies et, ni mea cura resistat,
iam flammae tulerint inimicus et hauserit ensis.
non tibi Tyndaridis facies invisa Lacaenae
culpatusve Paris; divom inclementia, divom,
has evertit opes sternitque a culmine Troiam.

aspice namque omnem, quae nunc obducta tuenti
mortalis hebetat visus tibi et umida circum
caligat, nubem eripiam; tu ne qua parentis
iussa time neu praeceptis parere recusa
hic, ubi disiectas moles avolsaque saxis
saxa vides mixtoque undantem pulvere fumum,
Neptunus muros magnoque emota tridenti
fundamenta quatit totamque a sedibus urbem
eruit. hic Iuno Scaeas saevissima portas

liegt in diesen Worten nicht; als die Venus dem Aeneas erschien, war er gerade nicht an einem Platze, der durch d. Flammen erhellt wurde. 593. insuper, ausserdem noch, A. XI, 107. XII, 358.

594. nostri cura, vgl. 496-600. 596. non aspicies, wirst du nicht zusehen, vgl. Hor. ep. I, 17, 4: adspice, si quid et nos.. loquamur.

597. superet, vgl. E. 9, 27.

600. hauserit, vgl. A. X, 314. Liv. VII, 10, 10: uno alteroque subinde ictu ventrem atque inguina hausit. Hom. II. XV, 517: διὰ δ ̓ ἔντερα χαλκὸς ἄφυσσεν. haurire kommt in der Bed. durchbohren vor Liv. nur bei Dichtern

vor.

601. non tibi. tibi ist mit evertit zu verbinden. Der Gedanke ist: nicht die (den Trojanern) verhasste lakonische Schönheit der Tyndaridin, noch der (von den Griechen als Urheber des Krieges) beschul

595

600

605

610

digte Paris, sondern die Macht der
Götter hat dir Troja zerstört. Uebri- ·
gens vgl. Hom. II. III, 164. Od.
I, 347.

603. a culm., s. oben zu. v. 290.

604. Um den zum Tode fürs Vaterland bereiten Aeneas für ihren Befehl (v. 619) zugänglich zu machen, klärt die Venus den Blick des Aeneas, damit er die Götter als die wahren Feinde Troja's erkenne und daher die Flucht nicht länger für schimpflich halte. Uebrigens vgl. Hom. II. V, 127 und 28.

605. hebetat, ein von V. gebildetes W., das dann von den Dichtern und Prosaikern gleich häufig gebraucht wurde.

606. cal., ein poet. und nachkl. Wort. 608. 9. saxis saxa s. z. A. II, 494.

610. emota trid., vgl. Hom. II. XII, 27 sq.

« 前へ次へ »