ページの画像
PDF
ePub

fulmina molitur dextra; quo maxuma motu
terra tremit; fugere ferae et mortalia corda
per gentes humilis stravit pavor; ille flagranti
aut Athon aut Rhodopen aut alta Ceraunia telo
deicit; ingeminant austri et densissimus imber;
nunc nemora ingenti vento, nunc litora plangunt.
hoc metuens caeli menses et sidera serva,
frigida Saturni sese quo stella receptet,
quos ignis caelo Cyllenius erret in orbis.
in primis venerare deos atque annua magnae
sacra refer Cereri laetis operatus in herbis
extremae sub casum hiemis, iam vere sereno.
tum pingues agni et tum mollissima vina,

tum somni dulces densaeque in montibus umbrae.
cuncta tibi Cererem pubes agrestis adoret;
cui tu lacte favos et miti dilue Baccho,
terque novas circum felix eat hostia fruges,
omnis quam chorus et socii comitentur ovantes,
et Cererem clamore vocent in tecta; neque ante

[merged small][ocr errors][merged small]

330

335

340

345

339. operatus, s. z. A. VI, 335. Das Ambarvalienfest (s. z. E. 3, 78) war kein öffentliches Fest, daher hing die Zeit seiner Feier von der Bestimmung jedes Landmannes ab; nur musste es im Frühlinge gefeiert werden. Man verehrte dabei alle Götter, besonders aber die ländlichen; die feiernde Landjugend führte das heilbringende (felix) Sühnopfer, hostia (Reiche nahmen dazu ein Kalb, Lamm und ein Ferkel, Aermere eins von diesen), dreimal um die jungen Feldfrüchte, indem sie jubelnd und hüpfend die Feldgötter um das Gedeihen der Feldfrüchte anflehte und in ihre Wohnungen einlud, und brachte an dem errichteten Feldaltar ein Trankopfer von Milch, Honig und Wein.

341. Ueber den Hiatus in agni et s. z. G. I, 281. tum moll. vina, denn sie sind während des Winters milde geworden.

347. clamore heisst es hier, weil von einem ganzen chorus die Rede ist; von dem lauten Gebete eines

falcem maturis quisquam supponat aristis, quam Cereri torta redimitus tempora quercu det motus incompositos et carmina dicat.

Atque haec ut certis possemus discere signis, aestusque pluviasque et agentis frigora ventos, ipse pater statuit, quid menstrua luna moneret, quo signo caderent austri, quid saepe videntes agricolae propius stabulis armenta tenerent. continuo ventis surgentibus aut freta ponti incipiunt agitata tumescere et aridus altis montibus audiri fragor aut resonantia longe litora misceri et nemorum increbrescere murmur. iam sibi tum a curvis male temperat unda carinis, cum medio celeres revolant ex aequore mergi clamoremque ferunt ad litora, cumque marinae in sicco ludunt fulicae notasque paludis deserit atque altam supra volat ardea nubem. saepe etiam stellas vento impendente videbis praecipites caelo labi noctisque per umbram flammarum longos a tergo albescere tractus; saepe levem paleam et frondes volitare caducas aut summa nantis in aqua colludere plumas. at Boreae de parte trucis cum fulminat et cum

Einzelnen heisst es: voce Deos vocat, precatur, vgl. A. IV, 681. IX, 403.

348. Ein anderes Fest wurde kurz vor der Ernte gehalten; dann trugen die Landleute zum Andenken der früheren Eichelkost (s. oben v. 8) Kränze von Eichenlaub (torta red. quercu) und sangen während des Opfermahles Erntelieder mit rohem Geberdentanz (motus incomposilos).

3. Wetterzeichen, v. 351-463. a) Anzeichen stürmischen Wetters, v. 351-92.

351. haec, diese Veränderungen der Witterung. cert. sign., sichere Naturzeichen.

352. Ueber die Dehnung des que s. z. A. VII, 186.

354. quid saepe vid., durch welches Anzeichen gewarnt.

356. continuo, s. oben v. 60.

350

355

360

365

370

357. aridus fragor, das Knacken von trockenem Holze. Hom. II. XIII, 441: αὖον ἄϋσεν.

358. resonantia steht proleptisch. 360. male, kaum noch, s. z. A. II, 23.

368. paleam. Wind verkünden nach Plin. nat. hist. XVIII, 86 die ohne merkliche Luft spielenden Blätter, die herumfliegende Flocke von Pappeln oder Dorn, und die Feder, die auf dem Wasser schwimmt.

caducum bez. in der Prosa das Hinfällige, das seiner Natur nach fallen kann oder fallen muss, bei Dichtern geradezu den Act des Fallens sowohl in der Gegenwart als Vergangenheit und Zukunft, vgl. A. VI, 481. X, 622 und Hor. carm. II, 13, 11. 12: lignum-caducum in domini caput immerentis.

370. 371. Als Vorbote des Regens

Eurique Zephyrique tonat domus: omnia plenis
rura natant fossis atque omnis navita ponto
umida vela legit. numquam imprudentibus imber
obfuit: aut illum surgentem vallibus imis
aëriae fugere grues, aut bucula caelum
suspiciens patulis captavit naribus auras,
aut arguta lacus circumvolitavit hirundo
et veterem in limo ranae cecinere querellam.
saepius et tectis penetralibus extulit ova
angustum formica terens iter et bibit ingens
arcus et e pastu decedens agmine magno
corvorum increpuit densis exercitus alis.
iam variae pelagi volucres et quae Asia circum
dulcibus in stagnis rimantur prata Caystri,
certatim largos umeris infundere rores:

375

380

385

nunc caput obiectare fretis, nunc currere in undas

et studio incassum videas gestire lavandi.

tum cornix plena pluviam vocat improba voce
et sola in sicca secum spatiatur harena.
ne nocturna quidem carpentes pensa puellae
nescivere hiemem, testa cum ardente viderent
scintillare oleum et putris concrescere fungos.

wird zuerst genannt das Blitzen in
allen vier Himmelsgegenden.

373. imprudentibus steht proleptisch: nie schadet der Regen, so dass Einer ungewarnt wäre, d. h. wer nur auf die Zeichen der Natur achtsam ist, der sieht den Regen voraus und trifft darnach seine Maassregeln.

374. Auch der abl. vallibus imis ist in proleptischer Weise mit fugere verbunden: die hochfliegenden (aèriae) Kraniche fliehen vor dem aufsteigenden Regen, so dass sie während des Unwetters in den tiefsten Thälern sich aufhalten (und hier im Gebüsche Schutz suchen).

375. Ueber fugere, captavit cet. s. z. G. I, 49.

378. veterem querellam. Die Verwandlung lycischer Landleute in Frösche erzählt Ovid. Met. VI, 317-81.

[ocr errors][merged small]

390

wandeln auf einem Pfade und legen denselben Weg oft zurück (denn das bed. iter terere).

381. arcus, der Regenbogen. Ovid. Met. I, 171: concipit Iris aquas, alimentaque nubibus adfert.

383. Die asische Wiese am Cayster in Lydien ist aus Hom. II. II, 459-463 als Aufenthaltsort vieler Wasservögel, besonders der Schwäne, bekannt.

/385. infundere ist infin. absol., s. oben z. v. 200.

387. incassum, weil sie gleich wieder aus dem Wasser laufen, um von Neuem ins Bad zu rennen.

388. Die Krähe heisst improba, weil sie fortwährend, die Hexe, den Regen heraufruft, gleichsam heraufbeschwört. Das rauhe Geschrei und der ernsthafte Gang der einsamen Krähe ist durch Klang und Bewegung dargestellt.

392. fungos, die Schuppen am Docht der irdenen Lampe (testa).

7

Nec minus ex imbri soles et aperta serena
prospicere et certis poteris cognoscere signis:
nam neque tum stellis acies obtunsa videtur
nec fratris radiis obnoxia surgere Luna,
tenuia nec lanae per caelum vellera ferri;
non tepidum ad solem pinnas in litore pandunt.
dilectae Thetidi alcyones, non ore solutos
immundi meminere sues iactare maniplos.

at nebulae magis ima petunt campoque recumbunt,
solis et occasum servans de culmine summo
nequiquam seros exercet noctua cantus.
apparet liquido sublimis in aëre Nisus

et pro purpureo poenas dat Scylla capillo;
quacumque illa levem fugiens secat aethera pinnis,
ecce inimicus, atrox, magno stridore per auras
insequitur Nisus; qua se fert Nisus ad auras,
illa levem fugiens raptim secat aethera pinnis.

b) Anzeichen freundlichen Wetters,
v. 393-423.

393. ex imbri prosp., aus dem Regen (in welchem man sich befindet, also mitten im Regen) vorhersehen. Die W. aperta serena bez. nicht dasselbe, was caelum apertum A. I, 155, denn dann hätte das einfache serena genügt; apertus steht hier vielmehr in derselben Bed. wie in periculum apertum A. IX, 663.

396. nec fratris rad. obnoxia, wenn der Mond nicht den Strahlen der Sonne verpflichtet ist, d. h. wenn er nicht seinen Schein von der Sonne geborgt hat, sondern im eigenen Lichte hell strahlt. Röthlicher Schein des Mondes verkündet Sturm, s. v. 430 u. 431.

397. tenuia ist dreisilbig zu lesen, s. z. A. XII, 905. lanae vellera, Schäfchen am Himmel.

398. pinna, eine von V., wie es scheint, ausschliesslich gebrauchte Nebenform von penna.

399. Den Mythus von der Halcyone und ihrem im Schiffbruch umgekommenen Gemahl Ceyx, die beide von der mitleidigen Thetis in

395

400

405

Eisvögel verwandelt wurden, s. bei Ovid. Met. XI, 410-748. Sonnten sich die selten erscheinenden Eisvögel am Gestade, so rechnete der Landmann auf Unwetter.

400. Auch die Schweine, sagt Plin. nat. hist. XVIII, 88, zeigen Aenderung des Wetters an, wenn sie die nicht für sie bestimmten Heubunde (maniplos) zerzausen.

403. nequiquam, weil ihr Geächz doch kein neues Unwetter bringt.

404. Die bemerkte Feindschaft zwischen dem Meeradler und einem Ciris genannten Meervogel leitete man aus folgender Mythe ab. Der König von Megara, Nisus, hatte eine purpurne Haarlocke, von welcher das Schicksal seines Reiches abhing. Als er nun vom kretischen König Minos bekriegt wurde, schnitt ihm seine Tochter Scylla die Haarlocke ab und brachte sie dem Minos, um dadurch dessen Liebe zu gewinnen. Voller Abscheu wies Minos die Scylla zurück, und Vater und Tochter wurden nun in Meervögel verwandelt. Behandelt ist dieser Mythus in dem dem Vergil zugeschriebenen Gedichte Ciris, s. Einl. p. 3, ausserdem vgl. E. 6, 74.

tum liquidas corvi presso ter gutture voces
aut quater ingeminant, et saepe cubilibus altis
nescio qua praeter solitum dulcedine laeti
inter se in foliis strepitant; iuvat imbribus actis
progeniem parvam dulcisque revisere nidos;
haud equidem credo, quia sit divinitus illis
ingenium aut rerum fato prudentia maior;
verum, ubi tempestas et caeli mobilis umor
mutavere vias et Iuppiter uvidus austris

denset, erant quae rara modo, et, quae densa, relaxat,
vertuntur species animorum et pectora motus
nunc alios, alios, dum nubila ventus agebat,
concipiunt: hinc ille avium concentus in agris
et laetae pecudes et ovantes gutture corvi.

Si vero solem ad rapidum lunasque sequentes
ordine respicies, numquam te crastina fallet
hora neque insidiis noctis capiere serenae.
luna, revertentes cum primum colligit ignis,

[blocks in formation]

410

415

420

425

Gedanken an den allgemeineren; bei dieser wetterprophetischen Kraft kommt es speciell auf die rerum prudentia, die einen Theil des ingenium ausmacht, an. Warum wird aber das ingenium als Geschenk der Götter, die rerum prudentia als Gabe des fatum angeführt?

418. mut. vias, die Bahnen (Richtungen) ändern. Jupiter heisst

hier als Herrscher der Luft und der Witterung uvidus, wie er sonst in gleicher Eigenschaft auch pluvius und von den Gr. ixualos genannt wird. austris denset, er verdickt die Luft durch Südwinde, et, quae densa, rel., und verdünnt sie durch andere Winde.

c) Wetterzeichen am Monde, v. 424-437.

424. lun seq. ordine, die Mondphasen, die in bestimmter Ordnung auf einander folgenden Mondviertel.

426. insidiis, durch die verborgene Tücke.

427. revert. ignis, die Hörner des Neumondes.

« 前へ次へ »