Vergil's Gedichte, 第 1〜3 巻 |
この書籍内から
検索結果1-5 / 77
7 ページ
Hiervon bilden jedoch eine Ausnahme die Composita von semis , welche mit
choriambischer Messung ( semihominis A . VIII , 194 und semianimis A . X , 396 )
in der ersten Hälfte des Hexameters vorkommen . Von Verbalformen finden sich
im ...
Hiervon bilden jedoch eine Ausnahme die Composita von semis , welche mit
choriambischer Messung ( semihominis A . VIII , 194 und semianimis A . X , 396 )
in der ersten Hälfte des Hexameters vorkommen . Von Verbalformen finden sich
im ...
16 ページ
VIII , 61 ) . Es gab zwei Arten dieser amobäischen Lieder : die erste bestand darin
, dass der Vorsänger irgend einen Gedanken in 2 - 4 Versen vortragen musste ,
worauf der Nachsänger auf der Stelle in ebenso viel Versen denselben ...
VIII , 61 ) . Es gab zwei Arten dieser amobäischen Lieder : die erste bestand darin
, dass der Vorsänger irgend einen Gedanken in 2 - 4 Versen vortragen musste ,
worauf der Nachsänger auf der Stelle in ebenso viel Versen denselben ...
50 ページ
VIII . 13 , siods ( Theog . 22 u . 23 . 29 – 34 ) vgl . z . G . III , 412 . den Silen singen
: Eine der auf 67 . Linus , der mythische Sänger den aonischen Höhen des
Helikon eines weitberühmten Klageliedes in Böotien wohnenden Musen führte
auf ...
VIII . 13 , siods ( Theog . 22 u . 23 . 29 – 34 ) vgl . z . G . III , 412 . den Silen singen
: Eine der auf 67 . Linus , der mythische Sänger den aonischen Höhen des
Helikon eines weitberühmten Klageliedes in Böotien wohnenden Musen führte
auf ...
59 ページ
VIII , 695 . halb Gätuliens ( des heutigen Fez32 - 35 . Die früher so wählerische
zan ) , den entlegensten Theil der daNisa beirathet den Mopsus ! So stra - mals
bekannten Erde bewohnten , fen die Götter den Uebermuth . vgl . A . VI , 794 .
VIII , 695 . halb Gätuliens ( des heutigen Fez32 - 35 . Die früher so wählerische
zan ) , den entlegensten Theil der daNisa beirathet den Mopsus ! So stra - mals
bekannten Erde bewohnten , fen die Götter den Uebermuth . vgl . A . VI , 794 .
67 ページ
VIII , 34 : in Italia quoque creditur luporum risus esse notius : vocemque homini ,
quem priores contemplentur , adimere ad praesens . Daher das Sprichwort :
lupus in fabula , weil die plötzliche Ankunft dessen , von dem wir reden , uns
verstum ...
VIII , 34 : in Italia quoque creditur luporum risus esse notius : vocemque homini ,
quem priores contemplentur , adimere ad praesens . Daher das Sprichwort :
lupus in fabula , weil die plötzliche Ankunft dessen , von dem wir reden , uns
verstum ...
レビュー - レビューを書く
レビューが見つかりませんでした。
他の版 - すべて表示
多く使われている語句
Aeneas alta alter amor arma armis atque Ausdruck beiden circum Dichter dichterisch Dido Erklärung erst etiam fata fetus findet folg folgenden ganze gebraucht gehört gleich Götter Griechen grossen haec haud häufig heisst hinc illa ille indem inter ipsa ipse Ital jetzt Kampfe kommt konnte Kriege lange lich macht manu Meer mihi multa muss Nähe Namen neque neue nomen nunc oben omnes omnia omnis Ovid pars pater primum Prosa quae quam quid quis quod quos Römer sagt Satz Sinn Sohn soll später Stadt steht Stelle super terra Theil tibi Trojaner Turnus Ueber urbem Vater Verbindung Verg Vergil Vers Verse VIII vorhergeh Weise wieder Worte zuerst