ページの画像
PDF
ePub

monte minor procumbit, at ima exaestuat unda verticibus nigramque alte subiectat harenam.

Omne adeo genus in terris hominumque ferarumque

et genus aequoreum, pecudes pictaeque volucres,

in furias ignemque ruunt. amor omnibus idem.
tempore non alio catulorum oblita leaena
saevior erravit campis, nec funera volgo
tam multa informes ursi stragemque dedere
per silvas; tum saevus aper, tum pessima tigris;
heu male tum Libyae solis erratur in agris.
nonne vides, ut tota tremor pertemptet equorum
corpora, si tantum notas odor attulit auras?

ac neque eos iam frena virum neque verbera saeva,
non scopuli rupesque cavae atque obiecta retardant
flumina correptosque unda torquentia montis.
ipse ruit dentesque Sabellicus exacuit sus,
et pede prosubigit terram, fricat arbore costas,
atque hinc atque illinc umeros ad volnera durat.
quid iuvenis, magnum cui versat in ossibus ignem
durus amor? nempe abruptis turbata procellis

241. subiectat har., wirft in die Höhe, bezeichnet die Kraft, womit die Woge die Masse des Schlammes und der Meergewächse aus der Tiefe reisst und in die Höhe schleudert.

4. Liebeswuth bei Menschen und

Thieren, v. 242–283.

242. Ueber den Schluss des Verses s. z. G. I, 295.

243. Mit diesem Verse vgl. A. IV, 525.

247. inf., ungeschlacht, vgl. Ov. trist. III, 5, 35: ursi turpes.

250. pertemptet, mächtig ergreift, packt, vgl. A. I, 502. V, 828. Andere LA. pertemptat.

hier das

252. ac bezeichnet schnelle, augenblickliche Eintreten der Folge; also: wenn die Hengste die Ausdünstung der brünstigen Stuten wittern, so ....

254. correptosque. Jeder Fluss hemmt den Lauf des gewöhnlichen Pferdes; reissende Ströme, welche abgerissene Felsstücke (correplos montes) mit sich fortwälzen, auch den Lauf des edlen, muthigen Ros

240

245

250

255

ses. Diese Steigerung geht verloren, wenn man das von den Handschriften gebotene que weglässt.

255. Sabellicus (s. G. II, 167) sus. Der Ausdruck sus mit dem hinzugefügten hervorhebenden ipse ist gewählt, um den zahmen Eber im Gegensatz zu dem v. 248 erwähnten wilden Eber, aper, zu bezeichnen. Varro de re rust. II, 1: etiam nunc in locis multis genera pecudum ferarum sunt aliquot. de suibus nemini ignotum, nisi qui apros non putat sues vocari.

256. Das Verbum prosubigere ist eine Neubildung V.'s, die aber bei den späteren Schriftstellern sehr wenig vorkommt.

257. atque... atque sind hier nicht zu nehmen wie E. 5, 23, sondern das erste atque dient hier und G. IV, 343 zur Satzverbindung. umeros ad v. d. d. i. luto se tergorantes, wie Plin. nat. hist. VIII, 78 sagt.

258. quid iuvenis. Anspielung auf die bekannte Erzählung von Hero und Leander.

nocte natat caeca serus freta; quem super ingens porta tonat caeli et scopulis inlisa reclamant aequora; nec miseri possunt revocare parentes nec moritura super crudeli funere virgo. quid lynces Bacchi variae et genus acre luporum atque canum? quid, quae imbelles dant proelia cervi? scilicet ante omnis furor est insignis equarum; et mentem Venus ipsa dedit, quo tempore Glauci Potniades malis membra absumpsere quadrigae. illas ducit amor trans Gargara transque sonantem Ascanium; superant montes et flumina tranant. continuoque avidis ubi subdita flamma medullis:vere magis, quia vere calor redit ossibus illae ore omnes versae in Zephyrum stant rupibus altis,

261. porta caeli. Nach homerischer Vorstellung hat die Götterstadt ein auf dem Olymp von Wolken gebildetes Thor, welches die Horen als Thürhüterinnen öffnen und schliessen, s. II. V, 749–752.

262. nec mis. Weder der Gedanke an das Unglück, welches bei einem unglücklichen Ausgange seines Unternehmens die Eltern treffen, noch der Gedanke an den Schritt, den die Braut in jenem Falle thun wird, vermag ihn von seinem tollkühnen Entschlusse abzubringen.

263. morit. virgo, 'd. h. der bei unglücklichem Ausgange seines Wagnisses in sicherer Aussicht stehende Tod der Geliebten.' (Tittler.) super crud. super ist Präposition, vgl. A. X, 727. Musaeus 440: καδ δ ̓ Ἡρὼ τέθνηκεν ἐπ ̓ ὀλλυμένῳ παρακοίτη.

264. lynces Bacchi. Bacchus fuhr auf seinem indischen Triumphzuge mit gezähmten Tigern, Panthern und Luchsen, und erscheint auch sonst häufig in dieser Gesellschaft, vgl. Ovid. Met. III, 668. 669: quem circa tigres, simulacraque inania lyncum, pictarumque iacent fera corpora pantherarum.

266. scilicet. Wozu soll ich von der Wuth der Luchse, Wölfe cet.

260

265

270

sprechen? ist doch das Rasen der Stuten vor Allem bekannt.

267. mentem. mens steht bisweilen zur Bezeichnung leidenschaftlicher Erregung; Tibull. IV, 3, 7: quis furor est, quae mens. Hor. ep. I, 2, 60: dolor quod suaserit et mens. c. I, 16, 22: compesce mentem. Glaucus, der Sohn des Sisyphus, hielt seine zu Potniae, einem böotischen Flecken, erzogenen Stuten, damit sie schneller im Wettrennen wären, von der Gemeinschaft des Hengstes zurück; als er aber bei der Leichenfeier des Pelias die Venus vernachlässigte, machte diese die Stuten rasend, so dass sie ihren Herrn zerrissen.

269. Gargara, s. zu G. I, 103. 270. Ascanius, der Ausfluss des bithynischen Sees Ascania in den sinus Cianus (eine Bucht der Propontis).

272. ossibus, s. zu A. I, 660.

273. Das hier berichtete Mährchen von der Windempfängnis brünstiger Stuten wurde im Alterthum allgemein geglaubt. Waren die Stuten vom Westwinde geschwängert, so sollten sie nach den benachbarten Himmelsgegenden, Norden, Nordwesten (eaurus, s. unten v. 356) und Süden rennen, um sich der empfangenen Windbefruchtung.

[ocr errors]

exceptantque levis auras et saepe sine ullis
coniugiis vento gravidae mirabile dictu
saxa per et scopulos et depressas convallis
diffugiunt, non, Eure, tuos, neque solis ad ortus,
in borean caurumque, aut unde nigerrimus auster
nascitur et pluvio contristat frigore caelum.
hic demum, hippomanes vero quod nomine dicunt
pastores, lentum destillat ab inguine virus,
hippomanes, quod saepe malae legere novercae
miscueruntque herbas et non innoxia verba.

Sed fugit interea, fugit inreparabile tempus,
singula dum capti circumvectamur amore.
hoc satis armentis: superat pars altera curae,
lanigeros agitare greges hirtasque capellas.
hic labor, hinc laudem fortes sperate coloni.
nec sum animi dubius, verbis ea vincere magnum
quam sit, et angustis hunc addere rebus honorem;
sed me Parnasi deserta per ardua dulcis
raptat amor; iuvat ire iugis, qua nulla priorum
Castaliam molli devertitur orbita clivo.

nunc, veneranda Pales, magno nunc ore sonandum. Incipiens stabulis edico in mollibus herbam

(des hippomanes, einer tropfenweis abgehenden schleimartigen Flüssigkeit) zu entledigen.

278. Ueber den für Italien schädlichen auster s. E. 2, 58. G. I, 462. III, 429. IV, 261.

282. hippomanes nannte man auch einen fleischigen Auswuchs auf der Stirne des neugeborenen Fohlens, der zu Liebestränken gebraucht wurde, s. A. IV, 515. Bei den malis novercis dachte Verg. vielleicht an die Liebe der Phaedra zu ihrem Stiefsohne Hippolytus.

283. misc. Ueber den Uebergang von der relativen Construction zu der demonstrativen s. z. G. I, 203. A. IX, 593. non innoxia verba, d. i. carmina, s. E. 8, 67-70.

[ocr errors]

284. fug. inr. t. Diese W. sind vielleicht mit Rücksicht auf den oben v. 46-48 ausgesprochenen Vorsatz gesagt. In ähnlicher Weise liegt in dem circumvectamur des

275

280

285

290

295

[blocks in formation]

carpere ovis, dum mox frondosa reducitur aestas,
et multa duram stipula filicumque maniplis
sternere subter humum, glacies ne frigida laedat
molle pecus scabiemque ferat turpisque podagras.
post hinc digressus iubeo frondentia capris
arbuta sufficere et fluvios praebere recentis
et stabula a ventis hiberno opponere soli
ad medium conversa diem, cum frigidus olim
iam cadit extremoque inrorat aquarius anno.
hae quoque non cura nobis leviore tuendae,
nec minor usus erit, quamvis Milesia magno
vellera mutentur Tyrios incocta rubores:
densior hinc suboles, hinc largi copia lactis;
quam magis exhausto spumaverit ubere mulctra,
laeta magis pressis manabunt flumina mammis.
nec minus interea barbas incanaque menta
Cinyphii tondent hirci saetasque comantis

298. sternere aliquid aliqua re etwas womit bedecken, bestreuen, findet sich erst seit V. (vgl. noch A. IX, 666) und Hor. c. III, 17, 19.

299. podagras, Geschwüre oder Beulen an der Klaue.

300. post hinc digr. steht entgegen dem incipiens in v. 295.

302. a ventis, von den Winden, und zwar den nördlichen (v. 318), weggewandt. Der Ziegenstall soll an der Wintersonne gegen Mittag liegen.

304. aquarius. Das Sternbild des Wassermanns geht in der Mitte des Februar unter. extremo anno, entweder mit Rücksicht auf das altrömische Jahr, welches mit dem März anfing, oder nach der Rechnung des Landmanns, der den Frühling als Anfang des Jahres ansieht. Uebrigens sollen die Ziegen natürlich den ganzen Winter in dem warmen Stalle gefüttert werden, und der Dichter nennt statt des Ganzen nur einen bestimmten Theil; also braucht cum nicht in dum geändert zu werden.

305. hae, diese, die Ziegen, sind ebenso zu pflegen, wie die Schafe,

300

305

310

[merged small][merged small][merged small][ocr errors]

usum in castrorum et miseris velamina nautis.
pascuntur vero silvas et summa Lycaei
horrentisque rubos et amantis ardua dumos:
atque ipsae memores redeunt in tecta suosque
ducunt et gravido superant vix ubere limen.
ergo omni studio glaciem ventosque nivalis,
quo minor est illis curae mortalis egestas,
avertes victumque feres et virgea laetus
pabula, nec tota claudes faenilia bruma.
at vero Zephyris cum laela vocantibus aestas

in saltus utrumque gregem atque in pascua mittet, Luciferi primo cum sidere frigida rura

315

320

carpamus, dum mane novum, dum gramina canent,
et ros in tenera pecori gratissimus herba.
inde ubi quarta sitim caeli collegerit hora
et cantu querulae rumpent arbusta cicadae,
ad puteos aut alta greges ad stagna iubeto
currentem ilignis potare canalibus undam;
aestibus at mediis umbrosam exquirere vallem,
sicubi magna Iovis antiquo robore quercus
ingentis tendat ramos, aut sicubi nigrum
ilicibus crebris sacra nemus accubet umbra;

stischen Sprache der Zwölf-Tafelgesetze und des Cato.

314. pasc. silvas. pasci in der Bed. abweiden mit einem Objectsaccusativ ist eine Construction, die sich nur bei V., und zwar hier und G. IV, 181 findet (denn die Stelle A. II, 471 gehört nicht hierher, sondern ist nach dem z. A. V, 608 erörterten Sprachgebrauch zu beurtheilen). Lycaei, s. E. 10, 15. 316. ipsae, s. z. E. 4, 21.

319. quo m. est illis egestas = quo minus egent.

321. bruma, s. z. G. II, 317.

2. Sommerweide, v. 322-338.

325. carpamus rura, lasst uns (nämlich mit den Herden) durch die Triften ziehen. Auch der Ort selbst, den einer durchwandelt, wird von den Dichtern der auguste

325

330

ischen Zeit als Object zu carpere hinzugefügt, vgl. oben v. 142. G. IV, 311. Ovid. Met. VIII, 219: aethera carpere. XV, 507: litora carpere. Trist. I, 10, 23: campos car. pere.

327. quarta hora. Da die Alten den Tag wie die Nacht in 12 gleiche Stunden theilten und den Anfang des Tages vom Aufgange der Sonne rechneten, so hatten die nämlichen Stunden einer Tages- oder Nachtzeit in den verschiedenen Jahreszeiten eine verschiedene Länge.

328. rumpent, durchschmettern. 332. Iovis quercus, s. zu G. II, 16. Ueber die Dehnung der Endsilbe s. z. G. II, 71.

334. nemus aecubet. Der Begriff des cubare oder accubare wird bisweilen vom Schatten auf den beschattenden Gegenstand übergetragen, vgl. A. I, 165.

« 前へ次へ »