ページの画像
PDF
ePub

si nigrum obscuro comprenderit aëra cornu,
maxumus agricolis pelagoque parabitur imber;
at si virgineum suffuderit ore ruborem,
ventus erit; vento semper rubet aurea Phoebe.
sin ortu quarto, namque is certissimus auctor,
pura neque obtunsis per caelum cornibus ibit,
totus et ille dies et qui nascentur ab illo
exactum ad mensem pluvia ventisque carebunt
votaque servati solvent in litore nautae
Glauco et Panopeae et Inoo Melicertae.

sol quoque et exoriens et cum se condet in undas,
signa dabit; solem certissima signa sequuntur,
et quae mane refert et quae surgentibus astris.
ille ubi nascentem maculis variaverit ortum
conditus in nubem medioque refugerit orbe,
suspecti tibi sint imbres; namque urguet ab alto
arboribusque satisque notus pecorique sinister.

428. si nigrum, wenn der Mond mit trüben Hörnern die dunkle Luft umspannt, d. h. wenn der Mond einen Hof hat.

430. virg. suff. ore rub. Statt des prosaischen suffundere os rubore sagt der Dichter suffundere ore ruborem. Aehnliche Begriffsinversionen finden sich nach einer richtigen Bemerkung von Ameis öfter bei Dichtern, vgl. G. II, 302. JII, 140. 399. IV, 115. 416 und das häufige dare classibus austros. Warum konnte Verg. dem Monde hier ein os und einen virgineus rubor beilegen?

431. semper, jedesmal, d. h. so oft die Zeit (hier des Windes) wiederkehrt, vgl. A. V, 49.

437. Ueber die hier genannten Meergötter s. zu A. V, 823, die Verwandlung des Glaucus erzählt Ovid. Met. XIII, 903-65, die des Melicertes Met. IV, 416-562. Gell. noct. Att. XIII, 26 und Macrob. Sat. V, 17 berichten, dass Vergil hier einen Vers seines Lehrers Parthenios nachgeahmt habe. Nach Gellius lautete dieser Vers l'auną

430

435

440

καὶ Νηρεῖ καὶ Εἰναλίῳ Μελικέρτη, nach Macrobius Γλαύκῳ καὶ Νηρηϊ καὶ Ἰνώῳ Μελικέρτῃ. Aus dem Streben, den Rhythmus des griechischen Verses genau zu treffen, erklärt sich wohl die auffallend harte Zusammenstellung der Vocale. Denn in keinem Verse der Georgica ausser diesem hat sich Vergil den Hiatus nach dem ersten Fusse zwischen zwei Längen oder in der Mitte der 3. Thesis nach einem metrisch verkürzten Diphthongen gestattet.

d) Wetterzeichen an der Sonne, v. 438-463.

441. Wenn die Sonne beim Aufgange fleckig (mit Flecken gesprengelt) und unter Wolken verborgen ist, und wenn dabei die Scheibe, in der Mitte verdunkelt, gleichsam hohl erscheint, so cet. vgl. Plin. nat. hist. XVIII, 35, 78: concavus oriens (sol) pluvias praedicit.

:

443. ab alto, vom Meere her, nicht aus hoher Luft, denn der Südwind strömt nicht aus hoher Luft auf die Erde herab. Vgl. oben v. 224; und dagegen A. I, 297.

445

aut ubi sub lucem densa inter nubila sese
diversi rumpent radii aut ubi pallida surget
Tithoni croceum linquens Aurora cubile,
heu male tum mitis defendet pampinus uvas:
tam multa in tectis crepitans salit horrida grando.X
hoc etiam, emenso cum iam decedit Olympo,
profuerit meminisse magis; nam saepe videmus
ipsius in voltu varios errare colores:
caeruleus pluviam denuntiat, igneus euros:
sin maculae incipient rutilo inmiscerier igni,
omnia tum pariter vento nimbisque videbis
fervere. non illa quisquam me nocte per altum
ire, neque ab terra moveat convellere funem.
at si, cum referetque diem condetque relatum,
lucidus orbis erit, frustra terrebere nimbis
et claro silvas cernes aquilone moveri.
denique quid vesper serus vehat, unde serenas
ventus agat nubes, quid cogitet umidus auster,
sol tibi signa dabit. solem quis dicere falsum
audeat? ille etiam caecos instare tumultus
saepe monet fraudemque et operta tumescere bella.
ille etiam extincto miseratus Caesare Romam,

445. sub lucem, kurz vor Sonnenaufgang.

447. Tithoni, vgl. Hom. Od. V, 1 u. s. zu A. IV, 585.

448. male, s. oben zu v. 360. 450. etiam ist mit dem folgend. magis zu verbinden.

454. Ueber inmiscerier und fervěre s. Einl. p. 7.

457. moveat ist der Modus potentialis. Die Verbindung des movere mit dem Infin. scheint eine Neuerung Vergil's zu sein. nem, s. zu A. III, 266.

[ocr errors]

fu

460. claro, aufklärend; so hier zuerst.

461. vehat f. advehat, vgl. Hor. od. III, 29, 48: quod fugiens semel hora vexit, s. z. G. III, 449.

463. falsum. Sall. Cat. 10, 5: ambitio multos mortalis falsos fieri subegit, aliud clausum in pectore, aliud in lingua promptum habere.

450

455

460

465

Episode II: Beschreibung der Unglückszeichen nach der Ermordung des Julius Caesar und Gebet für Caesar Octavianus, v. 466-514.

466-480. Mit den hier angeführten Unglückszeichen, welche auf die Ermordung des Julius Caesar folgten, ist zu vergleichen die Aufzählung der Vorbedeutungen, welche seiner Ermordung vorangingen, bei Ovid. Met. XV, 783798. Was die Sonne betrifft, so berichtet auch Plut. Caes. 69, dass sie fast ein ganzes Jahr nach seiner Ermordung so trübe und strahlenlos und mit so matter Wärme aufgegangen sei, dass die Luft immer dick und umnebelt war, und die Früchte halb reif verwelkten. Darum fürchteten auch schon die Römer jener Zeit (saecula), die Sonne erlösche allmählich in ewige Nacht.

cum caput obscura nitidum ferrugine texit
impiaque aeternam timuerunt saecula noctem.
tempore, quamquam illo tellus quoque et aequora ponti
obscenaeque canes importunaeque volucres

signa dabant. quotiens Cyclopum effervere in agros
vidimus undantem ruptis fornacibus Aetnam
flammarumque globos liquefactaque volvere saxa!
armorum sonitum toto Germania caelo
audiit, insolitis tremuerunt motibus Alpes.
vox quoque per lucos volgo exaudita silentis
ingens, et simulacra modis pallentia miris
visa sub obscurum noctis, pecudesque locutae
(infandum). sistunt amnes terraeque dehiscunt,
et maestum inlacrimat templis ebur aeraque sudant.
proluit insano contorquens vertice silvas
fluviorum rex Eridanus camposque per omnes
cum stabulis armenta tulit. nec tempore eodem
tristibus aut extis fibrae apparere minaces

[ocr errors]

470. Das nächtliche Geheul der Hunde erklärte man sich durch die Annahme, sie sähen Gespenster. Obscenum heisst Alles, was durch die Widerwärtigkeit der Erscheinung Unheil verkündet; vgl. A. III, 367; IV, 455; XII, 876. importunus, lästig, zur Unzeit andringend, weil die Nachtvögel (Uhus) bei Tage schrieen.

472. Der Aetna, die Schmiedewerkstätte des Vulkan und seiner Cyklopen, hatte kurz vor dem Tode Caesar's so heftige Ausbrüche, dass selbst das Gebiet von Rhegium von der Flamme erreicht wurde.

474. arm. sonitum. Die Legionen am Rhein sahen, vermuthlich bei einem Nordlichte, Kriegsheere zu Ross und zu Fuss in den Wolken, und hörten Trompeten- und Feldhörnerschall.

475. insol.mot. nach dem von Plin. nat. hist. II, 80, 194 bekämpften Volksglauben, dass hohe Gebirge von Erdbeben nicht betroffen würden.

476. Eine ähnliche Wirkung grosser Ereignisse auf die Phantasie des Volkes schildert Liv. II, 7, 2:

470

475

480

[blocks in formation]

479. Zu beachten ist die Alliteration in sistunt-dehiscunt, vgl. E. 8, 79. G. Il, 441. A. VIII, 646-47.

480. ebur aeraque. Die Götterbildnisse aus Elfenbein und Erz, vgl. A. II, 173 s.

482. Der Eridanus oder Padus (Po) heisst als der grösste Fluss Italiens fluviorum rex. fluviorum dreisilbig; nur an dieser Stelle hat V. durch Synizesis von i mit folgender Länge die vorhergehende kurze Silbe verlängert.

484. Bei den Infinitiven apparere und resonare ist cessaverunt zu ergänzen.

aut puteis manare cruor cessavit et altae
per noctem resonare lupis ululantibus urbes.
non alias caelo ceciderunt plura sereno
fulgura nec diri totiens arsere cometae.
ergo inter sese paribus concurrere telis
Romanas acies iterum videre Philippi;

nec fuit indignum superis, his sanguine nostro
Emathiam et latos Haemi pinguescere campos.
scilicet et tempus veniet, cum finibus illis
agricola incurvo terram molitus aratro
exesa inveniet scabra robigine pila

aut gravibus rastris galeas pulsabit inanis
grandiaque effossis mirabitur ossa sepulchris.
di patrii, indigetes, et Romule Vestaque mater,
quae Tuscum Tiberim et Romana Palatia servas,
hunc saltem everso iuvenem succurrere saeclo
ne prohibete! satis iam pridem sanguine nostro
Laomedonteae luimus periuria Troiae;

486. lupis. Wenn Wölfe einer Stadt nur nahten, so dass man ihr Geheul hörte, so ward das als Vorbedeutung eines verödenden Krieges angesehen; und jetzt, sagt Appian. bell. civ. IV, 4, liefen sie über den Markt von Rom.

490. Da das thracische Philippi und das thessalische Pharsalus zu derselben römischen Provinz Macedonien (das hier mit seinem älteren Namen Emathia genannt wird) gehörten, so konnte der Dichter sagen: Philippi habe zweimal Römerheere sich bekämpfen sehen, und die Gefilde des thracischen Gebirges Haemus seien zweimal mit Römerblute getränkt worden.

491. superis, welcher Casus? 496. inanis, weil die von den Helmen bedeckten Köpfe längst verwest sind.

497. grandia. Seit Homer's Zeiten dachte sich das Volk die Vorfahren als Riesen von übermenschlicher Grösse, Schönheit, Lebensdauer und Kraft, bei höherer Tugend und Frömmigkeit, und glaubte, dass die Nachkommen durch Laster je mehr und mehr zu schwächlichen

485

490

495

500

Zwergen einschrumpfen würden. Horat. Od. III. 6, 46-48: aetas parentum peior avis tulit nos nequiores, mox daturos progeniem vitio

siorem.

498. di patrii, Götter der Vorfahren, im Gegensatz derer, die man später von Fremden annahm; indigetes, vergötterte Vorfahren. Zu ersteren gehörte Vesta, s. A. II, 297.

499. Auf dem palatinischen Hügel, Palatium, hatte Romulus gewohnt und wohnte später Octavianus.

500. everso saeclo, dem an den Rand des Verderbens gebrachten Jahrhundert, Liv. XXX, 16, 6: veniam civitati petebant civium temerilate bis iam eversae.

502. Laomedonteae. Als Nachkommen der Trojaner mussten die Römer den Zorn der Götter wegen der Treulosigkeit des alten trojanischen Königs Laomedon, der dem Apollo und Poseidon den verheissenen Lohn für Erbauung der Mauern Troja's verweigert hatte (s. A. V, 811. Hom. II. XXI, 441-58), noch fortwährend fühlen.

104

P. VERGILI MARONIS GEORGICON LIB. I.

iam pridem nobis caeli te regia, Caesar,

invidet atque hominum queritur curare triumphos;
quippe ubi fas versum atque nefas: tot bella per orbem,
tam multae scelerum facies; non ullus aratro
dignus honos, squalent abductis arva colonis
et curvae rigidum falces conflantur in ensem.
hinc movet Euphrates, illinc Germania bellum;
vicinae ruptis inter se legibus urbes

arma ferunt; saevit toto Mars impius orbe;
ut cum carceribus sese effudere quadrigae,
addunt in spatia et frustra retinacula tendens
fertur equis auriga neque audit currus habenas.

503-514. Die historischen Anspielungen d. Stelle weisen zuerst auf die Bürgerkriege im Allgemeinen (v. 505 u. 506), dann besonders auf das Jahr 31 v. Chr. hin, in welchem der Krieg zwischen Octavianus und Antonius alle Provinzen des Reiches in Unruhe versetzte und zum zweiten Male der Osten (Euphrates) dem Westen (Germania) gegenüber trat (v. 506-511). 505. ubi, bei welchen. fas v. a. nefas vgl. Hor. c. I, 35, 35. 36: quid intactum nefasti liquimus? undemanum iuventus metu deorum

-

[blocks in formation]

505

510

511. Mars impius, der Bürgerkrieg, vgl. Hor. II, 1, 30 impia proelia.

512. Die unaufhaltsame Wuth des Alles verwirrenden Kriegsgottes wird mit dem Ungestüm eines wettrennenden Viergespannes auf dem Circus verglichen, welches, auf das gegebene Zeichen, aus einem der zwölf geöffneten Wagenbehältnisse, carceres, in die Rennbahn steigt, um siebenmal den Kreislauf um das Ziel zu vollenden. Dieser Kreislauf, von den Schranken um das Ziel und wieder zurück, hiess spatium, vgl. A. V, 316. VII, 381.

513. In den Worten in spatia ist die Präpos. in ebenso zu nehmen wie in der Verbindung in dies, der Sinn ist also: sie fügen von Raum zu Raum hinzu, sie vermehren ihren Lauf von Raum zu Raum. Sil. Ital. XVI, 373–74: iamque fere medium evecti certamine campum, in spatia addebant.

514. neque audit currus hab. In ähnlicher Weise schreibt Ovid. Met. V, 381 einem Pfeile eigenen Willen zu, wenn er von ihm sagt: nec quae magis audiat arcus.

« 前へ次へ »