ページの画像
PDF
ePub

in nemus ire parant, ubi primos crastinus ortus
extulerit Titan radiisque retexerit orbem.
his ego nigrantem commixta grandine nimbum,
dum trepidant alae saltusque indagine cingunt,
desuper infundam et tonitru caelum omne ciebo.
diffugient comites et nocte tegentur opaca:
speluncam Dido dux et Troianus eandem
devenient. adero et, tua si mihi certa voluntas,
conubio iungam stabili propriamque dicabo;
hic Hymenaeus erit. non adversata petenti
adnuit atque dolis risit Cytherea repertis.

Oceanum interea surgens Aurora reliquit.
it portis iubare exorto delecta iuventus;
retia rara, plagae, lato venabula ferro
Massylique ruunt equites et odora canum vis.
reginam thalamo cunctantem ad limina primi
Poenorum expectant, ostroque insignis et auro
stat sonipes ac frena ferox spumantia mandit.
tandem progreditur magna stipante caterva
Sidoniam picto chlamydem circumdata limbo.

119. Titan, Sol als Sohn des Titanen Hyperion.

120. nigr., ein dicht. Wort.

121. d. trep. al. salt. ind. cing. 'während die Jäger voll Hast den Forst mit Netzen umspannen'. Wie die von der Reiterei gebildeten Flügel der Legion alae heissen, so nennt Vergil hier die Jäger, die auf beiden Seiten des Aen. uud d. Dido ritten, alae. Nachahmend Sil. Ital. II, 419: occultant alae venantum corpora silvis.

126. conubio iungam, s. A. I, 73. 127. hic Hymenaeus. Ovid. met. IX, 795: postera lux radiis latum patefecerat orbem, cum Venus et Juno sociosque Hymenaeus ad ignes conveniunt. Verg. gebraucht nur den plur. hymenaei zur Bez. der Ehe, der sing. muss also zur Bez. des Gottes, oder, was wegen v. 168 wahrscheinlicher ist, zur Bez. des Hochzeitsliedes dienen.

128. dol. ris. rep., sie lacht über die durchschaute List der Juno,

120

125

130

135

weil sie von Jupiter erfahren hat (s. A. I, 263 sq.), dass das fatum die Ausführung des Anschlags der Juno verhindern wird.

130. iubare, ein dichterisches u. nachkl. W., das nur in den Formen iubar, iubari und iubare vorkommt.

131. retia rara, Jagdnetze mit weiten Maschen; plagae, eine andere Art Jagdnetze, besonders für Schwarzwild. — Ueber die Alliteration s. z. III, 412. rarum heisst bei den Dichtern alles, was grosse Lücken zeigt, vgl. A. IX, 508. qua rara est acies interlucetque corona. n. t. spissa vir. und X, 122.

132. Massyli, ein Stamm der Numidier, werden hier nach poetischer Individualisirung statt der Afri überhaupt genannt. odora canum vis, tüchtige Schweisshunde, odorus, ein dichter. und nachkl. Wort, kommt in der Bed. witternd nur hier vor, sonst heisst es: guten oder schlechten Geruch verbreitend. 135. sonipes, dichterisch,

cui pharetra ex auro; crines nodantur in aurum;
aurea purpuream subnectit fibula vestem.
nec non et Phrygii comites et laetus Iulus
incedunt. ipse ante alios pulcherrimus omnis
infert se socium Aeneas atque agmina iungit.
qualis ubi hibernam Lyciam Xanthique fluenta
deserit ac Delum maternam invisit Apollo
instauratque choros, mixtique altaria circum
Cretesque Dryopesque fremunt pictique Agathyrsi;
ipse iugis Cynthi graditur mollique fluentem
fronde premit crinem fingens atque implicat auro,
tela sonant umeris: haud illo segnior ibat
Aeneas; tantum egregio decus enitet ore.

140

145

150

postquam altos ventum in montes atque invia lustra, ecce ferae saxi deiectae vertice caprae

decurrere iugis; alia de parte patentes
transmittunt cursu campos atque agmina cervi
pulverulenta fuga glomerant montesque relinquunt.
at puer Ascanius mediis in vallibus acri

gaudet equo iamque hos cursu, iam praeterit illos
spumantemque dari pecora inter inertia votis
optat aprum aut fulvum descendere monte leonem.

138. crin. nod. in aur., das Haar ist von einem goldenen Bande oder Netze zusammengehalten.

139. fibula, nämlich des Gürtels, vgl. A. I, 492.

142. agm. iungit, schliesst seine Schaaren an, vgl. A. XI, 145.

143-50. Vgl. mit dieser Stelle A. I, 498-504. Zweierlei wird durch die Vergleichung veranschaulicht: der jugendlich kräftige Gang und die männliche Schönheit des Aeneas.

143. fluenta, dichter. u. nachkl. 144. Apollo brachte den Winter zu Patara, einer Stadt Lyciens am Flusse Xanthus, den Sommer in Delos zu. Seine Ankunft in Delos wurde durch festliche Hekatomben und jubelnde Chorgesänge gefeiert, zu denen Fremde aus entfernten Gegenden (Dryopes in der Landschaft Doris am Parnass, Agathyrsi, ein wildes Volk Sarmatiens, das

155

sich zu tättowiren pflegte) strömten. 146. Cretesque. Ueber die Dehnung s. z. A. VII, 186.

147. Die Heiligthümer lagen am Fusse des Berges Cynthus.

148. auro, mit goldenem Diadem.

149. tela s. um., vgl. Hom. Il. I, 46. ibat, so lange er noch mit dem Ordnen des Zuges beschäftigt war; enitet, auch während der Jagd.

154. cursu campos s. z. III, 412.

155. Durch die W. agmina fuga glom. und montis rel. giebt der Dichter eine Andeutung der Menge der Hirsche, denn während die einen scheu durch die Ebene stürmen und sich hier zu Rudeln vereinen, brechen immer neue aus der Waldschlucht hervor.

158. votis, unter Gelübden. An welche Gottheit wendet er sich? vgl. E. 7, 29.

Interea magno misceri murmure caelum incipit; insequitur commixta grandine nimbus; et Tyrii comites passim et Troiana iuventus Dardaniusque nepos Veneris diversa per agros tecta metu petiere; ruunt de montibus amnes. speluncam Dido dux et Troianus eandem deveniunt. prima et Tellus et pronuba Iuno dant signum; fulsere ignes et conscius aether conubis summoque ulularunt vertice nymphae. ille dies primus leti primusque malorum caussa fuit; neque enim specie famave movetur, nec iam furtivum Dido meditatur amorem; coniugium vocat; hoc praetexit nomine culpam.

Extemplo Libyae magnas it Fama per urbes, Fama, malum qua non aliud velocius ullum: mobilitate viget viresqus adquirit eundo, parva metu primo, mox sese attollit in auras ingrediturque solo et caput inter nubila condit.

illam Terra parens ira inritata deorum

extremam, ut perhibent, Coeo Enceladoque sororem

progenuit pedibus celerem et pernicibus alis,

monstrum horrendum, ingens; cui quot sunt corpore plumae,

tot vigiles oculi; subter, mirabile dictu,

tot linguae; totidem ora sonant, tot subrigit auris.

160. magno misceri murmure, Alliteration vgl. III, 412.

166. prima et T. et pron. Iuno. Tellus, die als Vorsteherin der Ehen galt, die älteste Göttin (prima deorum vgl. A. VII, 136 und Hesiod. theog. 44: οὓς (θεοὺς) Γαῖα καὶ Οὐρανὸς εὐρὺς ἔτικτον) und Juno, die mächtigste Göttin, geben zuerst das Zeichen; untergeordnete Gottheiten stehen ihnen zur Seite: der Aether schwingt als Hochzeitsfackeln die Blitze, und das Jauchzen (ulul., vgl. A. XI, 662) der Nymphen ersetzt das Brautlied.

167. conscius conubis, des Brautfestes Zeuge.

170. neque specie mov., sie beachtet nicht mehr den Anstand. 173-88. Mit dieser Beschreibung der Fama vgl. Ovid. met. XII, 39 Vergil II. 8. Aufl.

160

165

170

175

180

-63, und mit v. 177 Hom. II. IV, 442-43.

176. primo, zuerst, im Entstehen, 178. ira inr. d., weil die Götter ihre Kinder, die Titanen, in den Tartarus geworfen hatten.

179. Vergil nennt neben dem Titanen Coeus den Giganten Enceladus, weil bei den späteren Dichtern (schon bei Euripides) der Name Titane gewöhnlich dasselbe was Gigant bedeutet. (Preller Myth. I. 61).

180. pern. pernix, dichterisch und nachklassisch, s. auch z. G. III, 230.

183. subr. Die volle Form subrigere gehört den Dichtern an, die Prosa gebraucht surgere. Für subr. aures sagten die Dichter gewöhnlicher arrigere a., Cic. erigere a.

9

nocte volat caeli medio terraeque per umbram
stridens nec dulci declinat lumina somno;
luce sedet custos aut summi culmine tecti,
turribus aut altis, et magnas territat urbes,
tam ficti pravique tenax, quam nuntia veri.
haec tum multiplici populos sermone replebat
gaudens et pariter facta atque infecta canebat:
venisse Aenean Troiano sanguine cretum,
cui se pulchra viro dignetur iungere Dido;
nunc hiemem inter se luxu, quam longa, fovere
regnorum immemores turpique cupidine captos.
haec passim dea foeda virum diffundit in ora.
protinus ad regem cursus detorquet Iarban
incenditque animum dictis atque aggerat iras.

Hic Hammone satus rapta Garamantide Nympha

templa Iovi centum latis immania regnis,

centum aras posuit vigilemque sacraverat ignem, excubias divom aeternas; pecudumque cruore pingue solum et variis florentia limina sertis. isque amens animi et rumore accensus amaro dicitur ante aras media inter numina divom multa lovem manibus supplex orasse supinis.

culm.

186. custos, Späherin. tecti, turr. aut alt. Die Fama durchspäht sowohl die Wohnungen der Bürger, als die Paläste der Grossen.

190. gaudens, yɛyndvĩa. 191. Troi. sang. cret., vgl. A. II, 74. III, 608.

192. dignari kommt nur bei Dichtern und nachkl. Pros. mit dem inf. vor.

193. inter se fovere (sc. se): sich mit einander pflegen (vgl. A. V, 766 complexi inter se); hiemem; den Winter hindurch: luxu Abl. des begleitenden Umstandes; quam longa, näml. est, vgl. VIII, 86. Die Worte heissen also: den ganzen, langen Winter zusammen verschwel

[blocks in formation]

185

190

195

200

205

den Griechen und Römern mit dem Jupiter identificiert wurde. Ga

ram. Die Garamantes wohnten im innern Africa südlich von der grossen Syrte.

200. sacraverat, und hatte auch damals, näml. als er die Verehrung des Jup. Hammon in seinem weiten Reiche einführte, geweiht. Die Worte excub. aet. sind Apposition zu vig. ignem und geben die Bestimmung des Feuers an: dass es diene zur ewigen Wache der Götter.

202. solum und limina sind Nominative. In gedrängter Aufzählung und Beschreibung lässt Verg. oft das Verbum esse aus, vgl. A. I, 639. III, 216. VII, 732. variis flor. lim. sertis, also wurden dort häufig Feste begangen, denn bei jeder Feier wurden die Tempel mit Kränzen geziert.

204. med. inter num. divom, un

'Iuppiter omnipotens, cui nunc Maurusia pictis
gens epulata toris Lenaeum libat honorem,
aspicis haec? an te, genitor, cum fulmina torques,
nequiquam horremus, caecique in nubibus ignes
terrificant animos et inania murmura miscent?
femina, quae nostris errans in finibus urbem
exiguam pretio posuit, cui litus arandum
cuique loci leges dedimus, conubia nostra
reppulit ac dominum Aenean in regna recepit.
et nunc ille Paris cum semiviro comitatu
Maeonia mentum mitra crimenque madentem
subnexus rapto potitur: nos munera templis
quippe tuis ferimus famamque fovemus inanem.'
Talibus orantem dictis arasque tenentem
audiit omnipotens oculosque ad moenia torsit
regia et oblitos famae melioris amantis.
tum sic Mercurium adloquitur ac talia mandat.
vade age, nate, voca Zephyros et labere pinnis

ter den Augen der Götter; er be-
tete nämlich im Tempel.

206. nunc, seitdem ich regiere.
Maur. gens, die Mauritanier.
pictis tor., vgl. A. I, 708.
207. epulata. Die Libationen

wurden nach beendeter Mahlzeit
gebracht.

[ocr errors]

209. caeci ignes, blinde Blitze, die nach einem Zufall bald die Schuldigen, bald die Unschuldigen treffen. Das Grollen des durch solche Blitze erregten Donners ist auch nicht zu fürchten (inania).

210. terrif., ein dichter. W.

212. Die W. cui lit. ar. sind verächtlich gesprochen; vgl. die ähnliche Stelle A. III, 272.

213. cuique loci leg. ded., d. h. wir haben ihr das Recht gegeben, Gesetze für diesen Platz zu erlassen, also wir haben ihr die Herrschaft über diesen Platz verliehen.

214. in r. rec., vgl. v. 102. 374. 215. ille Paris. In welcher zweifachen Beziehung nennt Jarbas den Aeneas einen anderen Paris? cum semiv. com. Die phrygische

210

215

220

Kleidung ward von den Römern viel verspottet; vgl. A. IX, 61520. semivir, eine Neubildung V.'s, die Seneca in d. Pros. übertragen hat.

[ocr errors]

216. Maeon. mitra. Die in Phrygien und auch wol in dem benachbarten Mäonien getragene Mütze wurde tief ins Gesicht gezogen und war mit Ohrlappen versehen, die unter dem Kinn zusammengebunden wurden. ment. crin. mad. subnexus, der das Kinn und das von Salben triefende Haar in eine solche Mütze gebunden hat.

217. potitur, s. Einl. p. 7. 218. famam fov. in., und hegen eine nichtige Meinung (von deiner Macht). Ueber die Alliteration s.

z. A. III, 412.

[blocks in formation]
« 前へ次へ »