ページの画像
PDF
ePub

sub pedibus Styx atra videt Manesque profundi.
maxumus hic flexu sinuoso elabitur anguis
circum perque duas in morem fluminis arctos,
arctos Oceani metuentes aequore tingui.
illic, ut perhibent, aut intempesta silet nox,
semper et obtenta densantur nocte tenebrae,
aut redit a nobis Aurora diemque reducit;
nosque ubi primus equis Oriens adflavit anhelis,
illic sera rubens accendit lumina Vesper.
hinc tempestates dubio praediscere caelo

possumus, hinc messisque diem tempusque serendi,
et quando infidum remis impellere marmor
conveniat, quando armatas deducere classis,
aut tempestivam silvis evertere pinum.

Nec frustra signorum obitus speculamur et ortus,
temporibusque parem diversis quattuor annum.
frigidus agricolam si quando continet imber,
multa, forent quae mox caelo properanda sereno,
maturare datur: durum procudit arator
vomeris obtunsi dentem, cavat arbore lintres,

244. anguis, s. oben zu v. 205. 245. Der grosse und der kleine Bär gehen nie unter, vgl. Ovid. Met. XIII, 727 Arctos aequoris expers.

247. intempesta nox, die todte Stille der Nacht, wo alle Geschäfte ruhen.

250. adflavit anhel. Dem Athem der schnaubenden Sonnenrosse werden poetisch die Morgenlüfte, die vor dem Aufgang der Sonne wehen, zugeschrieben.

252-56. Aus der Annäherung und Entfernung der Sonne im Thierkreise können wir die kommende Witterung vorhersehen und die passendste Zeit für die einzelnen Beschäftigungen ermessen.

255. deducere. Die Fahrzeuge standen im Winter auf Balken erhöht an den Ufern, Hor. Od. I, 4, 1-2: Solvitur acris hiems grata vice veris et Favoni, trahuntque siccas machinae carinas.

256. pinum, allgemein Bauholz; tempestivam, eine für uns adverbielle Bestimmung.

245

250

255

260

257. Vergil empfiehlt dem Landmanne nicht Beobachtung der Sterne, sondern Benutzung der Sterntafeln des Eudoxus (s. E. 3, 40) und Anderer, worin der Auf- und Untergang der Sterne nebst den eintreffenden Witterungen verzeichnet war, oder wenigstens Benutzung der aus diesen Sterntafeln gezogenen Hauskalender.

258. parem, sofern es in 4 gleiche Jahreszeiten getheilt ist.

3. Geschäfte an Regentagen, v. 259-67.

[ocr errors]

260. properare eilig, maturare rechtzeitig beschaffen. prop. wird in der class. Prosa intransitiv gebraucht, nur Sall. verwendet es nach dem Vorgange der Dichter auch transitiv.

261. procudit, er schärft durch Hämmern, vgl. Lucret. V, 1264-65 : quamvis in acuta ac tenuia posse mucronum duci fastigia procudendo.

262. lintres, hölzerne Geräthe, wie Mulden, Tröge.

aut pecori signum aut numeros impressit acervis.
exacuunt alii vallos furcasque bicornis
atque Amerina parant lentae retinacula viti.
nunc facilis rubea texatur fiscina virga,
nunc torrete igni fruges, nunc frangite saxo.
quippe etiam festis quaedam exercere diebus
fas et iura sinunt; rivos deducere nulla
relligio vetuit, segeti praetendere saepem,
insidias avibus moliri, incendere vepres,
balantumque gregem fluvio mersare salubri.
saepe oleo tardi costas agitator aselli
vilibus aut onerat pomis, lapidemque revertens
incusum aut atrae massam picis urbe reportat.
Ipsa dies alios alio dedit ordine luna
felicis operum. quintam fuge: pallidus Orcus
Eumenidesque satae; tum partu Terra nefando

263. signum, s. G. III, 158. numeros impr. ac., er versieht die abgesonderten Getreidehaufen auf dem Kornboden mit Täfelchen, auf denen die Zahl der Masse angegeben ist. impr., das perf. nach den praes. procudit und cavat veranschaulicht die emsige Thätigkeit und Eile des Landmanns: er schärft die Pflugschar, verfertigt hölzerne Geräthe oder hat schon das Vieh gezeichnet und den Kornhaufen die Zahl aufgeprägt. Aehnlich ist die Stelle A. IV, 581-83 aufzufassen.

264. alii vallos. Die Winzer spitzen Pfähle und Gaffeln, die Reben zu stützen, s. G. II, 359.

265. Bei Ameria, einer Stadt in Umbrien, wuchsen Weiden mit schwanken und röthlichen Ruthen, die zum Anbinden des Weines benutzt wurden.

267. Das Getreide dörrte man, um es leichter auf der Mühle zu zermalmen, s. A. I, 179.

4. Geschäfte an Festtagen, v. 268-75.

268-75. Nur alle Beschäftigungen, die des reinen Gewinnes wegen unternommen wurden, waren an Festtagen verboten. Die näheren

265

270

275

Bestimmungen darüber enthielten die libri pontificum.

270. rel., Religionsgesetz.

272. salubri. Die Schafe durfte man auch an Festtagen schwemmen, aber nicht zur Reinigung der Wolle, sondern bloss aus Rücksicht auf ihre Gesundheit, um Räude zu verhüten; s. G. II, 440 s.

274. lapidem inc., den geschärften Stein für die Handmühle.

275. massam p., Pech zum Verpichen der Gefässe und den gährenden Most zu würzen, s. G. II, 438.

5. Geschäfte an bestimmten Tagen

des Monats, v. 276-86.

276-86. Nach altem Aberglauben, dem aber selbst noch Octavian anhing (s. Suet. Oct. 92), eigneten sich einige Tage jedes Monats für besondere Geschäfte, andere galten für Unglückstage.

276. dies alios. So musste Verg. sagen, obgleich quintam, septima, nona folgt, weil dies im plur, nur als masc. gebraucht wurde.

277. felicis operum, zur Verrichtung der Feldarbeit. So steht opera auch G. II, 472, felix c. gen. s. z. E. I, 65.

Coeumque Iapetumque creat saevumque Typhoea

et coniuratos caelum rescindere fratres.

ter sunt conati imponere Pelio Ossam

scilicet, atque Ossae frondosum involvere Olympum;
ter pater extructos disiecit fulmine montis.
septima post decimam felix et ponere vitem
et prensos domitare boves et licia telae
addere; nona fugae melior, contraria furtis.

Multa adeo gelida melius se nocte dedere,
aut cum sole novo terras inrorat Eous.
nocte leves melius stipulae, nocte arida prata
tondentur, noctes lentus non deficit umor.
et quidam seros hiberni ad luminis ignis
pervigilat ferroque faces inspicat acuto;
interea longum cantu solata laborem
argulo coniunx percurrit pectine telas,
aut dulcis musti Volcano decoquit umorem

279. Die Titanen Coeus u. Iapetus waren Söhne des Himmels und der Erde, das Ungeheuer Typhoeus mit 100 Drachenköpfen ein Sohn der Erde und des Tartarus. Typhoea dreisilbig; vgl. Orphea E. VI, 30.

[ocr errors]

280. Ueber die Aloiden s. Hom. Od. XI, 305-320. Ovid. Met. I, 151-160. Der Hiatus nach der Hauptcäsur wie G. I, 341 und nach dem 5. Fusse wie G. IV, 461.

282. scilicet spricht, häufig mit ironischer Färbung, Verwunderung über das Gesagte aus: ei sieh doch o Wunder! vgl. zu G. I, 493. II, 245. 534.

284. felix hat zuerst V. mit dem Infin. verbunden; vgl. zu E. 5, 1. 285. prensos, s. G. III, 207. domitare, s. G. III, 163-176.

286. nona. Der neunte begünstigt, da der Mond schon leuchtet, den auf Flucht bedachten Sklaven. Der Herr muss also an diesem Tage seine Sklaven besonders bewachen.

6. Geschäfte zur Nachtzeit, v. 287-296.

287-296. Manches wird vortheilhaft bei Nacht gethan, sowohl im

280

285

290

295

Sommer, v. 290-291, als im Winter, v. 292-296. — Eous, der Morgenstern.

289. Die Stoppeln, stipulae, und die Wiesen, die man nicht wässern kann, werden am besten des Nachts gemäht, weil dann der Thau die Stoppel und das Gras geschmeidig und biegsam macht, so dass sie nicht durch Sprödigkeit der Sense ausweichen.

290. lentus wird die Feuchtigkeit genannt, weil sie alle mit ihr behafteten Gegenstände schwank und biegsam macht, vgl. unten zu v. 331.

291. Der Kienfackeln bediente man sich ausser bei feierlichen Gelegenheiten (s. z. E. 8, 29) des Nachts ausser dem Hause; die Landleute gebrauchten sie auch zur Beleuchtung im Hause. s. E. 7, 49.

293. solata, s. zu A. VI, 335.

295. Volcano, Feuer, vgl. A. II, 311; ebenso Ceres v. 297 Feldfrüchte; Bacchus v. 344 Wein. Der erste Hypermeter, der bei V. vorkommt, denn in den Eklogen findet sich kein überzähliger Vers

ist auch der einzige, der sich nicht auf que endigt; s. z. A. VII, 470.

et foliis undam trepidi despumat aeni.
at rubicunda Ceres medio succiditur aestu
et medio tostas aestu terit area fruges.

nudus ara, sere nudus; hiemps ignava colono.
frigoribus parto agricolae plerumque fruuntur
mutuaque inter se laeti convivia curant.
invitat genialis hiemps curasque resolvit,
ceu pressae cum iam portum tetigere carinae,
puppibus et laeti nautae imposuere coronas.
sed tamen et quernas glandes tum stringere tempus
et lauri bacas oleamque cruentaque myrta,
tum gruibus pedicas et retia ponere cervis
auritosque sequi lepores, tum figere dammas,
stuppea torquentem Balearis verbera fundae,
cum nix alta iacet, glaciem cum flumina trudunt.
Quid tempestates autumni et sidera dicam,

296. foliis. Zum Abschäumen des im Kessel siedenden Mostes (und. tr. aen.) nahm man nicht Holz, weil sonst der Most nach Rauch geschmeckt hätte, sondern Blätter.

trepidi. Ein naturgetreues Epitheton, der Kessel selbst zittert über dem Feuer.

7. Geschäfte bei Tage,

v. 297-310.

297. Das Korn ward unter der Aehre abgeschnitten; die hohe Stoppel blieb zum Nachmähen (s. v. 289) oder zum Anzünden (v. 298) zurück. at stellt die Zeit der Hitze (aestus) der kühlen Nacht und Morgenstunde entgegen. medio aestu, nicht um Mittag, sondern wie Servius richtig erklärt: per diem quando aestus est, vgl. G. III, 154.

299. nudus, leicht gekleidet.

302. genialis, den Genien willkommen: im Winter nach vollendeter Jahresarbeit that jeder seinem Genius oder Geburtsgott, vorzüglich an den Saturnalien (17. December), etwas zu Gute.curasque res. In dieser Verbindung ist resolvere neu; V. gebraucht es in gleicher Uebertragung A. II, 157. IV, 27. VI, 29.

303. Streng logisch hätte es heissen müssen: ceu pressa-carina

300

305

310

cet., aber der Dichter zieht auch hier die Beiordnung der Sätze vor, vgl. G. III, 347. A. VII, 494.

304. coronas. Die heimkehrenden Schiffe (pressae, befrachtet) waren am Steuerruder mit Kränzen geschmückt.

305. quernae. Es gab auch iligneae und cerreae glandes.

306. Mit Lorbern und rothen, im Winter gepflückten Beeren der wilden Myrte würzte man Wein und Oel.

307. Der Kranich ward für eine leckere Speise gehalten. Plin. nat. hist. X, 30: Cornelius Nepos cum scriberet, turdos paulo ante coeptos saginari, addidit, ciconias magis placere quam grues, cum haec nunc ales inter primas expetatur, illam nemo velit attigisse.

309. Die Bewohner der balearischen Inseln waren treffliche Schleuderer.

310. gl. c. fl. trud., Bezeichnung des Eisgangs.

V. Ungewitter und Sicher-
heitsmittel dagegen,
v. 311-463.

1. Beschreibung der Ungewitter,
v. 311-334.

311. Dem Auf- und Untergange

atque, ubi iam breviorque dies et mollior aestas,
quae vigilanda viris? vel cum ruit imbriferum ver,
spicea iam campis cum messis inhorruit et cum
frumenta in viridi stipula lactentia turgent?
saepe ego, cum flavis messorem induceret arvis
agricola et fragili iam stringeret hordea culmo,
omnia ventorum concurrere proelia vidi,
quae gravidam late segetem ab radicibus imis.
sublimem expulsam eruerent; ita turbine nigro
ferret hiemps culmumque levem stipulasque volantes.
saepe etiam immensum caelo venit agmen aquarum
et foedam glomerant tempestatem imbribus atris
collectae ex alto nubes; ruit arduus aether
et pluvia ingenti sata laeta boumque labores
diluit; implentur fossae et cava flumina crescunt
cum sonitu fervetque fretis spirantibus aequor.
ipse pater media nimborum in nocte corusca

der Gestirne schrieben die Alten grossen Einfluss auf die Witterung zu.

312. mollior aestas, der Spätsommer, wo die aestas nicht mehr ignea ist.

313. quae vig. vigilare aliquid etwas wachend betreiben, ist eine Verbindung, die sich bei V. zuerst findet, dann von Ovid. nachgeahmt wurde.

314. inhorruit. horrere mit seinen compositis von allen Dingen, die eine rauhe oder spitze Aussenseite haben, das griech. poiooεw, so hier von dem reifen Aehrenfelde, vgl. auch oben v. 151.

316. ind. arvis. Die Verbindung des inducere mit dem dat. statt mit in und dem acc. ist eine Neuerung V.'s.

319. ab radicibus, vgl. v. 20. 320. expulsam, proleptisch als Folge des eruere, also eruendo expellerent. Dieser proleptische Gebrauch des Partic. kommt bei Dichtern fast ebenso häufig vor, wie der der Adj.: vgl. G. I, 400. IV, 546. A. I, 69. II, 736. In sublimem liegt eine für uns ad

[ocr errors]

315

320

325

verbiale Bestimmung des expulsam, vgl. A. I, 352. III, 70. V, 764.

320. 321. ita ferret: so würde der Wirbel im Winter (wenn wir jetzt Winter hätten) das leichte Stroh und die fliegenden Stoppeln umhertreiben.

322. caelo venit, eig. zieht dem Himmel zu, d. i. am Himmel herauf; caelo ist dat. zur Bez. des Zieles.

323. foedum glom. temp., ballen ein grausiges Unwetter aus schwarzen Regenwolken zusammen.

324. collectae ex alto nubes. Die aus dem Meere (nicht: in der Luft, vgl. A. I, 143) gesammelten, sich aufthürmenden Wolken.

ruit aether, in Strömen ergiesst sich der Himmel.

326. fossae, s. v. 114. cava flum. sind seichte Flüsse, eigentlich Flüsse mit hohem Uferrande, die ihr Bett nicht ausfüllen, vgl. G. IV, 427.

327. fervet, 'es siedet in brausenden Wogen die Meerfluth.' fretis, vgl. unten v. 356.

328. corusca dextra. Dieselbe Verbindung bei Senec. Hippol. 155: vibrans corusca fulmen Aetnaeum

manu.

« 前へ次へ »