ページの画像
PDF
ePub

floribus et dulci adspirans complectitur umbra.
iamque ibat dicto parens et dona Cupido
regia portabat Tyriis duce laetus Achate.
cum venit, aulaeis iam se regina superbis
aurea composuit sponda mediamque locavit,
iam pater Aeneas et iam Troiana iuventus
conveniunt, stratoque super discumbitur ostro.
dant manibus famuli lymphas Cereremque canistris
expediunt tonsisque ferunt mantelia villis.
quinquaginta intus famulae, quibus ordine longam
cura penum struere et flammis adolere penates;
centum aliae totidemque pares aetate ministri,
qui dapibus mensas onerent et pocula ponant.

697. Ungewöhnlich ist hier die Verbindung von cum mit d. ind. praes. im Vordersatze und dem ind. perf. und dann praes. im Nachsatze. Ungewöhnlich ist auch cum mit d. ind. perf. im Vordersatze und dem ind. impf. im Nachsatze A. VI, 515-18. aulaeis superb. Die aulaea waren bunte Teppiche mit künstlich eingewebten Figuren. Der Gebrauch dieser aulaea in Wohnhäusern war mannigfaltig; sie wurden als Vorhänge an den Thüren benutzt, dienten zur Decoration der Zimmer, wo sie auch unter der Decke zeltartig ausgespannt wurden etc. Hier steht aulaea als pars pro toto zur Bezeichnung des mit aulaeis (also wahrscheinlich mit einem Baldachin) geschmückten Speisesalons. sponda aurea (wegen der Synizese s. z. A. VII, 190.) ist das gold. Speisesopha.

698. mediamque locavit. Dido nimmt als Königin den Ehrenplatz ein, vgl. A. VII, 169. Zu ihrer einen Seite sassen die Trojaner, zu ihrer andern, wie aus v. 738 hervorgeht, die Garthager.

701. lymphas, ein dichterisches Wort.

702. expediunt, sie vertheilen das Brot aus den Körben an die einzelnen Gäste. mantelia, leinene Handtücher, die meist rauh gewebt,

[ocr errors]

695

700

705

bisweilen auch glatt geschoren waren, tonsis villis.

703. intus, im Innern des Hauses, denn das Gastmahl selbst wurde nach altrömischer Sitte im atrium gegeben, s. unten v. 726. — ordine, in gehöriger Ordnung, wie sie durch die herkömmliche Sitte bestimmt longam pen. str., die lange Reihe der Speisen ordnen und für die einzelnen Gänge vertheilen. Cic. de nat. deor. II, 27: est enim omne quo vescuntur homines pe

war.

nus.

704. cura (est) mit d. inf. steht hier wohl zuerst, später auch in Prosa bei Plin. und Tac. - flammis adolere pen. Die Dienerinnen hatten auch das Feuer auf dem Herde zu Ehren der Penaten zu unterhalten; vgl. G. IV, 379. adolere wird in der Bed. durch Opfer einen ehren, mit dem abl. des Gegenstandes, den man opfert, d. h. mit dem man die Gottheit ehrt, verbunden. Vgl. A. VII, 71.

706. Sil. Ital. XI, 276-78 ahmt die Beschreibung des Verg. so nach non una ministri turba gregis: posuisse dapes his addita cura, his adolere focos, his ordine pocula ferre; necnon et certis struitur penus. Am Hofe der Dido wird die Etiquette streng beobachtet, zuerst lässt sich die Königin nieder,

nec non et Tyrii per limina laeta frequentes
convenere toris iussi discumbere pictis.
mirantur dona Aeneae, mirantur Iulum,
flagrantisque dei voltus simulataque verba
pallamque et pictum croceo velamen acantho.
praecipue infelix, pesti devota futurae,
expleri mentem nequit ardescitque tuendo
Phoenissa et pariter puero donisque movetur.
ille ubi complexu Aeneae colloque pependit
et magnum falsi implevit genitoris amorem,
reginam petit. haec oculis, haec pectore toto
haeret et interdum gremio fovet, inscia Dido,
insidat quantus miserae deus. at memor ille
matris Acidaliae paulatim abolere Sychaeum
incipit et vivo temptat praevertere amore
iam pridem resides animos desuetaque corda.

Postquam prima quies epulis mensaeque remotae,
crateras magnos statuunt et vina coronant.
fit strepitus tectis vocemque per ampla volutant
atria; dependent lychni laquearibus aureis

dann die Gäste, zuletzt erscheinen die Carthager.

707. per lim., κατὰ δώματα. 710-11 enthalten in chiastischer Stellung eine Erklärung des mirantur dona und mir. Iulum. Das adj. croceus kommt nur bei Dichtern vor.

712. pesti futurae, der künftigen verderblichen Liebe zum Aen., vgl. A. IV, 90.

[blocks in formation]

710

715

720

725

721. temptat. Cupido beginnt also jetzt seine Kraft zu offenbaren.

praevertere steht mit Bezug auf die Worte abolere Sychaeum; vivo amore im Gegensatz zu der Liebe zum verstorbenen Sychaeus. 'Kaum ist Sychäus aus dem Herzen verdrängt, so erfüllt der Gott sofort wieder dasselbe mit der neuen Liebe zu Aeneas.' Weidner.

722. resides an., ihr erkaltetes Herz, mit Rücksicht auf die Zeit, wo das Herz der Dido in feuriger Liebe dem Sychäus entgegenschlug.

723. mensaeque, die auf die Tische getragenen Speisen, vgl. oben v. 216. Nach römischer Sitte wird der Wein erst zum Nachtisch aufgetragen.

724. vina cor. Nach römischer Sitte wurden die Mischkrüge und Becher mit Laub oder Laubgewinden bekränzt, vgl. A. III, 525.

725. voc. p. a. vol., vgl. Hom. Od. X, 10. Das Subject sind die Zechenden, die strepentes.

726. laquear. aureis. laquearia

incensi et noctem flammis funalia vincunt.
hic regina gravem gemmis auroque poposcit
implevitque mero pateram, quam Belus et omnes
a Belo soliti; tum facta silentia tectis.

Iuppiter, hospitibus nam te dare iura loquuntur,
hunc laetum Tyriisque diem Troiaque profectis
esse velis, nostrosque huius meminisse minores,
adsit laetitiae Bacchus dator et bona Iuno;
et vos, o, coetum, Tyrii, celebrate faventes.'
dixit et in mensam laticum libavit honorem
primaque, libato, summo tenus attigit ore;
tum Bitiae dedit increpitans; ille impiger hausit
spumantem pateram et pleno se proluit auro;
post alii proceres. cithara crinitus Iopas
personat aurata, docuit quem maximus Atlas.
hic canit errantem lunam solisque labores,
unde hominum genus et pecudes, unde imber et ignes,
Arcturum pluviasque Hyadas geminosque Triones;

hiessen die vertieften Felder in der
Zimmerdecke, welche mannigfachen
Schmuck erhielten. Plin. nat. hist.
XXXIII, 18: laquearia, quae nunc
et in privatis domibus auro te-
guntur, post Carthaginem ever-
sam primo inaurata sunt in capi-
tolio censura L. Mummii. - Ueber
die Synizesis s. z. A. VII, 190.

730. omnes a Belo, alle Nachkommen des Belus, vgl. G. III, 2. Sil. It. I, 87-88: omnisque nepotum a Belo series.

731. loquuntur, vgl. Hom. II. XIX, 96.

733. esse velis. Nach römischer Sitte werden die Götter zunächst um ihre Geneigtheit gebeten, daher die häufigen Formeln diis propitiis, diis volentibus.

737. libato ist abl. absol., wie composito A. II. 129. tranquillo A. V, 127. summo tenus ore = summis labris.

738. increpitans, zum Trinken auffordernd.

739. pleno auro, aus der vollen goldenen Schale. Das verb. proluere ist dichterisch und nachkl.

730

735

740

740. crinitus. Die Citharöden trugen lange Haare. Der Grund ist aus A. IX, 637 zu ersehen.

741. personat steht absolut in der Bedeutung durchdringendes Getöse machen, lärmen. Tac. ann. XIV, 15: ii dies ac noctes personare, und kann hier demnach übersetzt werden: greift in die Saiten. - Atlas. Heraclit. de incred. 4: Ατλας ἀνὴρ σοφὸς ὢν τὰ κατὰ ἀστρολογίαν πρῶτος κατώπτευσε· προλέγων δὲ χειμῶνας καὶ μεταβολὰς ἄστρων καὶ δύσεις ἐμυθεύο θη φέρειν ἐπ ̓ ὤμων τὸν κόσμον.

[ocr errors]

742. hic canit. Wenn Iopas die Irren des Mondes (das wechselnde Licht des Mondes) und die Mühen der Sonne besingt, so besingt er damit die phönizischen Hauptgötter, den Melkarth und die Astarte, deren Leben im Lauf der Sonne und des Mondes angeschaut wurde.

744. Arcturus, ein Stern erster Grösse im Sternbilde Bootes, dem die Alten grossen Einfluss auf die Witterung zuschrieben. Hyades, Name des Sternbildes an dem Kopfe des Stiers, dessen Aufgang als An

--

quid tantum Oceano properent se tinguere soles
hiberni, vel quae tardis mora noctibus obstet.
ingeminant plausu Tyrii, Troesque sequuntur.
nec non et vario noctem sermone trahebat
infelix Dido longumque bibebat amorem

745

multa super Priamo rogitans, super Hectore multa; nunc, quibus Aurorae venisset filius armis,

nunc, quales Diomedis equi, nunc, quantus Achilles.

'immo age et a prima dic, hospes, origine nobis, insidias inquit Danaum, casusque tuorum erroresque tuos; nam te iam septima portat omnibus errantem terris et fluctibus aestas.'

[ocr errors]

fangspunkt stürmischer und regnerischer Zeit betrachtet wurde. gem. Triones, der grosse und der kleine Bär, Theile des Siebengestirns (der Septentriones).

746. Unter den tardis noct. hat man die Winternächte zu verstehen; bei quae mora obstet ist aus dem Vorhergehenden zu ergänzen: quominus Oceano se tinguant (denn auch die Nacht sinkt nach vollendetem Laufe in den Ocean, s. zu A. V, 721. Ovid. met. II, 142: Hesperio positas in litore metas umida nox tetigit); tardis bildet einen Gegensatz zu properent.

747. ingeminant plaus. ingeminare in reflexiver Bedeutung auch G. I, 333. A. IV, 531. V, 227; mit hinzugefügtem Abl., wie hier, auch A. IX, 811.

749. long. amorem 'im_Gegensatz gegen einen flüchtigen Rausch.' Nauck.

750

755

750. Wir haben hier ein Beispiel der Epanalepsis, die darin besteht, dass dasselbe Wort als Prädicat zweier Gegenstände oder desselben Gegenstandes den Vers anfängt und schliesst; vgl. E. 7, 4. G. IV, 342. A. IX, 127. XII, 29. Das freq. rogitare gehört vorzugsweise der Dichtersprache an, kommt dann aber auch bei Liv. und Tac. vor.

751. Aurorae fil., s. oben zu v. 489. Die Fragen der Dido verrathen deutlich das sich steigernde Interesse für den Aen.; denn unmöglich kann es ihr ernstlich um Auskunft über die Waffen des Memnon, die Rosse des Diomedes und die Grösse des Achilles zu thun sein: sie benutzt vielmehr die Gelegenheit, den Aeneas zu längerem Verweilen beim Mahle und zu weiteren Erzählungen zu veranlassen.

AENEIDOS

LIBER SECUNDUS.

Conticuere omnes intentique ora tenebant.
inde toro pater Aeneas sic orsus ab alto.
'infandum, regina, iubes renovare dolorem,
Troianas ut opes et lamentabile regnum
eruerint Danai, quaeque ipse miserrima vidi
et quorum pars magna fui. quis talia fando
Myrmidonum Dolopumve aut duri miles Ulixi
temperet a lacrimis? et iam nox umida caelo
praecipitat suadentque cadentia sidera somnos.
sed si tantus amor casus cognoscere nostros
et breviter Troiae supremum audire laborem,
quamquam animus meminisse horret luctuque refugit,
incipiam.

Fracti bello fatisque repulsi

ductores Danaum tot iam labentibus annis instar montis equum divina Palladis arte

Zerstörung Trojas.

1. Conticuere... tenebant. Das perf. dient zur Fortsetzung der Erzählung, das impf. zur Angabe der andauernden Situation, unter welcher Aen. seine Erzählung beginnt.

3. iubes renovare. Lässt sich das Subject aus dem Zusammenhange leicht ergänzen, so folgt auf iubere oft der Inf. act. wo die strengere Regel den Inf. pass. verlangt, vgl. E. 4, 33. 6, 85. A. I, 648. II, 37. III, 146. 472.

5. er. eruere gebraucht V. zuerst in der Bed. von Grund aus zerstören.

Den folgenden Relativsatz nimmt Weidner mit Recht als Apposition zum Vorhergeh.: es sind das, was ich erzählen soll, die traurigsten Begebenheiten, die ich je erlebt, und an denen ich zugleich hervorragenden Antheil genommen habe.

5

10

15

6. fando, wenn er solches erzählt, vgl. A. II, 361. III, 481. IV, 333. Dieser temporale Gebrauch des abl. gerundii erscheint bei V. zuerst, dann auch bei andern Dichtern und in Prosa bes. bei Liv. Die Myrmidones und die Dolopes waren Völkerschaften Thessaliens, die im trojanischen Kriege von Achilles und dessen Sohne Pyrrhus oder Neoptolemus geführt wurden.

8. Nox (de) caelo praecipitat, ruit (ex) Oceano. (A. II, 250.)' Nauck.

12. horret...refugit. Wie hier ist das eigentliche (logische) Perfect mit dem Praes. verbunden A. X, 726. 804.

15. Palladis arte aed., sie bauen es mit der Kunst der P., d. h. der P. verdanken sie den Anschlag und

« 前へ次へ »