Griechische PalaeographieTeubner, 1879 - 472 ページ |
他の版 - すべて表示
多く使われている語句
abendländischen Aegypten Alphabet Aristoteles Athos Basilius Bast Bast c. p. bibl Bibliothek Bodl Buch Buchstaben byzantinischen byzantinischen Reiche Chrysost codd Codex Coisl Colb Constantinopel Constantinus Cryptographie Cursive cursive Form datirten Demetrius Epigraphik erst Escur Evang Facsimile Georgius geschrieben Griechen griechische Sprache griechischen griechischen Schrift grossen Grottaferrata Handschriften Ilias Indiction Inschriften Jahre Jahrhundert Johannes Kaiser Katalog Kloster lateinischen Laur lich Ligaturen Lond Majuskel Manuel Marc Matr meistens Michael Minuskel Monac Montfaucon Mosq Neap Nicolaus Palaeogr Palaeographie Papyrus Paris Pergament Rhosus Sabas Scholz Schreiber Schrift Serapeum Sinaiticus Subscription tachygraphischen Taurin Theil Theodorus theol Tischendorf Unciale unseren Unterschrift Vindob Wattenbach Zahlen Zeichen ἀπὸ δὲ διὰ ει ει εἰς ἐκ ἐν καὶ κατὰ μὲν ου περὶ πρὸς τὰ τὰς τε τὴν τῆς τὸ τὸν τοῦ τῷ τῶν
人気のある引用
102 ページ - Non esse autem illud carmen furentis cum ipsum poe'ma declarat (est enim magis artis et diligentiae quam incitationis et motus), turn vero ea, quae aKpoo-TiX's dicitur, cum deinceps ex primis versuum litteris aliquid conectitur, ut in quibusdam Ennianis :
26 ページ - ... allein diese Verhältnisse können etwas verändert werden, wenn die Wirkung dadurch verstärkt wird. Die hauptregel bleibt alles reiben zu vermeiden.
410 ページ - Catalogue of Materials for writing, early writings on tablets and stones, rolled and other manuscripts, and Oriental manuscript books, in the library of the Honourable Robert Curzon, at Parham, in the county of Sussex...
203 ページ - Darunter eine unleserliche Unterschrift nicht mit gewöhnlichen Buchstaben, sondern in tachygraphischen Noten geschrieben, dergleichen die Tironischen bei den Lateinern sind. Von dieser Art Schrift handelt Kopp Tachygr. vet. Bd. I S. 435 ff.; es ist mir aber nicht gelungen durch Vergleichung der von ihm herausgegebenen Noten diese Unterschrift zu entziffern : fast möchte ich jedoch vermuthen, dass der Name Apollonios in dem letzten Theile der Züge enthalten sei.
377 ページ - I.Januar an in Perioden zu je sieben Tagen, und bezeichnet die Tage einer jeden der Reihe nach mit den immer wiederkehrenden sieben Buchstaben A, B, C, D, E, F, G, so wird der Buchstab , der jedesmal auf den Sonntag trifft, der Sonntagsbuchstab des Jahrs genannt. Fängt z. B. das Jahr mit einem Sonnabend an, so ist B der Sonntagsbuchstab, weil dann der zweite Januar , der immer mit B bezeichnet wird , ein Sonntag ist.
145 ページ - Gewände. Das Ganze macht einen etwas unbeholfenen, schwerfälligen Eindruck; man sieht bei jedem einzelnen Buchstaben zu viel von der Mache. Der Schreiber beginnt und endet jede Form mit einem überflüssigen Strichelchen und manchmal mit einem recht dicken Striche; die Buchstaben, die mit einem senkrechten Grundstrich enden sollten, werden entweder auf der rechten oder auf beiden Seiten durch eine...
80 ページ - THE ORIGIN AND PROGRESS OF WRITING, as well Hieroglyphic as Elementary, Illustrated by Engravings taken from Marbles, Manuscripts, and Charters, Ancient and Modern ; also Some Account of the Origin and Progress of Printing.
221 ページ - Nicea constitutis saluberrime inventum est et constitutum, ut formatae epistolae hanc calculationis seu supputationis habeant rationem, id est...
5 ページ - Ac, ne quis me temeré Graecorum alicui Latinorumve aestimet credidisse, habet in bibliotheca Ulpia in armario sexto librum elephantinum, in quo hoc senatus consultum perscriptum est, cui Tacitus ipse manu sua subscripsit. nam diu haec senatus consulta, quae ad principes pertinebant, in libris elephantinis scribebantur...
275 ページ - ... superimposita regentis. Non est aliena res, quae fere ab honestis negligi solet, cura bene ac velociter scribendi. Nam cum sit in studiis praecipuum, quoque solo verus ille profectus et altis radicibus nixus paretur, scribere ipsum, tardior stilus cogitationem moratur, rudis et confusus intellectu caret ; unde sequitur alter dictandi, quae trans29 ferenda sunt, labor.