ページの画像
PDF
ePub

qua niger umectat flaventia culta Galaesus, Corycium vidisse senem, cui pauca relicti iugera ruris erant, nec fertilis illa iuvencis

nec pecori opportuna seges nec commoda Baccho, hic rarum tamen in dumis olus albaque circum lilia verbenasque premens vescumque papaver regum aequabat opes animis seraque revertens nocte domum dapibus mensas onerabat inemptis. primus vere rosam atque autumno carpere poma, et cum tristis hiemps etiamnum frigore saxa rumperet et glacie cursus frenaret aquarum, ille comam mollis iam tondebat hyacinthi aestatem increpitans seram zephyrosque morantis. ergo apibus fetis idem atque examine multo

Oebalii genannt werden, gegründet sein sollte. Die fruchtbare Umgegend Tarents durchströmte der Galaesus, den der Dichter, der ihn dunkelblau durch gelbliche Kornfelder hinfliessen sah, niger nennt. In dieser Gegend hatte Vergil einen corycischen Greis, d. h. einen Cilicier (denn Corycus ist eine Stadt Ciliciens) kennen gelernt, der mit bekannter cilicischer Betriebsamkeit im Gartenbau ein wüstes Feld, welches bei der Vermessung und Austheilung der Aecker seiner Unfruchtbarkeit wegen herrenlos geblieben war (relictum rus in v. 127), in einen herrlichen Garten umwandelte.

128. nec fert. illa iuv., 'mit Ertrag nicht lohnend die Mühe des Stieres.'

129. nec pec. opp., also auch zur Viehweide eignete sich das Land nicht.

130. in dumis, innerhalb der Umzäunung mit Dornhecken, vgl. E. 8, 37. Andere erklären: unter Dorngesträuch, wo hier und da eine passende Stelle sich fand; doch widerspricht dem das Folgende, wo gesagt wird, er habe um das Gemüse herum Beete mit Blumen und würzhaften Kräutern gepflanzt.

131. premens, s. z. G. II, 346. premere ist hier fast dasselbe, was

figere oben v. 115.

130

135

vescus ist aus ve-escus zusammengezogen. Die Partikel ve hat den Begriff der Trennung und Absonderung (vecors, vesanus, vegrandis). vescus wird activ und passiv gebraucht: zehrend und ausgezehrt, mager; hier steht es activ, der Mohn heisst vescum, weil er das Land auszehrt, s. G. I, 78; so nennt Lucr. II, 326: vesco sale saxa peresa, die Salzflut vescum, weil sie den Felsen zerfrisst. Passiv steht vescus G. III, 175, wo es Philargyrius durch tener, exilis erklärt.

132. reg. aeq. op. an., erreichte er in seinem (ob des Erfolges) stolzen Gemüthe die Schätze der Könige, also: 'dünkte er stolz sich Königen gleich an Besitz.'

133. dap. inemptis, vgl. Hor. ep. 2, 48: dapes inemptas apparet. Mart. IV, 66, 5: saltus aprum, campus leporem tibi misit inemptum.

134. carpere, s. zu G. I, 200. 135. saxa, die Erdrinde der Felsen, wie auch G. II, 522.

137. tondebát (pflückte), s. zu A. VII, 398.

138. increpitans, höhnend. Der Greis zog also seine frühzeitigen Blumen zum Theil in Gewächshäu

sern.

139. apibus fetis, Mutterbienen.

primus abundare et spumantia cogere pressis
mella favis; illi tiliae atque uberrima pinus,
quotque in flore novo pomis se fertilis arbos
induerat, totidem autumno matura tenebat.
ille etiam seras in versum distulit ulmos
eduramque pirum et spinos iam pruna ferentis
iamque ministrantem platanum potantibus umbras.
verum haec ipse equidem spatiis exclusus iniquis
praetereo atque aliis post me memoranda relinquo.
Nunc age, naturas apibus quas Iuppiter ipse
addidit, expediam, pro qua mercede canoros
curetum sonitus crepitantiaque aera secutae
Dictaeo caeli regem pavere sub antro.
solae communes natos, consortia tecta

urbis habent, magnisque agitant sub legibus aevum,
et patriam solae et certos novere penatis;

140. cogere pressis m. f. Aus den geschnittenen Waben liess man zuerst durch eine geflochtene Seige den lautersten Honig ablaufen; das Uebrige ward gepresst. Der junge Seim stand einige Tage, bis er ausgohr, in offenen irdenen Geschirren und ward fleissig abgeschäumt.

142. Der Greis zog durch Kunst und Pflege so gesunde Fruchtbäume, dass sie alles Obst, welches die volle Blüte verhiess, zur Reife brachten.

143. pom. se ind. hatte Früchte angesetzt, vgl. G. I, 187. 188. Die Verba des Bekleidens werden häufig auf Gewächse übertragen, vgl. Ov. Met. VII, 281: frondem induit. Fast. IV, 707: vestitos messibus agros.

[ocr errors]

144. distulit. Das Perf. gebraucht Vergil hier, weil er jetzt von der Beschreibung in die Erzählung übergeht. Der Greis verpflanzte noch spät (d. h. wo es Anderen schon zu spät schien) in geordnete Reihen Ulmen und stark gewordene Birnbäume u. auf Schlehdorn gepfropfte Pflaumenbäume und bereits schattende Platanen, unter denen er seine Freunde bewirtet (potantibus).

145. eduram. edurus, ein von

140

145

150

155

V. gebildetes Wort, hat hier die passive Bedeutung abgehärtet, in welcher V. auch öfters durus gebraucht, wie G. II, 170. A. IX, 603. Auch efferus gebraucht V. in dem Sinne von efferatus. Eine pinus edura ist also ein schon ziemlich starker Birnbaum.

147. spat. excl. iniq., s. oben v. 116-117.

III. Eigenschaften der
Bienen, v. 149-227.

149-157. Die Bienen folgten nach der ihnen zugeschriebenen Liebe zur Musik dem Getöse, das die Cureten, Priester der Cybele, vor der dictäischen Höhle in Creta machten, damit Saturnus nicht das Gewimmer des neugeborenen und dort geborgenen Jupiter höre und auch ihn verschlinge. Später verlieh Jupiter den Bienen zum Dank dafür, dass sie ihn in jener Höhle mit Honig genährt hatten, die Kunst, den Honig in Wachstafeln als Kost für den Winter zu verwahren, und geselliges Wesen. pro qua mercede ist also nach der attractio inversa (s. z. A. I, 573) gesagt für: mercedem (als Apposition zu naturas), pro qua.

venturaeque hiemis memores aestate laborem
experiuntur et in medium quaesita reponunt.
namque aliae victu invigilant et foedere pacto
exercentur agris; pars intra saepta domorum
narcissi lacrimam et lentum de cortice gluten
prima favis ponunt fundamina, deinde tenacis
suspendunt ceras; aliae spem gentis adultos
educunt fetus; aliae purissima mella
stipant et liquido distendunt nectare cellas.
sunt, quibus ad portas cecidit custodia sorti,
inque vicem speculantur aquas et nubila caeli
aut onera accipiunt venientum aut agmine facto
ignavum fucos pecus a praesepibus arcent.
fervet opus, redolentque thymo fragrantia mella;
ac veluti lentis Cyclopes fulmina massis
cum properant, alii taurinis follibus auras
accipiunt redduntque, alii stridentia tingunt.
aera lacu; gemit impositis incudibus Aetna;
illi inter sese magna vi bracchia tollunt
in numerum versantque tenaci forcipe ferrum:

[blocks in formation]

-

158. victu insig. victu ist Dat., vgl. A. IX, 605. foedere pacto, nach getroffener Verabredung, nach bestimmter Ordnung.

160. lacrimam, die süsse Flüssigkeit, welche der innere Kelch der Blumen ausschwitzt. — gluten, s. oben zu v. 40. Aus den Blumenthränen und dem Baumharze bereiten die Bienen das Wachs, womit sie den Boden des Stockes und jede Oeffnung bestreichen, fundamina ponunt — suspendunt. Die Wachszellen werden von oben herab gebaut.

161. fund, fundamen ist ein von V. gebildetes, aber nur hier von ihm gebrauchtes Wort, das sich später nur noch bei Ov. und Claud. findet; sonst steht dafür immer, auch bei V., fundamentum. Die Wörter mit dem Suffixum auf men überwiegen in der älteren Sprachperiode, das Suffixum mentum ist erst eine Weiterbildung, die nach

Vergil I. 6. Aufl.

160

165

170

175

und nach jene ältere Form mehr und mehr verdrängte.

165. sorti, ältere Form des Abl. wie parti, luci, vgl. Sil. Ital. VII, 367: quis tunc cecidit custodia sorti.

168. fucos. Die Drohnen, die ohne Theil an der Arbeit zu nehmen (ignavum pecus) nur zum Ausbrüten der Brut dienen, werden, wenn der junge Schwarm schon ausfliegt, von den übrigen Bienen, als faule Mitesser, verjagt und getödtet.

170 fulmina properant, sie bereiten hurtig die Blitze, vgl. A. IX, 401. XII, 425. In der classischen Prosa steht prop. nur intransitiv, aber Sall. und die Dichter brauchen es auch transitiv.

[ocr errors][merged small][merged small]

non aliter, si parva licet componere magnis,
Cecropias innatus apes amor urget habendi,
munere quamque suo. grandaevis oppida curae
et munire favos et daedala fingere tecta.
at fessae multa referunt se nocte minores,
crura thymo plenae; pascuntur et arbuta passim
et glaucas salices casiamque crocumque rubentem
et pinguem tiliam et ferrugineos hyacinthos.
omnibus una quies operum, labor omnibus unus:
mane ruunt portis; nusquam mora; rursus easdem
vesper ubi e pastu tandem decedere campis
admonuit, tum tecta petunt, tum corpora curant;
fit sonitus mussantque oras et limina circum.
post, ubi iam thalamis se composuere, siletur
in noctem fessosque sopor suus occupat artus.
nec vero a stabulis pluvia impendente recedunt
longius aut credunt caelo adventantibus euris;
sed circum tutae sub moenibus urbis aquantur
excursusque brevis temptant et saepe lapillos,

177. Cecropias ap., vorzügliche Bienen wie die attischen, vgl. E. 1, 54. Die Bienen am attischen Berge

Hymettus lieferten wegen der Menge des dortigen Thymians einen vielgepriesenen Honig. amor habendi. Die Cyclopen und die Bienen werden hinsichtlich ihrer rastlosen und gleichzeitig auf verschiedene Gegenstände gerichteten Thätigkeit verglichen. Mit der Angabe dieser Thätigkeit verbindet Verg. bei den Bienen den mit ihr verbundenen Zweck, so dass amor hab. s. v. ist als amor agendi, ut victum sibi comparent. Statt also die allgemeine Thätigkeit zu nennen, hat der Dichter, wie häufig, eine besondere Art derselben, statt des genus die species gesetzt.

178. munere quamque suo, s. oben v. 158-168. grandaevis, τοῖς πρεσβυτέροις; minores, οἱ ἐν ninig. Die bejahrten Bienen verkehrten als Trabanten des Weisers im Rumpfe.

[ocr errors]

179. mun. fav., s. oben v. 37-41. daedala tecta. daedalum hiess

180

185

190

Alles, was kunstvoll gearbeitet oder schlau ersonnen war, vgl. A. VII, 282 u. s. zu A. VI, 14.

181 crura, griech. Accus. wie oben v. 99. Im Folg. werden Blumen des Frühlings, Sommers und Herbstes genannt.

187. corpora curant, wie Soldaten nach geendigten Kriegsübungen.

188. fit sonitus. Plin. nat. hist. XI, 10: cum advesperascit, in alveo strepunt minus ac minus, donec una circumvolet eodem quo excilavit bombo, ceu quietem capere imperans: et hoc castrorum more. tunc repente omnes conticescunt. 190. sopor suus, s. oben zu

v. 22.

193. tutae sub moenibus. Die Ausdrücke erinnern wieder an Kriegsheere.

194. lapillos tollunt. Einstimmig berichten die alten Naturforscher, dass die Bienen bei heftigem Winde kleine Steine als Ballast tragen.

195

ut cymbae instabiles fluctu iactante saburram,
tollunt, his sese per inania nubila librant.
illum adeo placuisse apibus mirabere morem,
quod neque concubitu indulgent nec corpora segnes
in Venerem solvunt aut fetus nixibus edunt;
verum ipsae e foliis natos, e suavibus herbis
ore legunt, ipsae regem parvosque Quirites
sufficiunt aulasque et cerea regna refigunt.
saepe etiam duris errando in cotibus alas
attrivere ultroque animam sub fasce dedere:
tantus amor florum et generandi gloria mellis.
ergo ipsas quamvis angusti terminus aevi

excipiat neque enim plus septima ducitur aestas
at genus immortale manet multosque per annos
stat fortuna domus et avi numerantur avorum.
praeterea regem non sic Aegyptos et ingens
Lydia nec populi Parthorum aut Medus Hydaspes
observant. rege incolumi mens omnibus una est;
amisso rupere fidem constructaque mella
diripuere ipsae et crates solvere favorum.

196. inania nubila. inane wird alles Körperlose genannt, wie Luft, Wind, Wolke, Schatten der Verstorbenen.

197. Vergil folgt hier der Ansicht fabelnder Naturforscher, dass die Bienen ohne Begattung ihre Eier von den Blüten der Blumen einsammeln.

198. segnes steht proleptisch.

202. Die wunderbare Erscheinung, auf welche v. 197 aufmerksam gemacht wird, besteht also einmal in der Art, wie die jungen Bienen erzeugt werden, und dann in der zärtlichen Fürsorge der alten Bienen für die so gewonnene junge Brut. refigunt. Die Bienen sorgen nämlich für diese junge Brut ebenso wie Eltern für ihre Kinder und stellen die durch das Ausschneiden der Honigscheiben zerstörten Wohnungen für den jungen Anwuchs wieder her: Höfe für den jungen Fürsten und Häuser von Wachs für die Unterthanen. refigere scheint in dieser seiner

200

205

210

ursprünglichen Bedeutung wieder befestigen nicht weiter vorzukommen.

205. gloria, Ruhmbegierde, vgl. Tac. ann. I, 43: cum militibus, quos iam pudor et gloria intrat.

211. Der indische Fluss Hydaspes heisst Medus, weil er im medischen Gebirge Paropamisus entspringt.

213. rupere fidem, so ist es aus mit der Treue, d. h. so hört die Eintracht unter ihnen auf. Zum Folgenden vgl. Plin. nat. hist. XI, 17: mira plebi circa regem obedientia. cum procedit, una est totum examen circaque eum globatur, cingit, protegit, cerni non patitur, reliquo tempore, cum populus in labore est, ipse opera intus circuit, similis exhortanti, solus immunis. circa eum satelliles quidam lictoresque adsidui custodes auctoritatis. cum processere, se quaeque proximam illi cupit esse, et in officio conspici gaudet. fessum humeris

« 前へ次へ »