ページの画像
PDF
ePub

gefunden. Dieses Material galt es nun zu ordnen. Es lag nahe, die von E. Kirke 1), dem Herausgeber und Commentator von Spenser's Shepheards Calendar vorgeschlagene Einteilung in — 1. plaintive elogues, 2. recreative, conteyninge matter of love or commendation of speciall persons, 3. morall which for the most part be mixed with some satyrical bitterness -auf die Eclogen anzuwenden, aber diese Einteilung, schon unzureichend für einen einzelnen Dichter, war für die Gesammtheit nicht allgemein genug. Der Stoff lässt sich in der That schwer gruppieren, die Gebiete greifen in einander über und nicht selten ist man im Zweifel, ob ein Gedicht in diese oder jene Klasse zu setzen sei. Daher musste die Einteilung eine möglichst allgemeine sein. Die folgende Einteilung, wenn auch noch mangelhaft, hat wenigstens den Vorteil der Uebersichtlichkeit:

7. A transcript of the Registers of the Company of Stationers of London 1554-1640 by Ed. Arber. London. 4o.

8. A catalogue of the English books printed before MDCI in the library of Trinity College, Cambridge by R. Sinker.

9. Index of Early English Books in the Lambeth Library by S. R. Maitland. London 1848. 4o.

10. Bibliographical Catalogue of Privately Printed Books by J. Mar

[blocks in formation]

11. T. F. Dibdin, Typographical Antiquities, or the History of Printing in England, Scotland and Ireland. London 1810-19. 4o. 12. Collier, Bibliographical Account of Early English Literature. London 1865.

13. W. C. Hazlitt, Handbook to Early Engl. Liter. London 1867. 14. W. Herbert, Typographical Antiquities or an historical account

of the origin and progress of printing in Great Britain and Ireland. London 1785. 4o.

15. Grenville Bibliographical Notices of rare and curious Books. Forming part of the library of the Right Hon. Thomas Grenville. London 1842-48.

16. Bibliotheca Anglo-Poetica or a descriptive Catalogue of a rare and rich collection of Early English Poetry. London 1815. 4o. 1) Immerito. The Shepheards Calendar. London 1579. 8o. H. Singleton.

I. Pastoral- oder eigentliche Eclogen.

In diese Abteilung gehören alle eclogues, pastorals, pastoral-ballads, and pastoral-songs, welche thatsächlich das Hirtenleben schildern oder allegorisch und satirisch die Zeit behandeln.

II. Fischer-Eclogen..

Der Schauplatz der Handlung ist die Küste des Meeres oder das Ufer eines Flusses, und Fischer übernehmen die Rolle der Hirten.

III. Eclogen im weiteren Sinne.

a. Stadteclogen.

b. Orientalische Eclogen.

Eine Ecloge ist in der englischen Literatur vorhanden, die als religiöse Ecloge füglich eine Klasse für sich bilden sollte, nämlich Pope's Messiah, der Uebersicht halber habe ich sie den anderen Pope'schen Eclogen angeschlossen.

Die Eclogen im weiteren Sinne, die zuerst in England gemacht wurden, sind nichts weniger als Hirtengedichte und nur die Bezeichnung „Ecloge" giebt ihnen einen Anspruch hier behandelt zu werden. John Gay, der Verfasser der Beggar's Opera, nicht, wie Gottsched und andere behaupten, Lady Mary Montagu Wortley, hat zuerst Stadteclogen geschrieben; die orientalischen Eclogen hingegen verdanken ihren Ursprung William Collins. Mit Beobachtung der oben genannten Einteilung würde sich in chronologischer Anordnung die folgende Tabelle ergeben:

[blocks in formation]
[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

Ferner wären hierher zu rechnen eine Anzahl von Pastoral-Balladen.

I. Roxburgh Ballads: Ancient Songs and Ballads written. on various subjects and printed between the years MDLX and MDCC, chiefly collected by R. Earl of Oxford. London 1774 fol. 1. The Complaint of the Shepheard Harpelus (nicht identisch mit dem oben genannten Pastorale in Tottel's Miscellany).

3. The Shepheards Delight.

1) Die Ecloge ist weder in London noch in Oxford oder Cambridge

zu finden gewesen.

[blocks in formation]

3. The Coy-shepherdess, or Phillis and Amintas.
4. The mournful Shepheard or Torment of Loving and
not being lov'd again.

5. Robin Hood and the Shepheard.

6. Shepheards Glory.

7. The shepheard and the King.

8. The contented Lovers, a dialogue between shepheard and shepheardess 1).

II. Jersey Collection of Ballads, Osterley Park Library. 9. The languishing Shepheard.

10. The happy shepheard.

11. The shepheard's Lamentation for his Phillis.
12. The languishing Swain.

Vier fernere Pastoral-Balladen weist nach W. Carew
Hazlitt in seiner Biographical - Collection etc.
London 1882. S. 556.

[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small]

1) Ueber die Roxborgh Ballads vergl. North British Review, Edinboro'. November 1846.

Diese Tabelle giebt ein anschauliches Bild von der Entwicklung der Hirtenpoesie in England. Im Anfang des 16. Jahrhunderts einzelne Versuche, im letzten Viertel des nämlichen Jahrhunderts der Shepheards Calendar von Spenser und im Anschluss daran eine fast ununterbrochene Reihe von Hirtengedichten bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, die vielleicht noch vollständiger wäre, wenn wir annehmen, dass aus den oben angeführten Gründen viele Gedichte dieser Art nicht erhalten worden sind. Von einer Blütezeit der englischen Hirtendichtung, wenn darunter die Zeit verstanden wird, in der das Hirtengedicht dem Inhalt und der Form nach am vollkommensten war, kann nicht die Rede sein, denn die Entwicklung zeigt nicht eine Vérvollkommnung, sondern eine Verallgemeinerung, ja, wenn man will, eine Ausartung, was besonders von der letzten Klasse, den allgemeinen Eclogen, gilt. Wohl aber kann man von einer Zeit reden, in welcher das Hirtengedicht, oder besser die Form desselben am meisten an der Mode war, und das dürfte am Ende des 16. und Anfang des 17. Jahrhunderts gewesen sein. Zu Anfang des 19. Jahrhunderts1) sind nur noch einige schwache Versuche gemacht worden, was aber in der neuesten Zeit von Hirtendichtung entstanden ist, trägt einen ganz veränderten Charakter, ist rein lyrisch und steht mit der englischen Hirtenpoesie, die mit dem Schluss des achtzehnten Jahrhunderts zu bestehen aufhört, kaum in Zusammenhang.

1) Aus dem 19. Jahrhundert sind zu merken:

1) Carmen Pastorale or Pastoral Elegy on the death of Her Royal Highness Princess Charlotte of Wales. London 1817.

2) The Constant Shepheard, to which is added Sorrow and Care Stirling. 1880 (?). 12o.

3) The gentle shepheard, Glasgow. 1810 (?). 120.

4) Pastoral Poems by W. Wordsworth. London 1858. 8o.

5) W. Barnes, Rural Poems in the Dorsetshire Dialect. London

1879. 8o.

« 前へ次へ »