ページの画像
PDF
ePub

unus abest, medio in fluctu quem vidimus ipsi
submersum; dictis respondent cetera matris.
vix ea fatus erat, cum circumfusa repente
scindit se nubes et in aethera purgat apertum.
restitit Aeneas claraque in luce refulsit

os umerosque deo similis; namque ipsa decoram
caesariem nato genetrix lumenque iuventae
purpureum et laetos oculis adflarat honores:
quale manus addunt ebori decus, aut ubi flavo
argentum Pariusve lapis circumdatur auro.
tum sic reginam adloquitur cunctisque repente
improvisus ait. coram, quem quaeritis, adsum,
Troius Aeneas, Libycis ereptus ab undis.
o sola infandos Troiae miserata labores,
quae nos, relliquias Danaum, terraeque marisque
omnibus exhaustos iam casibus, omnium egenos,
urbe, domo socias, grates persolvere dignas
non opis est nostrae, Dido, nec quidquid ubique est
gentis Dardaniae, magnum quae sparsa per orbem.

584. unus abest, s. oben v. 113-117.

586. vix ea fat. erat, cum, vgl. Hom. Od. XVI, 11, mit dem Folg. Hom. Od. VII, 143.

589. os umerosque, vgl. Hom. Od. VI, 229-35. Allerdings ist Aen. nicht an sich deo similis, sondern er verdankt dies nur der Wunderkraft der Mutter; deshalb aber darf man nicht dem adj. similis die Kraft eines part. perf. beilegen, als hätte es passive Bed. und sei s. v. a. similis factus. Der Dichter giebt einfach den Eindruck an, den die äussere Erscheinung des Aen. auf seine Umgebung macht, und erklärt im nächsten Satze den Grund dieser Erscheinung. Der acc. giebt die Gegenstände an, an welchen sich die Gottähnlichkeit zeigt. In dieser Weise kommt der acc. lim. erst bei den Dichtern des aug. Zeitalters bei adj. vor.

590. caes. ein dichterisches Wort, das jedoch schon Liv. in die Prosa eingeführt hat. - lumen iuv. purp. 'poetische Ausführung des pros.

585

590

595

600

Ausdruckes flos iuventae. Diese wird gefasst: 1) von der Seite ihres Glanzes = lumen, 2) ihrer Farbe purpureum (frisch). Das Ganze frischer Jugendglanz; vgl. Hor. od. III, 15, 15: flos purpureus rosae. Weidner.

=

,

591. honores, das homer. xάqıTes, heitere Anmuth.

592. manus, die Hände des Künstlers, vgl. oben v. 455. aut ubi, vollständig: aut quale addunt decus, ubi. flavo auro gehört auch zu dem vorhergehenden Gliede, denn das Elfenbein erhielt ebenso wie das Silber und der Marmor eine Einfassung von Gold.

593. Parius lap. Der auf Paros, einer Insel des ägäischen Meeres, gebrochene Marmor wurde besonders geschätzt.

595. coram adsum, vgl. Hom. Od. XXI, 207.

602. sparsa per orbem. Aeneas hatte einige seiner Gefährten in Creta zurückgelassen, s. A. III, 190, und wusste, dass Trojaner sich in

di tibi, si qua pios respectant numina, si quid
usquam iustitia est et mens sibi conscia recti,
praemia digna ferant. quae te tam laeta tulerunt
saecula? qui tanti talem genuere parentes?

in freta dum fluvii current, dum montibus umbrae
lustrabunt convexa, polus dum sidera pascet,
semper honos nomenque tuum laudesque manebunt,
quae me cumque vocant terrae. sic fatus amicum
Ilionea petit dextra, laevaque Serestum,
post alios, fortemque Gyan fortemque Cloanthum.
Obstipuit primo aspectu Sidonia Dido,

casu deinde viri tanto, et sic ore locuta est.
'quis te, nate dea, per tanta pericula casus
insequitur? quae vis immanibus applicat oris?
tune ille Aeneas, quem Dardanio Anchisae
alma Venus Phrygii genuit Simoentis ad undam?
atque equidem Teucrum memini Sidona venire
finibus expulsum patriis, nova regna petentem

Sicilien, s. oben v. 549-50, und
in Epirus, s. A. III, 294 sq., nieder-
gelassen hatten. Die Worte relli-
quias Danaum in v. 598 (vgl. oben
v. 30) sind also nicht von dem
alleinigen Reste der Trojaner zu
-verstehen, sondern bezeichnen den
Haupttheil des Restes.

603. di tibi, vgl. Hom. Od. VI, 180. si quid usquam iustitia est, wenn Gerechtigkeit noch irgend eine Geltung hat. So enthält der Satz si quid recti eine erweiternde Ausführung der vorhergeh. Worte si qua numina.

606. qui tanti, Schiller, Jungfrau v. Orleans: Wer bist du, heilig wunderbares Mädchen? Welch glücklich Land gebar dich? Sprich, wer sind die gottgeliebten Eltern, die dich zeugten?

607-8. montibus, auf den Bergen. -lustrabunt, durchwandern, durchziehen, vgl. A. III, 385. IX, 58. convexa sind die Abdachungen der Berge. Der prosaische Gedanke: 'so lange Wolken ziehen und Schatten werfen' ist hier vermöge der poetischen Individualisirung auf Ge

605

610

615

620

birgsgegenden beschränkt, weil sich diese Naturerscheinung im Gebirge wegen der häufigeren Wolkenbildung am meisten zeigt und hier am besten beobachtet werden kann.

polus d. s. pascet. Schon die alten Dichter lassen die Sterne am Himmel gehen als 'Lämmer auf der Flur' (Claudius) und gebrauchen davon das verb. βουκολέεσθαι.

616. immanibus oris. Die Nordküste Afrika's war im Besitz wilder libyscher Stämme. Dido besass nur einen kleinen Theil derselben.

617. Ueber den Hiatus in Dardanio Anch. s. z. A. VII, 226 u. IX, 9.

619. Teucer, der Sohn des Königs Telamon von Salamis und der Hesione, einer Tochter des Laomedon und Schwester des Priamus, wurde bei seiner Rückkehr aus dem trojanischen Kriege von seinem Vater aus Salamis verwiesen, weil er den Tod seines Halbbruders Ajax nicht verhindert oder gerächt habe, suchte, einer Verheissung des Apollo folgend, darauf ein neues Vaterland, und fand es auf Cypern, das ihm Belus, König von Sidon, überliess.

auxilio Beli; genitor tum Belus opimam
vastabat Cyprum et victor dicione tenebat.
tempore iam ex illo casus mihi cognitus urbis
Troianae nomenque tuum regesque Pelasgi.
ipse hostis Teucros insigni laude ferebat

seque ortum antiqua Teucrorum ab stirpe volebat.
quare agite, o tectis, iuvenes, succedite nostris.
me quoque per multos similis fortuna labores
iactatam hac demum voluit consistere terra.
non ignara mali miseris succurrere disco.
sic memorat; simul Aenean in regia ducit
tecta, simul divom templis indicit honorem.
nec minus interea sociis ad litora mittit

625

630

viginti tauros, magnorum horrentia centum

terga suum, pinguis centum cum matribus agnos, munera laetitiamque dii.

635

at domus interior regali splendida luxu

instruitur, mediisque parant convivia tectis:
arte laboratae vestes ostroque superbo,
ingens argentum mensis, caelataque in auro
fortia facta patrum, series longissima rerum
per tot ducta viros antiquae ab origine gentis.

Aeneas neque enim patrius consistere mentem passus amor rapidum ad navis praemittit Achaten, Ascanio ferat haec ipsumque ad moenia ducat; omnis in Ascanio cari stat cura parentis. munera praeterea Iliacis erepta ruinis

625. Teucros, die Trojaner, vgl. A. III, 108 sq. u. s. z. A. III, 167; über die Verwandtschaft des salaminischen Teucer mit den Trojanern s. oben zu v. 619. - Ueber das ὁμοιοτέλευτον in ferebat lebat s. z. A. IV, 257.

-vo

632. indicit hon. Verg. überträgt hier die römische Sitte, bei freudigen Ereignissen den Göttern Dankfeste zu veranstalten, auf die heroische Zeit.

635. terga suum, vgl. A. VII, 20. 636. munera laetit. dii Apposition zum Vorhergehenden. dii ist wie die (vgl. G. I, 208) eine alte Zusammenziehung für diei. Ueber den Halbvers s. z. A. I, 534.

[ocr errors]

640

645

in

639. 'In der gedrängten Aufzählung und Beschreibung dieser Gegenstände erträgt man den Ausfall eines Zeitwortes wie instruuntur um so leichter, da domus struitur vorausgeht. Vgl. A. III, 216 sq. 392. IV, 201 sq. VII, 732. VIH, 678 sq. XI, 633. Wagner. vestes, Teppiche, s. G. II, 464. 640. ingens arg., eine grosse Anzahl silberner Gefässe, vgl. A. III, 466.

641. fort. facta, vergl. Liv. X, 23, 5: facto egregio. XXVI, 39, 3: multis fortibus factis.

644. praemittit, um den Ascanius und die Geschenke noch vor dem veranstalteten Gastmahle zu holen.

aere trabes, foribus cardo stridebat aënis.
hoc primum in luco nova res oblata timorem
leniit, hic primum Aeneas sperare salutem
ausus et adflictis melius confidere rebus.
namque sub ingenti lustrat dum singula templo
reginam opperiens, dum, quae fortuna sit urbi,
artificumque manus intra se operumque laborem
miratur, videt Iliacas ex ordine pugnas
bellaque iam fama totum volgata per orbem,

Atridas Priamumque et saevum ambobus Achillem.

constitit et lacrimans 'quis iam locus', inquit, ‘Achate,
quae regio in terris nostri non plena laboris ?
en Priamus. sunt hic etiam sua praemia laudi;
sunt lacrimae rerum et mentem mortalia tangunt.
solve metus; feret haec aliquam tibi fama salutem.'
sic ait atque animum pictura pascit inani
multa gemens largoque umectat flumine voltum.
namque videbat, uti bellantes Pergama circum

trabes (den grossen Balken des Da-
ches, besonders den Architraven).
So geben uns v. 448-49 ein Bild
der ganzen Tempelfaçade. - Ueber
den versus hypermeter 448 s. z.
A. VII, 470.

450. timorem, wegen der Aufnahme, die er bei der Dido finden würde, denn die Venus hatte ihm nur die Rettung seiner Gefährten gemeldet.

454. reg. opperiens. Die Ankunft der Königin konnte Aeneas durch die Gespräche der Arbeiter beim Tempelbau (denn dass dieser noch nicht vollendet vor, ergiebt sich aus v. 447) erfahren. Also findet sich hier kein Widerspruch mit v. 389.

455-456. intra se miratur: er bewundert in seinem Innern; vgl. Plin. nat. hist. X, 118. meditantesque intra semet cura atque cogitatione intentionem non occultant. Quint. inst. or. X, 6, 2 (cogitatio) rerum ordinem intra se ipsa disponit; XI, 3, 2 quae intra nosmet ipsos composuimus.

450

455

460

465

458. ambobus, den Atriden und dem Priamus als den Anführern der beiden Parteien; vgl. Hom. Od. IV, 339.

462. sunt lacr. rerum, es giebt noch Menschen, welche Thränen für das Unglück haben, denn rerum ist genet. obj. und bez. die Gegenstände, welche die Thränen erregen; vgl. A. II, 784. Aehnlich unserer St. heisst es bei Valer. Flacc. I, 724: sunt hic etiam tua vulnera, praedo; sunt lacrimae carusque

parens.

463. aliquam sal., denn die volle salus kann erst in Italien eintreten.

465. umectare und niveus in v. 469 finden sich nur bei Dichtern und nachkl. Prosaikern, cristatus in v. 468 auch bei Liv.

466-78. Die im Folg. beschriebene Bilderreihe, die man sich an einem doppelten Giebelfelde des Tempels zu denken hat, enthält je zwei und zwei Seitenstücke, nämlich 1) den Sieg der Trojaner unter Hektor; 2) den Sieg der Griechen unter Achilles; 3) den Tod des Rhesus; 4) den Tod des Troi

hac fugerent Grai, premeret Troiana iuventus; hac Phryges, instaret cursu cristatus Achilles. nec procul hinc Rhesi niveis tentoria velis adgnoscit lacrimans, primo quae prodita somno Tydides multa vastabat caede cruentus, ardentesque avertit equos in castra, prius quam pabula gustassent Troiae Xanthumque bibissent. parte alia fugiens amissis Troilus armis,

470

infelix puer atque impar congressus Achilli,

475

fertur equis curruque haeret resupinus inani,

lora tenens tamen; huic cervixque comaeque trahuntur
per terram et versa pulvis inscribitur hasta.
interea ad templum non aequae Palladis ibant
crinibus Iliades passis peplumque ferebant
suppliciter tristes et tunsae pectora palmis;
diva solo fixos oculos aversa tenebat.

480

ter circum Iliacos raptaverat Hectora muros exanimumque auro corpus vendebat Achilles.

lus; 5) die Trojanerinnen vor dem Palladium; 6) Priamus vor dem Achilles (zwei Supplicationsscenen); 7) die Memnons- und 8) die Amazonenschlacht. Wie ist dieser Parallelismus im Einzelnen weiter ausgeführt? Mit v. 467 vgl. Hom. II. XIV, 14, mit v. 469 Hom. II. X, 434 sq.

469. niveis tent. vel. Zelte von Leinwand gehören einer späteren Zeit an, während des trojanischen Krieges bestanden sie aus Erde und Strauchgeflecht.

470.primo somno. Der erste Schlaf ist der tiefste, vgl. A. II, 268.

472. ardentes, die feurigen, vgl. A. VII, 781. avertit. Vorher stand das Impf., weil angegeben wurde, was man auf dem Bilde sah; hier das Perf., weil der Dichter die bildliche Darstellung durch seine Erzählung ergänzt.

473. gustassent. Troja konnte nach einer Bestimmung des Schicksals nur eingenommen werden, wenn die Pferde des Rhesus nicht das Gras und das Wasser von Troja gekostet hatten.

474. Troilus, ein Sohn des Pri

amus.

478. pulvis vgl. A. X, 487. 479-87. Mit den ersten vier Versen vgl. Hom. Il. IV, 269-312, mit den fünf folgenden Il. XXIV, 468 sq. interea, inzwischen, d. h. während dieser Kriegsscenen. non aequae, vgl. unten v, 668.

480. crin. passis. Frauen trugen die Haare sonst in einen Knoten geschürzt. Zeichen der Trauer war sie zu lösen und ungeordnet hängen zu lassen.-peplum, ein grosses weites Gewand, welches, vom Kopf bis auf die Füsse reichend, den ganzen Körper bedeckte nnd von Frauen besonders bei feierlichen Gelegenheiten getragen wurde. Hier bringen es die Trojanerinnen als Geschenk für die Minerva, der es vorzugsweise beigelegt wird.

481. tunsae, s. zu A. IV, 335. suppliciter, demüthig flehend, gehört zu ferebant.

484. exanim. Warum ist dies Wort nicht schon dem vorhergeh. Hectora hinzugefügt? s. zu A. II, 273.

« 前へ次へ »