ページの画像
PDF
ePub

intendunt. scandit fatalis machina muros
feta armis. pueri circum innuptaeque puellae
sacra canunt funemque manu contingere gaudent.
illa subit mediaeque minans inlabitur urbi.
o patria, o divom domus Ilium et incluta bello
moenia Dardanidum! quater ipso in limine portae
substitit atque utero sonitum quater arma dedere;
instamus tamen immemores caecique furore
et monstrum infelix sacrata sistimus arce.
tunc etiam fatis aperit Cassandra futuris
ora dei iussu non umquam credita Teucris.
nos delubra deum miseri, quibus ultimus esset
ille dies, festa velamus fronde per urbem.

Vertitur interea caelum et ruit oceano nox
involvens umbra magna terramque polumque
Myrmidonumque dolos; fusi per moenia Teucri
conticuere; sopor fessos complectitur artus.
et iam Argiva phalanx instructis navibus ibat
a Tenedo tacitae per amica silentia lunae

Hals und zogen, indem sie mit den Händen festhielten, und mit dem Halse sich dagegen stemmten, das Pferd nach den Mauern der Stadt.' intendere steht also in s. Grundbedeutung: anspannen, anziehen, straff ziehen. collum ist nicht auf den Hals des Pferdes, sondern auf den der Trojaner zu beziehen und der sing. ebenso zu erklären, wie manus in v. 239.

237. fatal. mach. Wie viel Bezeichnungen hat Verg. für das Pferd?

239. sacra (näml. carmina), Hymnen. Die Verbindung von gaudere mit dem inf. gehört den Dichtern und der nachaug. Prosa an.

242. in lim. substitit. Das Anstossen mit dem Fusse an der Thür galt für ein unglückliches Omen, vgl. Tib. I, 3, 20: o quoties ingressus iter mihi tristia dixi offensum in porta signa dedisse pedem.

244. immemores, des Omen. 247. non umquam credita Teucris. Tryphiod. 417-18: yào (die Cassandra) Απόλλων ἀμφότε ρον μάντιν τ ̓ ἀγαθὴν καὶ ἄπι

στον ἔθηκεν.

240

245

250

255

credita gehört zu ora, vgl Ovid. met. XV, 74: primus quoque talibus ora docta quidem solvit, sed non et credita verbis. Die Dichter gebrauchen nach dem Vorgange der Griechen das Passivum intransitiver Verba bisweilen persönlich. Ovid. trist. III, 10, 35: vix equidem credar. Horat. de a. p. 57: cur ego invideor?

250. vertitur caelum. Ovid. met. II, 70: adsidua rapitur vertigine coelum, sideraque alta trahit celerique volumine torquet. ruit oceano, aus dem Ocean, vgl. A. V, 721. Ovid. met. IV, 92: aquis nox surgit ab isdem.

[ocr errors]

251. Der spondeische Bau des v. 251 veranschaulicht den schweren Druck der Alles beherrschenden und mit Grauen erfüllenden Finsternis.

255. silentia lunae. Verg. folgt hier dem Berichte nachhomerischer Dichter, dass zur Zeit der Einnahme Troja's Vollmond gewesen sei, vgl. auch unten v. 340. In gleicher Weise gebraucht den Ausdruck sil. lunae Stat. Theb. II, 58: inde per

litora nota petens: flammas cum regia puppis
extulerat, fatisque deum defensus iniquis
inclusos utero Danaos et pinea furtim
laxat claustra Sinon. illos patefactus ad auras
reddit equus, laetique cavo se robore promunt
Thessandrus Sthenelusque duces et dirus Ulixes,
demissum lapsi per funem, Acamasque Thoasque
Pelidesque Neoptolemus primusque Machaon
et Menelaus et ipse doli fabricator Epeos.
invadunt urbem somno vinoque sepultam,
caeduntur vigiles, portisque patentibus omnis
accipiunt socios atque agmina conscia iungunt.

Tempus erat, quo prima quies mortalibus aegris
incipit et dono divom gratissima serpit:
in somnis, ecce, ante oculos maestissimus Hector
visus adesse mihi largosque effundere fletus,
raptatus bigis, ut quondam, aterque cruento
pulvere perque pedes traiectus lora tumentis.

Arcturum mediaeque silentia lunae arva super populosque meat. Die sil. lunae heissen amica, weil die Griechen vermöge des Mondscheins den Weg leichter finden konnten. Das Feuerzeichen auf dem Admiralschiffe sollte nicht dazu dienen, den übrigen Schiffen den Curs anzuzeigen, denn dessen bedurfte es in der mondhellen Nacht nicht, sondern sollte dem Sinon das verabredete Signal sein, die Gefährten aus dem Bauche des Pferdes herauszulassen.

Die W. fatisque deum cet. hängen aufs engste mit den vorhergehenden flammas cum r. p. ext. zusammen, und zwar so, dass mit letzteren der Nachsatz beginnt, dessen erstes Glied dem zweiten logisch untergeordnet ist, denn der Gedanke ist: classis ibat, cum Sinon conspectis flammis claustra laxat; vgl. zu A. III, 8-10.

263. primus, der als der Erste herausstieg. Machaon stand als Arzt bei den Griechen in grossem Ansehen. vgl. II. XI. 514.

267. agmina conscia, die Schaaren, welche um die Sache wussten.

260

265

270

268. mort. aegris, das homerische δειλοῖσι βροτοῖσιν.

'Ein

270. maestissimus Hector. höchst bezeichnender Gebrauch des Superl. bei Nom. propr., wie pulcherrima Dido, maximus Allas, wodurch die Absolutheit des Adjectivbegriffs dem Nom. zugeschrieben wird: das Bild aller maestitia, pulchritudo, magnitudo.' Thiel.

272. Die Worte ut quondam gehören dem ganzen Satze von raptatus bigis bis tumentis an und bezeichnen die Uebereinstimmung der Erscheinung mit dem Bilde des vom Achilles einst um die Mauern Troja's geschleiften Hektor.

273. tumentis. Da Misshandlungen eines Leichnams keine Anschwellung der Glieder desselben bewirken, so zeigt der Ausdruck tumentis, dass Verg. hier der von dem Berichte des Homer abweichenden Sage folgte, dass Achilles den noch lebenden Hektor um die Mauern Troja's schleifte, vgl. A. I, 484. Auch Soph. Ai. 1030-31 berichtet vom Hektor: ζωστῆρι πρισθεὶς ἱππικῶν ἐξ ἀν· τύγων ἐγνάπτετ ̓ αἰὲν ἔς τ ̓ ἀπέ

hei mihi, qualis erat! quantum mutatus ab illo
Hectore, qui redit exuvias indutus Achilli,
vel Danaum Phrygios iaculatus puppibus ignis.
squalentem barbam et concretos sanguine crinis
volneraque illa gerens, quae circum plurima muros
accepit patrios. ultro flens ipse videbar
compellare virum et maestas expromere voces.
'o lux Dardaniae, spes o fidissima Teucrum,
quae tantae tenuere morae? quibus Hector ab oris
expectate venis? ut te post multa tuorum

funera, post varios hominumque urbisque labores
defessi aspicimus! quae caussa indigna serenos
foedavit voltus? aut cur haec volnera cerno?
ille nihil, nec me quaerentem vana moratur,
sed graviter gemitus imo de pectore ducens,
heu fuge, nate dea, teque his' ait 'eripe flammis.
hostis habet muros: ruit alta a culmine Troia.
sat patriae Priamoque datum: si Pergama dextra
defendi possent, etiam hac defensa fuissent.
sacra suosque tibi commendat Troia penates;
hos cape fatorum comites, his moenia quaere,

yvžev Biov, und Curtius IV, 28
erzählt, dass Alexander den gefange-
nen Betis auf dieselbe Weise zu
Tode gemartert habe, und fügt dann
hinzu: gloriante rege, Achillem, a
quo genus ipse deduceret, imitatum
se esse poena in hostem capienda.

275. redit. Das Praes. zur Bezeichnung einer vergangenen Sache, deren Andenken noch frisch in unserer Seele lebt, vgl. A. I, 99. II, 663. XII, 352. exuvias indutus Achill. Die Sache erzählt Homer II. XVI und XVII.

[ocr errors]

276. puppibus. Beim Landen

wurde das Vordertheil des Schiffes dem Meere, das Hintertheil dem Ufer zugekehrt. Ueber die Sache zu Hom. II. XV, 592 sq.

277. squalentem barbam...gerens ist nähere Bestimmung zu quantum mutatus.

279. ultro gehört zu compellare. - flens ipse, vgl. oben v. 271. 281. lux Dard., Schirm, pάos,

275

280

285

290

nicht Zierde, Stolz, denn Hektor gehörte nicht zu den Dardani, welche die Landschaft Dardania in Troas zwischen Ilium und Scepsis bewohnten und zur Zeit des Trojanischen Krieges vom Aeneas beherrscht wurden.

283. expectate, s. z. A. I, 664. ut mit welcher Empfindung, vgl. A. VIII, 154.

287. nec me mor. morari alqm. sich bei, mit Jem. aufhalten, vgl. Liv. IV, 42, 8: Sempronium nikii moror. In dieser Bed. steht es nur in negativen Sätzen.

290. ruit alta a culmine Troia. Diese W. enthalten eine offenbare Nachahmung von Hom. II. XIII, 772: νῦν ώλετο πᾶσα κατ' ἄκρης Ιλιος αἰπεινή (vgl. Ι. XV, 557); vgl. auch unten v. 603.

293. Zu sacra ist aus dem folg. suos ein sua zu ergänzen. Die Dichter setzen nämlich oft eine nähere Bestimmung, die zu zwei

magna pererrato statues quae denique ponto.' sic ait et manibus vittas Vestamque potentem aeternumque adytis effert penetralibus ignem.

Diverso interea miscentur moenia luctu

et magis atque magis, quamquam secreta parentis
Anchisae domus arboribusque obtecta recessit.
clarescunt sonitus armorumque ingruit horror.
excutior somno et summi fastigia tecti
ascensu supero atque arrectis auribus adsto;
in segetem veluti cum flamma furentibus austris
incidit, aut rapidus montano flumine torrens
sternit agros, sternit sata laeta boumque labores
praecipitesque trahit silvas; stupet inscius alto
accipiens sonitum saxi de vertice pastor.
tum vero manifesta fides, Danaumque patescunt
insidiae. iam Deiphobi dedit ampla ruinam
Volcano superante domus, iam proximus ardet
Ucalegon; Sigea igni freta lata relucent.
exoritur clamorque virum clangorque tubarum.
arma amens capio; nec sat rationis in armis:
sed glomerare manum bello et concurrere in arcem
cum sociis ardent animi; furor iraque mentem
praecipitant pulchrumque mori succurrit in armis.

Substantiven gehört, erst zum letz-
ten. So gehört gleich unten v.
309. der Genet. Danaum sowohl
zu fides als zu insidiae; vgl. ausser-
dem A. I, 366.
penates sind
hier die Schutzgötter Troja's.
296. vittas, der Vesta.
298. div. luctu, Trauer, die in
verschiedenen Theilen der Stadt
ausgebrochen ist.

300. Das Haus des Anchises lag entfernter von dem Theile der Stadt, in welchem die Griechen jetzt Werke der Vernichtung übten.

303. Ueber die Bedeutung von adsto s. z. A. VII, 72.

304. veluti cum. Das tertium comparationis liegt in inscius, nämlich causae. Beide staunen auf der Höhe, die Zeichen der raschen und tosenden Verwüstung wahrnehmend, ohne zu wissen, was es damit ist. Denn weil die Sache so ganz plötzlich und uner

295

300

305

310

315

wartet gekommen ist, will der Landmann noch nicht sofort glauben, dass die Verwüstung Folge einer an sich ihm so wohl bekannten Naturerscheinung ist, und Aen. nicht, dass die Feinde wirklich in der Stadt sind.

306. sata laeta, vgl. G. I, 325. 309. man. fides, nämlich dessen, was er im Traume von Hektor gehört hatte.

310. Deiphobi. Das Nähere s. A. VI, 494-530.

312. Ucalegon, das Haus des Ucal., vgl. A. III, 275. Ovid fast. VI, 437: quo tempore Vesta arsit. 315. glom. ist ein vorzugsweise dichterisches W. bello. V. gebraucht den Dat. zur Bezeichnung des Zweckes sehr häufig, wo von den Prosaikern die Praep. ad oder inter gebraucht wären.

[ocr errors]

317. succurrit, aqiorarαı, vgl.

Ecce autem telis Panthus elapsus Achivom, Panthus Othryades, arcis Phoebique sacerdos, sacra manu victosque deos parvumque nepotem

320

ipse trahit cursuque amens ad limina tendit.

quo res summa loco, Panthu? quam prendimus arcem?'

vix ea fatus eram, gemitu cum talia reddit.

'venit summa dies et ineluctabile tempus

Dardaniae. fuimus Troes, fuit Ilium et ingens
gloria Teucrorum; ferus omnia Iuppiter Argos
transtulit; incensa Danai dominantur in urbe.
arduus armatos mediis in moenibus adstans
fundit equus victorque Sinon incendia miscet
insultans. portis alii bipatentibus adsunt,
milia quot magnis umquam venere Mycenis;
obsedere alii telis angusta viarum
oppositi; stat ferri acies mucrone corusco
stricta, parata neci; vix primi proelia temptant

Cic. ad famil. XVI, 21, 12: suc-· currit, grave esse.

318. Panthus, Пávoos, Πάντ Fovs, daher der Voc. Panthu.

320. manu ist mit ipse zu verbinden, vgl. A. III, 372. VII, 143.

trahit hat durch ein Zeugma sacra und victos deos zu Objecten.

321. ad limina, zum Hause des Aeneas, das vom Kriegsgetümmel entfernt lag, s. oben v. 300. Eine Anerkennung der Tapferkeit und der Frömmigkeit des Aeneas liegt darin, dass der Priester des Phoebus die Heiligthümer der Burg gerade in das Haus des Aeneas rettet.

[blocks in formation]

325

330

arces. Der ind. praes. steht auch in Prosa häufig in der Frage nach dem, was nun sofort zu thun ist, vgl. A. XI, 389.

324. ineluct. ein seltenes, von V. gebildetes Wort.

329. incend. miscet, verbreitet das Feuer überall hin.

330. portis bip., an den mit beiden Flügeln geöffneten Thoren. Das adj. bipatens findet sich nur einige Male bei den Dichtern.

333. oppositi, denen, welche fliehen wollen. Wegen des Partic. perf. s. zu A. VI, 335. stat, es starret.

334. parata neci, Ovid. fast III, 215: iam stabant acies ferro mor•tique paratae primi steht prädicativ. Die übrigen Trojaner dachten an keinen Widerstand, die Wächter erholten sich zuerst von ihrem Schrecken und ergriffen die Waffen zur Vertheidigung. Unter den Wächtern, welche von den Griechen nach v. 266 erschlagen waren, ist nur die Abtheilung zu verstehen, welche damals gerade die Wache hatte.

« 前へ次へ »