ページの画像
PDF
ePub

salve, magna parens frugum, Saturnia tellus, magna virum; tibi res antiquae laudis et artis ingredior, sanctos ausus recludere fontes, Ascraeumque cano Romana per oppida carmen.

Nunc locus arvorum ingeniis: quae robora cuique,

quis color et quae sit rebus natura ferendis.
difficiles primum terrae collesque maligni,
tenuis ubi argilla et dumosis calculus arvis,
Palladia gaudent silva vivacis olivae.
indicio est tractu surgens oleaster eodem
plurimus et strati bacis silvestribus agri.
at quae pinguis humus dulcique uligine laeta,
quique frequens herbis et fertilis ubere campus

auf die Hauptstadt des Reiches vorgestellt, die man den Völkern des Morgenlandes habe zur Beute geben wollen. Propert. III, 11, 31: coniugii obsceni pretium Romana poposcit (Cleopatra) moenia, et addictos in sua regna patres. Flor. IV, 11: haec mulier Aegyptia ab ebrio imperatore pretium libidinum Romanum imperium petiit.

173. Saturnia tellus heisst Italien, weil Saturnus, nachdem er vom Jupiter entthront war, in Italien Aufnahme fand und von Janus, einem alten Könige Latiums, zum Mitregenten angenommen ward.

[ocr errors]

174. res antiquae laud. et ar. Cato de re rust. prooem.: Maiores nostri... virum bonum cum laudabant, ita laudabant, bonum agricolam bonumque colonum. amplissime laudari existimabatur, qui ita laudabatur. recludere fontes, weil vor dem Vergil noch kein Römer den Landbau poetisch behandelt hatte. recludere ist ein dichterisches Wort, das erst in der nachclassischen Zeit in die Prosa verpflanzt ist.

176. Ascraeum carm., das Lied des Hesiod, dem Vergil B. I und II der Georgica nachdichtete und die saltus intactos (G. III, 40. 41), sein Lied von der Vieh- und Bienenzucht (B. III u. IV), hinzufügte.

[blocks in formation]

In ähnlicher Weise rühmt sich Hor.
od. III, 30, 12-14: dicar
humili potens princeps Aeolium
carmen ad Italos deduxisse modos.

IV. Verschiedene Beschaffenheit des Bodens,

v. 177-258.

178. quae sit rebus natura fer. s. zu G. I, 3.

1. Mit Rücksicht auf seine Be

nutzung, v. 179-225.

179. difficiles terrae, unwillfährige Fluren; denn die terrae wie die colles werden hier personificirt.

181. Der der Pallas heilige Oelbaum (s. G. I, 18) heisst vivax, insofern er nach Plin. nat. hist. XVI, 90 ein Alter von 200 Jahren erreichen soll.

183. bacis silv. Der wilde Oelbaum, oleaster, trug kleine herbe Beeren; sein Laub kränzte die olympischen Sieger.

184. Dem allgemeinen Satze in diesem Verse folgen die Unterabtheilungen mit doppeltem quique.

185. ubere. Das subst. uber gebraucht V. zuerst in der übertragenen Bed. Fruchtbarkeit, Fülle wie hier und A. I, 531. III, 95. 164. VII, 262, und allein zur Bez. des fruchtbaren Ackers selbst, G. II, 234 und 275.

[ocr errors]

qualem saepe cava montis convalle solemus
dispicere; huc summis liquuntur rupibus amnes
felicemque trahunt limum quique editus austro
et filicem curvis invisam pasćit aratris:
hic tibi praevalidas olim multoque fluentis
sufficiet Baccho vitis, hic fertilis uvae,
hic laticis, qualem pateris libamus et auro,
inflavit cum pinguis ebur Tyrrhenus ad aras,
lancibus et pandis fumantia reddimus exta.
sin armenta magis studium vitulosque tueri
aut ovium fetum aut urentis culta capellas,
saltus et saturi petito longinqua Tarenti
et qualem infelix amisit Mantua campum,
pascentem niveos herboso flumine cycnos;
non liquidi gregibus fontes, non gramina derunt;
et, quantum longis carpent armenta diebus,
exigua tantum gelidus ros nocte reponet.
nigra fere et presso pinguis sub vomere terra
et cui putre solum,
hoc imitamur arando
namque
optuma frumentis; non ullo ex aequore cernes
plura domum tardis decedere plaustra iuvencis;

[ocr errors]

188. felicem limum, befruchtenden Schlamm, vgl. zu E. 5, 36.

190. praevalidus, ein neues Wort. V. hat viele mit prae zusammengesetzte Adj. gebildet, nämlich ausser praevalidus noch praedives, praedulcis, praedurus, praepinguis, praesagus und praescius.

191. fertilis hat V. nur hier mit dem Gen. verbunden, sonst immer mit dem Abl. Auch in der Prosa finden sich beide Constructionen.

192. pateris et auro, goldene Schalen. Ueber diese unserer Darstellungsweise fremde Parataxe s. z. A. V, 410.

193. Tyrrhenus. Die Opferdienste wurden meist von ansässigen oder umherziehenden Tyrrhenern (griechische Benennung der Etrusker) bestellt, denen die heiligen Mahlzeiten sehr gut bekamen (pinguis; auch Catull. 39, 11 spricht von dem obesus Etruscus). ebur, die elfenbeinerne Opfertibie. vgl. G. I, 480.

190

195

200

205

[blocks in formation]

aut unde iratus silvam devexit arator
et nemora evertit multos ignava per annos
antiquasque domos avium cum stirpibus imis
eruit; illae altum nidis petiere relictis,
at rudis enituit impulso vomere campus.
nam ieiuna quidem clivosi glarea ruris
vix humilis apibus casias roremque ministrat;
et tophus scaber et nigris exesa chelydris
creta negant alios aeque serpentibus agros
dulcem ferre cibum et curvas praebere latebras.
quae tenuem exhalat nebulam fumosque volucris
et bibit umorem et, cum volt, ex se ipsa remittit
quaeque suo semper viridis se gramine vestit
nec scabie et salsa laedit robigine ferrum:
illa tibi laetis intexet vitibus ulmos,

illa ferax oleo est, illam experiere colendo
et facilem pecori et patientem vomeris unci.
talem dives arat Capua et vicina Vesevo

ora iugo et vacuis Clanius non aequus Acerris.
nunc, quo quamque modo possis cognoscere, dicam.
rara sit an supra morem si densa requires

207. aut unde d. i. aut ex aequore, unde. Unter dem Neubruch sind urbar gemachte Bergwaldungen zu verstehen: ein Werk des betriebsamen Landmanns, der gleichsam mit zürnendem Eifer die träge Wildnis in fruchtbaren Acker umschafft.

211. Die Umgebung des enituit zeigt, dass man diesen Ausdruck von dem Glanze der frisch aufgepflügten fetten Erdschollen zu verstehen habe.

213. rorem, Rosmarin.

215. negant. Tof- und Kreideboden rühmen sich, mit poetischer Belebung des Leblosen, den Schlangen Nahrung und Aufenthalt zu geben. Liebliche Speise sind den Schlangen die schädlichen Kräuter, die aus den bösen Säften solches Erdreichs erwachsen: mala gramina A. II, 471.

217. fumos vol., aufsteigenden Duft.

210

215

220

225

219. suo semper viridi se gr. vestit, das Erdreich, welches sich ohne künstliche Pflege (suo) immer frisch (semper viridis) mit dem Teppich des (perennirenden) Grases schmückt. Ueber die LA. viridi S. d. Anh.

220. salsa robig., mit beizendem Rost.

221. intexet vit. ulm., s. zu E. 2, 70.

224. Vesevus war der alte, auch bei Lucret. vorkommende Name des Vesuv.

225. Der Clanius, ein Fluss in Campanien, überschwemmte und verödete häufig die anliegende Stadt Acerrae.

2. mit Rücksicht auf die Kenn-
zeichen seiner Beschaffenheit,
v. 226-258.

227. rara sit. Zu construiren ist: si requires, rara sit an supra morem densa.

altera frumentis quoniam favet, altera Baccho,
densa magis Cereri, rarissima quaeque Lyaeo
ante locum capies oculis alteque iubebis

in solido puteum demitti omnemque repones
rursus humum et pedibus summas aequabis harenas.
si derunt, rarum pecorique et vitibus almis
aptius uber erit; sin in sua posse negabunt
ire loca et scrobibus superabit terra repletis,
spissus ager: glaebas cunctantes crassaque terga
expecta et validis terram proscinde iuvencis.
salsa autem tellus et quae perhibetur amara,
frugibus infelix ea nec mansuescit arando
nec Baccho genus aut pomis sua nomina servat
tale dabit specimen: tu spisso vimine qualos
colaque prelorum fumosis deripe tectis;

--

huc ager ille malus dulcesque a fontibus undae
ad plenum calcentur; aqua eluctabitur omnis
scilicet, et grandes ibunt per vimina guttae;
at sapor indicium faciet manifestus et ora
tristia temptantum sensu torquebit amaror.
pinguis item quae sit tellus, hoc denique pacto
discimus; haud umquam manibus iactata fatiscit,
sed picis in morem ad digitos lentescit habendo.
umida maiores herbas alit, ipsaque iusto

233. si derunt, wenn die in die Grube zurückgeworfene Erde dieselbe nicht wieder ganz ausfüllt, im Gegensatz zu sin superabit terra. 236. terga, s. zu G. 1, 97. 240. sua nomina servat, Reben und Obstbäume arten aus.

242. fumosis deripe tectis. Die Geräthe des Ackerbaus und der Schifffahrt nebst den Jagdnetzen wurden gegen Feuchtigkeit und Gewürm über dem Herde an der russigen Decke der hohen und geräumigen Küche aufgehängt.

243. a fontibus, s. zu E. 1, 8. huc... ad plenum calcentur. Kürze des Ausdrucks für huc infundantur et calcentur ad plenum (bis an den äussersten Rand), vgl. G. IV, 82.

244. eluct., ein von V. gebildetes

230

235

[ocr errors]

240

245

250

Wort, das dann durch Liv. in die
Prosa eingeführt ist.

247. temptantum sensu, der
Kostenden. amaror, ein von
Lucr. gebildetes Wort; vgl. Gell.
N. A. I, 21, 1-6.

250. habendo, dadurch, dass man die fette Erde in den Händen hält und knetet, d. h. je mehr sie gehalten und geknetet wird, desto klebriger haftet sie. Das Gerund. steht hier so wenig im passiven Sinne als Lucret. I, 312: annulus in digito subtertenuatur habendo. Liv. VIII, 11, 1: haec - omnis divini humanique moris memoria abolevit ac patriis praeferendo.

[blocks in formation]

laetior. a nimium ne sit mihi fertilis illa

neu se praevalidam primis ostendat aristis!

quae gravis est, ipso tacitam se pondere prodit,

quaeque levis. promptum est oculis praediscere nigram,
et quis cui color. at sceleratum exquirere frigus
difficile est: piceae tantum taxique nocentes
interdum aut hederae pandunt vestigia nigrae.

His animadversis terram multo ante memento
excoquere et magnos scrobibus concidere montis,
ante supinatas aquiloni ostendere glaebas,
quam laetum infodias vitis genus. optuma putri
arva solo: id venti curant gelidaeque pruinae
et labefacta movens robustus iugera fossor.
ac si quos haud ulla viros vigilantia fugit,
ante locum similem exquirunt, ubi prima paretur
arboribus seges et quo mox digesta feratur,
mutatam ignorent subito ne semina matrem.
quin etiam caeli regionem in cortice signant,
ut, quo quaeque modo steterit, qua parte calores
austrinos tulerit, qua terga obverterit axi,

253. primis ar. ar., vgl. G. I, 111.

surgentibus

254. tacitam, ohne irgend ein Zeichen, durch Gewicht.

256. quis cui color, f. quis cuique color. Das indef. quis steht hier vielleicht zuerst nach einem Fragepronomen f. quisque. Bei Tac. findet sich dieser Gebrauch auch nach Relativen, wie ann. II, 24: ut quis ex longinquo revenerat, miracula narrabant. hist. III, 58: amicorum eius quanto quis clarior, minus fidus. sceleratum frigus, schädliche Kälte, ein sittlich belebender Ausdruck, wie G. III, 468.

257. taxique nocentes. Die Beeren und das Laub des Taxus hielt man für betäubend giftig.

V. Pflanzung und Pflege des Weinstocks und der Bäume und Gesträuche überhaupt, v. 259-419.

259-272. Lange vor dem Frühlinge, Wo man die Weinstöcke pflanzt, soll man auf den zu be

255

260

265

270

pflanzenden Hügeln Gruben oder Furchen ziehen, damit die zum Vermodern des Grases rücklings gelegten Schollen durch Frost und Wind auswittern können. multo ante... ante, vgl. E. I, 67-69.

264. movens, auflockernd, vgl. Ov. Met. III, 102: motaeque jubet supponere terrae vipereos dentes. Lucan. VII, 861: nec terram quisquam movisset arator. In diesem Gebrauch des movere ist V. vorangegangen. iugera, Quartiere oder Felder der Weinberge, die man nach dem Masse des römischen iugerum abtheilte.

266. locum similem, einen Platz mit gleichartigem Boden, damit die jungen Schösslinge (semina, vorher prima seges) auch in der neuen Erde (mutatam matrem) in gewohnter Weise Nahrung finden.

271. qua terga ob. axi. Die Schösslinge kehren, als Personen gedacht, dem kalten Norden den Rücken zu. axis bezeichnet öfter den Nordpol, vgl. G. III, 351.

« 前へ次へ »