ページの画像
PDF
ePub

D.

Vis ergo, inter nos, quid possit uterque, vicissim
experiamur? ego hanc vitulam ne forte recuses,
bis venit ad mulctram, binos alit ubere fetus
depono: tu dic, mecum quo pignore certes.

M. De grege non ausim quicquam deponere tecum:
eşt mihi namque domi pater, est iniusta noverca:
bisque die numerant ambo pecus, alter et haedos.
verum, id quod multo tute ipse fatebere maius,
insanire libet quoniam tibi - pocula ponam
fagina, caelatum divini opus Alcimedontis:
lenta quibus torno facili superaddita vitis
diffusos hedera vestit pallente corymbos.

in medio duo signa, Conon, et quis fuit alter, descripsit radio totum qui gentibus orbem, tempora quae messor, quae curvus arator haberet?

Κορύδωνι ἀρκεῖ τοι καλάμας αὐλὸν ποππύσδεν ἔχοντι.

29. vitula, eigentlich das Rind im ersten Jahre, hier für iuvenca; so puer öfter vom Jünglinge, virgo von der Frau.

30. Vgl. Theokr. 1, 25. 26: alya de τοι δωσῶ διδυματόκον ἐς τρὶς ἀμέλ ξαι, ἃ δύ ̓ ἔχοισ ̓ ἐρίφως ποταμέλγεται ἐς δύο πέλλας. Säugende Kühe zu melken, wovon Verg. G. III, 176 f. abräth, war in Italien nicht ungewöhnlich.

31. deponere, etwas als Kampfpreis niederlegen, etwas einsetzen, nur hier und im folg. V., sonst steht in dieser Bed. ponere.

32-34. Vgl. Theokr. 8, 15. 16: où θησῶ ποκα ἀμνόν, ἐπεὶ χαλεπὸς ὁ πατήρ μου χὰ μάτηρ, τὰ δὲ μᾶλα ποθέσπερα πάντ ̓ ἀριθμοῦντι.

38-43. Das Becherpaar enthielt auf 2 Feldern Bildnisse 2 berühmter Astronomen, die zu einer Zeit, da die Jahreswechsel und Witterungen an dem Aufgange und Untergange der Himmelszeichen bemerkt wurden, jedem Landmanne bekannt waren: des Conon von Samos zwischen 260-220 v. Chr., und wahrscheinlich des Eudoxus aus Cnidos um 360 v. Chr. (Cic. de div. II, 42: Eu

30

35

40

doxus in astrologia doctissimorum hominum iudicio facile princeps), dessen Paivóueva für die Landleute sehr wichtig waren. Geschieden waren die zwei Felder durch einen Weinstock und einen

Epheu, und kunstvoll schlangen

sich die Weinranken um die Dolden, die überall an dem Epheu hingen, dessen mattes Grün (pallens, wie E. 5, 16) einen angenehmen Contrast zu dem frischen Hellgrün des Weinstocks bildete. Das ganze Bildwerk war in erhabener Arbeit geschmackvoll mit dem Grabstichel ausgeführt.

38. Wie sonst öfter facilis mit manus verbunden von der geschickten Hand gesagt wird, z. B. Prop. II, 1, 10. Tib. I, 1, 8, so ist es hier mit tornus zusammengestellt, indem der Grabstichel facilis ist, wenn er von geschickter Hand geführt wird.

41. radius, ein Messstäbchen, womit die Mathematiker ihre Figuren auf der Erde oder auf einem mit Sand bestreuten Tische zu zeichnen pflegten. Hinsichtlich der Doppelconstruction des describere vgl. A. V, 648. Tib. II, 4, 17: nec refero solisque vias et qualis sis Luna recurrit equis.

[ocr errors]

ver

necdum illis labra admovi, sed condita servo.
D. Et nobis idem Alcimedon duo pocula fecit,
et molli circum est ansas amplexus acantho,
Orpheaque in medio posuit silvasque sequentis;
necdum illis labra admovi, sed condita servo:

si ad vitulam spectas, nihil est, quod pocula laudes.
M. Numquam hodie effugies; veniam, quocumque vocaris.
audiat haec tantum vel qui venit, ecce, Palaemon.
efficiam, posthac ne quemquam voce lacessas.

[ocr errors]

D. Quin age, si quid habes; in me mora non erit ulla,
nec quemquam fugio: tantum, vicine Palaemon,
sensibus haec imis, res est non parva, reponas.

P. Dicite, quandoquidem in molli consedimus herba.
et nunc omnis ager, nunc omnis parturit arbos,
nunc frondent silvae, nunc formosissimus annus.
incipe, Damoeta; tu deinde sequere, Menalca,
alternis dicetis; amant alterna Camenae.

D.

Ab Iove principium Musae; Iovis omnia plena; ille colit terras; illi mea carmina curae.

M.

Et me Phoebus amat; Phoebo sua semper apud me

43. Vgl. Theokr. 1, 59: ovde ti πω ποτὶ χεῖλος ἐμὸν θίγεν, ἀλλ ̓ ἔτι κεῖται ἄχραντον.

45. circum steht adverbial. Zu silvasque sequentis vgl. Hor. carm. I, 12, 7.8: insecutae Orphea silvae. Vgl. G. IV, 453–527. Ovid. Met. X, 1-106.

48. ad vitulam sp., vgl. Ovid. Met. 1, 628 u. 629: constiterat quocunque modo, spectabat ad lo; ante oculos Io, quamvis aversus, habebat. Wie ist spectare ad aliquid verschieden von spectare aliquid?

49. Men. glaubt, Dam. suche Ausflüchte, sich dem Kampfe zu entziehen, und verachte nur deshalb seine Becher. Um ihn also beim Worte zu halten, erklärt er sich jetzt zur Stellung jedes Kampfpreises bereit.

51. Vgl. Theokr. 5, 44: allà γὰρ ἔρφ ̓ ὧδ ̓, ἔρπε, καὶ ὕστατα βουκολιαξῇ.

54. sens. im. reponas, gieb genau Acht. Die Partikel re bez. öfter in dem compos. ein Versetzen an den gehörigen Ort.

45

50

55

60

55. dicite, vgl, E. 5, 51. 6, 5. 8, 5. A. VI, 644. Vgl. Theokr. 5, 31. 32: ἅδιον ἀσῃ τεῖδ ̓ ὑπὸ τὰν κότινον καὶ τἄλσεα ταῦτα καθίξας.

59. am. all. Cam., vgl. Hom. II. 1. 604. Od. XXIV, 60. Theokr. 8, 61: ταῦτα μὲν ὧν δι ̓ ἀμοιβαίων οἱ παῖδες ἄειδον.

[ocr errors]

Mit

60. Es war Sitte der älteren Dichter, ihre Gesänge mit dem Lobe des Jupiter zu beginnen. So auch Theokrit. 17, 1: ἐκ Διὸς ἀρχώμεσθα καὶ ἐς Δία λήγετε, Μοῖσαι. lovis o. p. vgl. Aratus Phaen. 2s.: μεσταὶ δὲ Διὸς πᾶσαι μὲν ἀγυιαί, πᾶσαι δ ̓ ἀνθρώπων αγοραί, με στὴ δὲ θάλασσα καὶ λιμένες.

62.,,Gut, dich schütze Jupiter; mich liebt Phoebus." Lorbeer und Hyacinthe waren Lieblingsblumen des Apollo, denn in jenen war Daphne (Ovid. Met. I, 452-567), in diese Hyacinthus (Ovid. Met. X, 162219) verwandelt worden. Vgl.Theokr. 5, 82: καὶ γὰρ ἐμ ̓ ὡπόλλων φιλέει μέγα, καὶ καλὸν αὐτῷ κριὸν ἐγὼ βόσκω. τὰ δὲ Κάρνεα καὶ δὴ ἐφέρπει.

munera sunt, lauri et suave rubens hyacinthus. D. Malo me Galatea petit, lasciva puella,

et fugit ad salices et se cupit ante videri.

M. At mihi sese offert ultro, meus ignis, Amyntas,
notior ut iam sit canibus non Delia nostris.

D. Parta meae Veneri sunt munera: namque notavi
ipse locum, aëriae quo congessere palumbes.
M. Quod potui, puero silvestri ex arbore lecta
aurea mala decem misi; cras altera mittam.

D O quotiens et quae nobis Galatea locuta est!
partem aliquam, venti, divom referatis ad auris!

M.

Quid prodest, quod me ipse animo non spernis, Amynta,

si, dum tu sectaris apros, ego retia servo?

D.

Phyllida mitte mihi: meus est natalis, Iolla; cum faciam vitula pro frugibus, ipse venito.

[blocks in formation]

68-69. Den Baum, wo die seiner Geliebten zum Geschenk bestimmten Tauben genistet haben, hat er sich selbst durch ein eingeschnittenes Zeichen gemerkt. Vgl. Theokr. 5, 96. 97: κἀγὼ μὲν δωσῶ τὰ παρθένῳ αὐτίκα φάσσαν ἐκ τᾶς ἀρκεύ θω καθελών τηνεῖ γὰρ ἐφίσδει.

69. cong. congerere mit zu ergänzendem nidum findet sich hier zuerst, doch ergiebt sich das Object hier aus dem Zusammenhange ebenso leicht wie bei educere (näml. exercitum), ad contionem convocare (näml. milites), conscendere (naves), flectere (iter) u. a.

70-71. Was Dam. erst will, hat Men, bereits gethan und dem Knaben geschickt, was in seinen Kräften stand. Mit v. 71 vgl. Theokr. 3, 10: ηνίδε τοι δέκα μᾶλα φέρω, 72-75. Klagen darüber, dass die Gegenliebe der Liebe nicht entspreche. Doch giebt Galatea dem

65

70

75

Geliebten nur gute Worte, während Amyntas seinem Anbeter von Herzen zugethan ist, aber auf seinen Wunsch, stets bei ihm zu sein, noch nicht eingehen will.

73. Vgl. Theokr. 7, 93: odlá, τά που καὶ Ζηνὸς ἐπὶ θρόνον ἄγαγε φάμα.

75. ego retia servo, auf dein Geheiss.

76-79. Verspottung des Nebenbuhlers Iollas, den Dam. auffordert, ihm zu seinem Geburtstage die Phyllis zu schicken, ihn selbst, den Iollas, aber zum ernsten Ambarvalienfeste einladet. Men, überbietet den Dam., indem er die Phyllis ausschliesslich für sich in Anspruch nimmt und ihren eitlen Anbeter Iollas durch sie selbst verspotten lässt.

77. Ueber das Erntefest (Festus: Ambarvalis hostia est, quae rei divinae causa circum arva ducitur ab iis, qui pro frugibus faciunt) s. G. I, 338-350. facere heisst oft, wie έρδειν und ῥέζειν, allein, ohne hinzugefügtes sacra, opfern, und wird dann mit dem Accus. oder mit dem Abl. verbunden. Tibull. IV, 6, 14; ter tibi fit libo, ter, dea casta,

mero.

M.

Phyllida amo ante alias; nam me discedere flevit et longum 'formose, vale, vale' inquit, 'Iolla.'

D.

Triste lupus stabulis, maturis frugibus imbres,

arboribus venti, nobis Amaryllidis irae.

M..

Dulce satis umor, depulsis arbutus haedis,

lenta salix feto pecori, mihi solus Amyntas.

D. Polio amat nostram, quamvis est rustica, Musam: Pierides, vitulam lectori pascite vestro.

M. Polio et ipse facit nova carmina: pascite taurum, iam cornu petat et pedibus qui spargat harenam.

D. Qui te, Polio, amat, veniat, quo te quoque gaudet; mella fluant illi, ferat et rubus asper amomum.

M.

Qui Bavium non odit, amet tua carmina, Maevi,

78. me discedere flevit. Der eifersüchtige Men. wollte sich ganz von der Phyllis zurückziehen, wenn Phyllis noch länger dem vermeintlichen Nebenbuhler Hoffnung mache.

79. longum steht hier zur Vermeidung des ὁμοιοτέλευτον im Sinne von longe: weithin (rufend) sagt sie (damit der weggehende Men. es höre und dadurch zum Umkehren veranlasst werde); so steht longum auch Horat. ars poët. 459: 'succurrite' longum clamet. - vale, inquit, s. Einl. p. 7.

82. depulsis, den entwöhnten, so hier zuerst, gewöhnlich wird ab ubere, wie G. III, 187, oder a lacte, wie E. 7, 15, hinzugefügt.

84-91. Diese Verse, welche den Streit der beiden Hirten durch eine Polemik gegen die ältere römische Dichterschule unterbrechen, sind wohl erst bei der 2. Recension eingeschoben. Dies beweist 1) die Elision der Endsilbe eines dactylischen Wortes in der Thesis des 2. Fusses (v. 78 Polio amat), von der sich erst A. 6, 776 (nomina erunt) wieder ein Beispiel findet; 2) das Zusammentreffen zweier Vocale trotz der Elision innerhalb der Thesis des 1. (v. 85 u. 86) und 2. Fusses (v. 88) denn ausser in diesen Versen wird in den Eklogen eine Silbe, welche zwischen zwei Voca

Vergil I. 6. Auf.

[ocr errors]

80

85

90%

len steht, stets vor einer Arsis elidirt, vgl. 1, 65,; 2, 9. 25. 49; 3, 49; 4, 35. 58. 59; 5, 27. 37; 7, 8; 10, 45; 3) die Vertheidigung der bukolischen Dichtung (quamvis est rustica), welche in den späteren Eklogen regelmässig (vgl. 4, 2; 6, 2; 10, 17), in den älteren nur hier vorkommt; 4) der Ausdruck lector (v. 85), welcher regelmässige Leetüre geschriebener Gedichte voraussetzt und für den erst E. 6 in dem Worte pagina (v. 12) ein Analogon bietet.

85. Pierides heissen die Musen nach Pieria, einer Landschaft Macedoniens in der Nähe des Olympus, wo sie dem Jupiter von der Mnemosyne geboren wurden.-paseile, d. h. gebt Gedeihen dem Kalbe, das ich opfern will.

86. nova carmina, den Griechen nachgebildete Gedichte, wie man sie früher noch nicht kannte, Hor. od. I, 26, 10: hunc fidibus novis hunc Lesbio sacrare plectro teque tuasque decet sorores.

88. gaudet sc. venisse.

89. Die Pflege der neuen Dichtung möge ihm Glück und Kraft des goldenen Zeitalters geben.

90. Bavius und Maevius Gegner des Vergil, von denen der erste 34 v. Chr. gestorben war. 3

atque idem iungat vulpes et mulgeat hircos.

D. Qui legitis flores et humi nascentia fraga, frigidus, o pueri, fugite hinc, latet anguis in herba.

M. Parcite, oves, nimium procedere: non bene ripae creditur; ipse aries etiam nunc vellera siccat.

D. Tityre, pascentis a flumine reice capellas: ipse, ubi tempus erit, omnis in fonte lavabo.

M.

Cogite ovis, pueri: si lac praeceperit aestus,

ut nuper, frustra pressabimus ubera palmis.

D.

95

Heu heu, quam pingui macer est mihi taurus in ervo! 100 idem amor exitium est pecori pecorisque magistro.

M.

His certe neque amor caussa est; vix ossibus haerent. nescio quis teneros oculus mihi fascinat agnos.

D.

Dic, quibus in terris et eris mihi magnus Apollo tris pateat caeli spatium non amplius ulnas.

M.

Dic, quibus in terris inscripti nomina regum nascantur flores, et Phyllida solus habeto.

91. Dieser V. enthält zwei griechische Sprichwörter, von denen Suid. Tom. 1, p. 125 ed. Kust. das eine anführt: ἀλώπηξ τὸν βοῦν ἐλαύνει, das andere sich bei Lucian findet vit. Dem. § 28: où Sonei ὑμῖν, ὦ φίλοι, ὁ μὲν ἕτερος τού των τράγον ἀμέλγειν, ὁ δὲ αὐτῷ κόσκινον ὑποτιθέναι: Bei iungat hat man also ad arandum zu denken.

91. Parcite c. inf., dichterischer Ausdruck des Verbotes, vgl. A. III, 42, entsprechend dem griechischen φείδεσθαι, s. z. A. VI, 399.

95. ipse aries, der Widder, und er ist doch der klügste von euch.

98. Cogite ovis, treibt die Herden an einen schattigen Ort zusammen, damit die Hitze nicht die Milch in den Eutern auftrockne, praecep., verfängt.

102 f. Du kannst dem Uebel doch abhelfen, aber bei meinen Lämmern ist auch Liebe nicht denkbar, sie müssen bezaubert sein. Es herrschte der Aberglaube, dass manche Menschen, besonders neidische, ein böses Auge hätten. neque steht vielleicht hier und G. III, 548 zuerst in der steigernden Bed. auch nicht,

[merged small][ocr errors][merged small]

in der es bei späteren Schriftstellern häufig vorkommt.

104f. Vergil selbst soll, nach der Angabe alter Grammatiker, das hier aufgegebene Räthsel so gelöst haben: caeli sp., des Himmels Raum von 3 Ellen sei das Grab des mantuanischen Verschwenders Caelius (Gen. Caeli), der bei Verkauf seines Grundstückes sich ein Plätzchen zu seinem Begräbnisse vorbehalten habe. Servius dagegen sagt, jeder Brunnen sei gemeint, da in jedem Brunnen der Himmel 3 Ellen breit erscheine.

106 f. Auf den Blättern der Hyacinthe wollten die Alten die Buchstaben AI oder Y erkennen und sahen darin die Anfangsbuchstaben der Namen zweier Königssöhne, des Ajax und des Hyacinthus. In welcher Verbindung beide mit der Blume stehen sollen, ersieht man aus den betreffenden Mythen bei Ovid. Met. XIII, 382-98 und X, 162-219. inscr. nom. Ueber diesen accus. limit. s. z. A. V, 608.

107. dic - et habeto. Werden der imp. und das fut. so in Verbindung gesetzt, dass letzteres den

« 前へ次へ »