ページの画像
PDF
ePub

unus abest, medio in fluctu quem vidimus ipsi
submersum; dictis respondent cetera matris.
vix ea fatus erat, cum circumfusa repente
scindit se nubes et in aethera purgat apertum.
restitit Aeneas claraque in luce refulsit

os umerosque deo similis; namque ipsa decoram
caesariem nato genetrix lumenque iuventae
purpureum et laetos oculis adflarat honores:
quale manus addunt ebori decus, aut ubi flavo
argentum Pariusve lapis circumdatur auro.
tum sic reginam adloquitur cunctisque repente
improvisus ait. 'coram, quem quaeritis, adsum,
Troius Aeneas, Libycis ereptus ab undis.
o sola infandos Troiae miserata labores,
quae nos, relliquias Danaum, terraeque marisque
omnibus exhaustos iam casibus, omnium egenos,
urbe, domo socias, grates persolvere dignas
non opis est nostrae, Dido, nec quidquid ubique est
gentis Dardaniae, magnum quae sparsa per orbem.

584. unus abest, s. oben v. 113-117.

596. vix ea fat. erat, cum, vgl. Hom. Od. XVI, 11, mit dem Folg. Hom. Od. VII, 143.

589. os umerosque, vgl. Hom. Od. VI, 229-35. Allerdings ist Aen. nicht an sich deo similis, sondern er verdankt dies nur der Wunderkraft der Mutter; deshalb aber darf man nicht dem adj. similis die Kraft eines part. perf. beilegen, als hätte es passive Bed. und sei s. v. a. similis factus. Der Dichter giebt einfach den Eindruck an, den die äussere Erscheinung des Aen. auf seine Umgebung macht, und erklärt im nächsten Satze den Grund dieser Erscheinung. Der acc. giebt die Gegenstände an, an welchen sich die Gottähnlichkeit zeigt. In dieser Weise kommt der acc. lim. erst bei den Dichtern des aug. Zeitalters bei adj. vor.

590. caes. ein dichterisches Wort, das jedoch schon Liv. in die Prosa eingeführt hat. lumen iuv. purp. 'poetische Ausführung des pros.

585

590

595

600

Diese

Ausdruckes flos iuventae.
wird gefasst: 1) von der Seite ihres
Glanzes lumen, 2) ihrer Farbe
purpureum (frisch). Das Ganze
frischer Jugendglanz; vgl. Hor.
od. III, 15, 15: flos purpureus ro-
sae. Weidner.

=

[ocr errors]

591. honores, das homer. xáoiTes, heitere Anmuth.

592. manus,

die Hände des Künstlers, vgl. oben v. 455. aut ubi, vollständig: aut quale addunt decus, ubi. flavo auro gehört auch zu dem vorhergehenden Gliede, denn das Elfenbein erhielt ebenso wie das Silber und der Marmor eine Einfassung von Gold.

593. Parius lap. Der auf Paros, einer Insel des ägäischen Meeres, gebrochene Marmor wurde besonders geschätzt.

595. coram adsum, vgl. Hom. Od. XXI, 207.

602. sparsa per orbem. Aeneas hatte einige seiner Gefährten in Creta zurückgelassen, s. A. III, 190, und wusste, dass Trojaner sich in

di tibi, si qua pios respectant numina, si quid
usquam iustitia est et mens sibi conscia recti,
praemia digna ferant. quae te tam laeta tulerunt
saecula? qui tanti talem genuere parentes?

in freta dum fluvii current, dum montibus umbrae
lustrabunt convexa, polus dum sidera pascet,
semper honos nomenque tuum laudesque manebunt,
quae me cumque vocant terrae.' sic fatus amicum
Ilionea petit dextra, laevaque Serestum,
post alios, fortemque Gyan fortemque Cloanthum.
Obstipuit primo aspectu Sidonia Dido,.
casu deinde viri tanto, et sic ore locuta est.
quis te, nate dea, per tanta pericula casus
insequitur? quae vis immanibus applicat oris?
tune ille Aeneas, quem Dardanio Anchisae
alma Venus Phrygii genuit Simoentis ad undam?
atque equidem Teucrum memini Sidona venire
finibus expulsum patriis, nova regna petentem

Sicilien, s. oben v. 549-50, und
in Epirus, s. A. III, 294 sq., nieder-
gelassen hatten. Die Worte relli-
quias Danaum in v. 598 (vgl. oben
v. 30) sind also nicht von dem
alleinigen Reste der Trojaner zu
verstehen, sondern bezeichnen den
Haupttheil des Restes.

[ocr errors]

603. di tibi, vgl. Hom. Od. VI, 180. si quid usquam iustitia est, wenn Gerechtigkeit noch irgend eine Geltung hat. So enthält der Satz si quid recti eine erweiternde Ausführung der vorhergeh. Worte si qua numina.

606. qui tanti, Schiller, Jungfrau v. Orleans: Wer bist du, heilig wunderbares Mädchen? Welch glücklich Land gebar dich? Sprich, wer sind die gottgeliebten Eltern, die dich zeugten?

607-8. montibus, auf den Bergen. -lustrabunt, durchwandern, durchziehen, vgl. A. III, 385. IX, 58. convexa sind die Abdachungen der Berge. Der prosaische Gedanke: so lange Wolken ziehen und Schatten werfen' ist hier vermöge der poetischen Individualisirung auf Ge

605

610

615

620

birgsgegenden beschränkt, weil sich diese Naturerscheinung im Gebirge wegen der häufigeren Wolkenbildung am meisten zeigt und hier am besten beobachtet werden kann.

polus d. s. pascet. Schon die alten Dichter lassen die Sterne am Himmel gehen als 'Lämmer auf der Flur' (Claudius) und gebrauchen davon das verb. βουκολέεσθαι.

616. immanibus oris. Die Nordküste Afrika's war im Besitz wilder libyscher Stämme. Dido besass nur einen kleinen Theil derselben.

617. Ueber den Hiatus in Dardanio Anch. s. z. A. VII, 226 u. IX, 9.

619. Teucer, der Sohn des Königs Telamon von Salamis und der Hesione, einer Tochter des Laomedon und Schwester des Priamus, wurde bei seiner Rückkehr aus dem trojanischen Kriege von seinem Vater aus Salamis verwiesen, weil er den Tod seines Halbbruders Ajax nicht verhindert oder gerächt habe, suchte, einer Verheissung des Apollo folgend, darauf ein neues Vaterland, und fand es auf Cypern, das ihm Belus, König von Sidon, überliess.

auxilio Beli; genitor tum Belus opimam
vastabat Cyprum et victor dicione tenebat.
tempore iam ex illo casus mihi cognitus urbis
Troianae nomenque tuum regesque Pelasgi.
ipse hostis Teucros insigni laude ferebat

seque ortum antiqua Teucrorum ab stirpe volebat.
quare agite, o tectis, iuvenes, succedite nostris.
me quoque per multos similis fortuna labores
iactatam hac demum voluit consistere terra.
non ignara mali miseris succurrere disco.
sic memorat; simul Aenean in regia ducit
tecta, simul divom templis indicit honorem.
nec minus interea sociis ad litora mittit
viginti tauros, magnorum horrentia centum

625

630

terga suum, pinguis centum cum matribus agnos, munera laetitiamque dii.

635

at domus interior regali splendida luxu

instruitur, mediisque parant convivia tectis:
arte laboratae vestes ostroque superbo,
ingens argentum mensis, caelataque in auro
fortia facta patrum, series longissima rerum
per tot ducta viros antiquae ab origine gentis.

[ocr errors]

Aeneas neque enim patrius consistere mentem passus amor rapidum ad navis praemittit Achaten, Ascanio ferat haec ipsumque ad moenia ducat; omnis in Ascanio cari stat cura parentis. munera praeterea Iliacis erepta ruinis

625. Teucros, die Trojaner, vgl. A. III, 108 sq. u. s. z. A. III, 167; über die Verwandtschaft des salaminischen Teucer mit den Trojanern s. oben zu v. 619. - Ueber das ὁμοιοτέλευτον in ferebat lebat s. z. A. IV, 257.

- vo

632. indicit hon. Verg. überträgt hier die römische Sitte, bei freudigen Ereignissen den Göttern Dankfeste zu veranstalten, auf die heroische Zeit.

635. terga suum, vgl. A. VII, 20. 636. munera laetit. dii Apposition zum Vorhergehenden. dii ist wie die (vgl. G. I, 208) eine alte Zusammenziehung für diei. Ueber den Halbvers s. z. A. I, 534.

640

645

in

639. 'In der gedrängten Aufzählung und Beschreibung dieser Gegenstände erträgt man den Ausfall eines Zeitwortes wie instruuntur um so leichter, da domus struitur vorausgeht. Vgl. A. III, 216 sq. 392. IV, 201 sq. VII, 732. VIII, 678 sq. XI, 633. Wagner. vestes, Teppiche, s. G. II, 464.

640. ingens arg., eine grosse Anzahl silberner Gefässe, vgl. A. III, 466.

641. fort. facta, vergl. Liv. X, 23, 5: facto egregio. XXVI, 39, 3: multis fortibus factis.

644. praemittit, um den Ascanius und die Geschenke noch vor dem veranstalteten Gastmahle zu holen.

ferre iubet, pallam signis auroque rigentem
et circumtextum croceo velamen acantho,
ornatus Argivae Helenae, quos illa Mycenis,
Pergama cum peteret inconcessosque hymenaeos,
extulerat, matris Ledae mirabile donum;
praeterea sceptrum, Ilione quod gesserat olim,
maxima natarum Priami, colloque monile
bacatum et duplicem gemmis auroque coronam.
haec celerans iter ad navis tendebat Achates.

At Cytherea novas artes, nova pectore versat consilia, ut faciem mutatus et ora Cupido

pro
dulci Ascanio veniat donisque furentem
incendat reginam atque ossibus implicet ignem ;
quippe domum timet ambiguam Tyriosque bilinguis;
urit atrox Iuno et sub noctem cura recursat.
ergo his aligerum dictis adfatur Amorem.
nate, meae vires, mea magna potentia solus,
'nate, patris summi qui tela Typhoëa temnis,
ad te confugio et supplex tua numina posco.
frater ut Aeneas pelago tuus omnia circum
litora iactetur odiis Iunonis iniquae,
nota tibi, et nostro doluisti saepe dolore.

648. signis auroque mit Gold und Figuren, d. h. mit Figuren von Gold, s. z. G. II, 192.

651. inconcessus, poet. und nachkl. 653. sceptrum wird öfter als Auszeichnung aller Mitglieder des königlichen Hauses erwähnt.

655. bacat., ein seltenes, hier zuerst vorkommendes Wort. duplicem, aus gedoppeltem Stoff.

659. donisque furentem, vgl. unten v. 714. furentem ist proleptisch zu fassen.

660. ossibus. ossa, medulla, artus und viscera dienen häufig zur Bezeichnung des Innersten.- impl., vgl. Cic. de div. I, 36, 79: di vim suam naturis hominum implicant.

661. domum ambiguam, mit Rücksicht auf die Treulosigkeit des Pygmalion gesagt. Tyriosque bil. Die fides Punica war bei den Römern zum Sprichwort geworden.

662. recursat, ein poet. und

650

655

660

665

nachklass. Wort, ebenso aliger im folgenden Verse.

664. Der Nom. solus steht nach vorherg. Voc., weil die Apposition als Nebensatz behandelt ist: auf dem allein meine Macht beruht, vgl. A. VI, 835. Ovid. her. 14, 73: surge, age, Belide, de tot modo fratribus unus.

665. tela Typhoëa. Der Blitz, mit welchem Jupiter den Titanen Typhoeus erschlug. Die Allmacht des Liebesgottes zu bezeichnen, war Amor auf vielen Denkmalen dargestellt, wie er die Donnerkeile Jupiters zerbricht.

666. num. Wegen des plur. s. z. A. VII, 298.

668. iactetur. Ueber die Dehnung der Endsilbe s. z. A. XI, 469 bis 470.

669. nota tibi, das sind dir bekannte Dinge. Der Plur. steht hier in Nachbildung des Griechischen,

hunc Phoenissa tenet Dido blandisque moratur
vocibus; et vereor, quo se Iunonia vertant
hospitia; haud tanto cessabit cardine rerum.
quocirca capere ante dolis et cingere flamma
reginam meditor, ne quo se numine mutet,
sed magno Aeneae mecum teneatur amore.

qua facere id possis, nostram nunc accipe mentem:
regius accitu cari genitoris ad urbem
Sidoniam puer ire parat, mea maxima cura,
dona ferens pelago et flammis restantia Troiae;
hunc ego sopitum somno super alta Cythera
aut super Idalium sacrata sede recondam,
ne qua scire dolos mediusve occurrere possit.
tu faciem illius noctem non amplius unam
falle dolo et notos pueri puer indue voltus,
ut, cum te gremio accipiet laetissima Dido
regalis inter mensas laticemque Lyaeum,
cum dabit amplexus atque oscula dulcia figet,
occultum inspires ignem fallasque veneno."
paret Amor dictis carae genetricis et alas
exuit et gressus gaudens incedit Iuli.

at Venus Ascanio placidam per membra quietem
inrigat et fotum gremio dea tollit in altos
Idaliae lucos, ubi mollis amaracus illum

scheint aber im Lat. sonst nicht weiter vorzukommen.

670. tenet blandisque mor. voc., vgl. Hom. Od. I, 55-57.

671. Iunonia hospitia, s. ob. v. 15. 672. tanto cardine, in einem so entscheidenden Zeitpunkte. In dies. Bed. steht cardo für das sonst hierfür gebräuchliche discrimen hier zuerst. Zu cessabit ist Iuno aus dem vorhergehenden Iunonia als Subject zu denken.

675. mecum, vgl. oben v. 572 und G. I, 41. II, 8.

677. accitu, ein seltenes Wort, das nur im abl. sing. vorkommt. 678. mea maxima cura. Warum nennt Venus den Ascanius so? s. A. IV, 274 u. 275.

680. sopitum somno. Soph. Oed. Tyr. 65: ὕπνῳ εὕδοντα. super

670

675

680

685

690

alta Cyth. Der zu super hinzugefügte Accus. oder Abl. bezeichnet häufig die Grundlage, auf der sich etwas erhebt oder befindet, vgl. unten v. 700. A. VI, 203. VII, 557.

Cythera s. zu A. I, 257.

681. Idalium, ein Berg und eine Stadt auf Cypern.

682. dolos bezieht sich nur auf die Täuschung, dass ein Anderer seine Rolle spielt, und schliesst die Kenntnis der dieser Täuschung zu Grunde liegenden Absicht aus.

684. falle faciem. Soph. Phil. 129 : μορφὴν δολοῖν. — pueri puer, vgl. A. V, 569. X, 734.

686. lat. latex, ein dichterisches W., das jedoch auch schon bei Liv. vorkommt. Lyaeum. Bacchus hiess Lyaeus, insofern er von Sorgen befreit (vec).

« 前へ次へ »