ページの画像
PDF
ePub

succinctus trabea laevaque ancile gerebat

Picus, equum domitor; quem capta cupidine coniunx
aurea percussum virga versumque venenis
fecit avem Circe sparsitque coloribus alas.
tali intus templo divom patriaque Latinus
sede sedens Teucros ad sese in tecta vocavit
atque haec ingressis placido prior edidit ore:

190

'Dicite, Dardanidae, neque enim nescimus et urbem 195

et genus auditique advertitis aequore cursum,

quid petitis? quae caussa rates aut cuius egentis
litus ad Ausonium tot per vada caerula vexit?
sive errore viae seu tempestatibus acti,
qualia multa mari nautae patiuntur in alto,
fluminis intrastis ripas portuque sedetis,
ne fugite hospitium neve ignorate Latinos.
Saturni gentem, haud vinclo nec legibus aequam,
sponte sua veterisque dei se more tenentem.

der Könige, trabea (Ovid. fast. I, 37

trabeati cura Quirini).

188. Die trabea heisst parva, weil dies ursprünglich heilige Gewand kurz war und wenig mehr als Kopf und Schultern bedeckte.

Zu dem Abl. Quirinali lituo ist ein Begriff wie instructus aus dem folg. succinctus leicht zu entnehmen.

189. equum dom. entspricht welchen homerischen Epithetis? coniunx steht hier in derselben Bed. wie E. 8, 18.

190. Die Synizesis des kurzen e mit langem a, i, o findet sich in der Aeneis ausser in der 2., 3. u. 4. Arsis nur in der Thesis des 1. und 6. Fusses. Eine Ausnahme bilden dehinc, das in der Thesis des 3. u. 4. Fusses zuweilen contrahirt ist, und deinde, welches nie dreisilbig vorkommt.

191. Als Picus die Liebe der Circe verschmähte, verwandelte diese ihn in einen Specht, s. Ovid. met. XIV, 320-60. sp. col. al. spargere alqd. alqua re, etwas womit besprengen, also sp. spergere kommt in sinnlicher Be

= con

200

deutung zuerst im V. vor, vgl. E. 5, 7; übertragen bei Cic. ad Att. I, 13, 1: (epistolae) humanitatis sparsae sale.

192. intus ist als nähere Bestimmung zu dem Abl. loci tali templo hinzugefügt, wie umgekehrt v. 299 Tyrrhena ab sede eine nähere Bestimmung des vorherg. hinc enthält; vgl. Liv. XXIV, 10, 6: in aede intus. XXV, 11, 15: sinu exiguo intus.

196. auditi. audire wird im pass. bisweilen auch in der guten Prosa persönlich construirt, z. B. Cic. ad Att. V, 18, 1: Bibulus nondum audiebatur esse in Syria.

197. quae caussa r. Warum lässt Verg. den Latinus nicht ähnliche Motive der Reise voraussetzen, wie Hom. Od. III, 71-73 den Nestor?

203. haud v. n. 1. aeq. „das ohne Zwang und Gesetze Gerechtigkeit übt."

[blocks in formation]
[ocr errors]

atque equidem memini fama est obscurior annis
Auruncos ita ferre senes, his ortus ut agris
Dardanus Idaeas Phrygiae penetrarit ad urbes
Threiciamque Samon, quae nunc Samothracia fertur.
hinc illum Corythi Tyrrhena ab sede profectum
aurea nunc solio stellantis regia caeli
accipit et numerum divorum altaribus addit.'

Dixerat, et dicta Ilioneus sic voce secutus:
'rex, genus egregium Fauni, nec fluctibus actos
atra subegit hiems vestris succedere terris
nec sidus regione viae litusve fefellit;
consilio hanc omnes animisque volentibus urbem
adferimur pulsi regnis, quae maxima quondam
extremo veniens Sol aspiciebat Olympo.

ab love principium generis, love Dardana pubes
gaudet avo, rex ipse Iovis de gente suprema,
Troius Aeneas tua nos ad limina misit.
quanta per Idaeos saevis effusa Mycenis
tempestas ierit campos, quibus actus uterque
Europae atque Asiae fatis concurrerit orbis,
audiit et si quem tellus extrema refuso
submovet Oceano et si quem extenta plagarum
quattuor in medio dirimit plaga Solis iniqui.

se tenentem se regentem, sich selbst beherrschend, aus eigner Wahl und nach der Sitte seines alten Gottes.

207. Ueber den Dardanus s. z. A. III, 167.

210. stell. stellans gehört in der besseren Latinität nur der Dichtersprache an, auch stellatus erscheint in der klassischen Prosa nur Cic. Tusc. V, 3, 8.

211. add. num. d. alt., d. h. fügt den Altären der Götter einen neuen hinzu. Durch die vorherg. Worte solio accipit wird die Ehre angegeben, die Dard. im Himmel, durch diese die Ehre, die er auf der Erde geniesst.

217. urbem adf., s. z. A. I, 52. 218. extr. ven. Olympo, Bezeichnung d. Sonnenaufgangs, denn die Dichter nennen das Himmelsgewölbe öfters Olympus.

205

210

215

220

225

219. vgl. E. III, 60. ab love principium musae: lovis omnia plena.

220. avo. Nicht blos der Plur. avi dient zur Bez. der Ahnherren, sondern auch, wiewohl seltener, der Sing. z. B. Sil. Ital. XIII, 863: Troianus Iulo Caesar avo.

"

Iov.

de gente supr., vom erhabenen Stamme des Jupiter," vgl. A. X, 350.

221. Tr. Aen. Statt fortzufahren: Dieser ist es, der uns schickt, sagt Ilioneus mit grossem Nachdruck und überraschend: Der Troer Aen. ist es, der uns schickt.

225. ref. subm. Oc. Die Rücksicht auf das im zweiten Satzgliede stehende dirimit verbietet, den Abl. refuso (apoopów) Oceano von subm. abhängig zu machen, der Abl. steht vielmehr auf die Frage wo? Es wird also mit diesen Wor

diluvio ex illo tot vasta per aequora vecti
dis sedem exiguam patriis litusque rogamus
innocuum et cunctis undamque auramque patentem.
non erimus regno indecores nec vestra feretur
fama levis tantique abolescet gratia facti
nec Troiam Ausonios gremio excepisse pigebit.
fata per Aeneae iuro dextramque potentem,
sive fide seu quis bello est expertus et armis :
multi nos populi, multae ne temne, quod ultro
praeferimus manibus vittas ac verba precantia
et petiere sibi et voluere adiungere gentes;
sed nos fata deum vestras exquirere terras
imperiis egere suis. hinc Dardanus ortus,
huc repetit iussisque ingentibus urget Apollo
Tyrrhenum ad Thybrim et fontis vada sacra Numici.

ten das Ende der Erde an dem den
Erdkreis umfliessenden Oceanus
bezeichnet. Oceano et. Den

Hiatus zwischen zwei langen Vocalen hat sich Vergil in der Aeneis nur nach der 3., 4. und 5. Arsis gestattet.

227. ext. pl. Sol. iniqui, d. i. d. heisse Zone, vgl. G. I, 233-34. 228. diluvio. diluvium hat V. gegen die Analogie gebildet, denn die übrigen Zusammensetzungen mit luo enden auf o od. es (z. B. alluvio, proluvies) und so sagen Lucr. und Hor. auch diluvies, die Autorität des V. aber verschaffte der Form diluvium in Prosa und Poesie das Uebergewicht.

230. innocuum. Ein litus innoc. ist ein Ufer, dessen Besitz Anderen keinen Schaden und keine Gefahr bringt. Aehnlich gebrauchen wir im Deutschen in manchen Verbindungen unschuldig. innocuus erscheint hier zuerst, kommt dann bei den Dichtern vielfach vor, in der Prosa aber erst spät u. selten.

231. indecores ist ein ausschliesslich dichterisches Wort. Der nom. sing. kommt wohl nur bei Accius vor: cuius sit vita indecoris, mortem fugere turpem haud convenit. Non. p. 489, 1.

[blocks in formation]

232. abol. Auch dieses Wort ist eine Neubildung V.'s, die sofort Liv. in die Prosa übertragen hat.

237. praefer. verba precantia, vgl. Valer. Fl. V, 663: an nullas praeferre preces debuimus?

precantia dreisilbig. Die Verschleifung des i mit folgendem kurzen Vocal nach einer von Natur langen Silbe hat sich Vergil in der Aeneis nur in der Thesis des 6.

Fusses gestattet. Eine Ausnahme bilden die Composita von semis, welche mit choriambischer Messung (semihominis A. VIII, 194 und semianimis A. X, 396) in der ersten Hälfte des Hexameters vorkommen.

238. et pet. s. et vol. petere bez. das Aussprechen des gehegten Wunsches, velle den thatkräftigen Willen, den ersten Schritt zur Realisirung des Wunsches.

242. huc erhält seine nähere

Bestimmung durch Tyrrh. ad Thybr., vgl. oben zu v. 192. repetit, fordert uns zurück, vgl. Cic. pro dom. e. 57: vos, qui maxime me repetistis atque revocastis. Uebrigens bezieht sich diese Stelle auf A. III, 94-98. Die Worte hinc Dard. ortus stehen also in welchem logischen Verhältnisse zu dem Folgenden?

dat tibi praeterea fortunae parva prioris
munera, reliquias Troia ex ardente receptas.
hoc pater Anchises auro libabat ad aras;
hoc Priami gestamen erat, cum iura vocatis
more daret populis, sceptrumque sacerque tiaras
Iliadumque labor vestes."

Talibus Ilionei dictis defixa Latinus

obtutu tenet ora soloque immobilis haeret
intentos volvens oculos. nec purpura regem
picta movet nec sceptra movent Priameia tantum,
quantum in conubio natae thalamoque moratur;
et veteris Fauni volvit sub pectore sortem:
hunc illum fatis externa ab sede profectum
portendi generum paribusque in regna vocari
auspiciis, huic progeniem virtute futuram
egregiam et totum quae viribus occupet orbem.
tandem laetus ait: 'di nostra incepta secundent

243. dat, nämlich Aeneas, eine Verschweigung des Subjects, die für den aufmerksamen Leser gar nicht da ist, vgl. A. VIII, 271. IX, 580.733. praeterea, d. h. ausserdem, dass er uns abgesandt hat, dir diese Bitte vorzutragen, schenkt er dir auch; vgl. v. 71.

245. auro, d. i. eine patera aurea, s. G. II, 192.

246. gestamen, in der kl. Latinität nur bei Dichtern vorkommend, umfasst hier, wie das Folg. zeigt, alle königlichen Insignien, also sceptrum, corona (denn diese ist hier unter tiaras zu verstehen) und trabea (vgl. A. XI, 334). Dieselben Geschenke machte der römische Senat öfter auswärtigen Königen, vgl. Liv. XXVII, 4: (senatus) legatos cum donis ad regem (Syphacem) misit; dona tulere togam et tunicam purpuream, sellam eburneam, pateram ex quinque pondo auri factam. dar., s. z. A. I, 507.

iura

248. I. labor, ἔργα γυναικῶν. 249. Ilionei, vgl. zu v. 190. 250. Der Abl. obtutu gehört als Abl. modi zu defixa und giebt die

245

250

255

Art an, wie man sich die defixa ora zu denken hat; obtutu ist also S. V. a. obtuens, in obtuendo. Aehnlich sagt Sil. Ital. XVII, 189: audivit torvo obtutu defixus.

252. movet: reizt, im Gegensatz zu. moratur (v. 253): macht nachdenklich. Daher fehlt hier in der Aufzählung der Geschenke die Opferschale, deren heilige Bestimmung zu den ernsten Gedanken, welche die bevorstehende Heirath der Tochter erregte, in keinem Gegensatze stand.

253. conubio, dreisilbig. Die Synizesis findet ebenso wie A. I, 73 an einer Stelle des Verses statt, in der Vergil auch e mit folgender Länge zu verbinden pflegte; vgl. zu A. VII, 190.

254. Fauni sortem, s. o. v. 96 sq.

256. par. ausp., s. z. A. IV, 102. in regna vocari: zur Herrschaft berufen werden, vgl. Tac. Hist. II, 76: ego te, Vespasiane, ad imperium voco.

259. secund., vgl. Stat. Achill. II, 64: Adnuerit fortuna, precor, dextrique secundent ista dei. Steht

auguriumque suum! dabitur, Troiane, quod optas;
munera nec sperno. non vobis, rege Latino,
divitis uber agri Troiaeve opulentia derit.
ipse modo Aeneas, nostri si tanta cupido est,
si iungi hospitio properat sociusque vocari,
adveniat, voltus neve exhorrescat amicos.
pars mihi pacis erit dextram tetigisse tyranni.
vos contra regi mea nunc mandata referte.
est mihi nata, viro gentis quam iungere nostrae
non patrio ex ady to sortes, non plurima caelo
monstra sinunt; generos externis adfore ab oris,
hoc Latio restare canunt, qui sanguine nostrum
nomen in astra ferant. hunc illum poscere fata
et reor et, si quid veri mens augurat, opto.'
haec effatus equos numero pater eligit omni.
stabant ter centum nitidi in praesepibus altis.
omnibus extemplo Teucris iubet ordine duci
instratos ostro alipedes pictisque tapetis;
aurea pectoribus demissa monilia pendent,
tecti auro fulvum mandunt sub dentibus aurum;

secundare bei Pl. Truc. IV, 2, 3 mit Unrecht im Texte, so scheint das W. eine Neubildung des V. oder des Prop. IV, 21, 14 zu sein.

262. uber, s. z. G. II, 185. derit aus deerit durch Synizesis gebildet, welche in diesem Verbum sowohl in der Arsis, als in der Thesis eintritt (vgl. G. II, 200. dérunt, ib. 233. si derúnt).

266. tyranni steht hier und unten v. 342. X, 448. ohne gehässigen Nebenbegriff. tetigisse. Der Inf. Perf. steht nach pars mihi pacis erit nach der Analogie von satis mihi est, satis habeo, contentus

sum.

271. hoc Lat. rest., „das sei Latiums Loos."

272. Dass Latinus dem Aeneas seine Tochter zur Gattin anbietet, ist der Sitte des heroischen Zeitalters gemäss, vgl. Hom. Od. VII, 311 sq.

275. Den Luxus, den römische Grosse zu Vergils Zeiten mit Pfer

[blocks in formation]

den trieben, überträgt der Dichter hier auf die alten Latiner.

276. ordine, jedem der 100 Trojaner (s. v. 153) eins.

277. ostro pict. tap. Der Purpur fällt als Bedeckung der Pferde zunächst in die Augen, nähere Betrachtung lehrt, dass der Purpur zu Decken, die überdies mit Gold gestickt sind (wie aus den Worten tecti auro v. 279 hervorzugehen scheint), benutzt ist. Ist man sich dieses Ursprunges der Verbindung bewusst, dann mag man die Zusammenstellung für ein ἓν διὰ δυοῖν erklären und übersetzen: mit gestickten Purpurdecken. alipes ist ein ausschliesslich dichterisches, wohl von Lucretius gebildetes Wort.

278. Der bis auf die Brust herabhängende Halsschmuck (monilia) scheint dasselbe zu sein, was A. V, 310 durch phalerae bezeichnet

war.

279. tecti auro. Nicht blos äus

« 前へ次へ »