ページの画像
PDF
ePub

proxima Circaeae raduntur litora terrae,
dives inaccessos ubi Solis filia lucos
adsiduo resonat cantu tectisque superbis
urit odoratam nocturna in lumina cedrum
arguto tenuis percurrens pectine telas.
hinc exaudiri gemitus iraeque leonum
vincla recusantum et sera sub nocte rudentum,
saetigerique sues atque in praesepibus ursi
saevire ac formae magnorum ululare luporum,
quos hominum ex facie dea saeva potentibus herbis
induerat Circe in voltus ac terga ferarum.
quae ne monstra pii paterentur talia Troes
delati in portus neu litora dira subirent,
Neptunus ventis implevit vela secundis
atque fugam dedit et praeter vada fervida vexit.
Iamque rubescebat radiis mare et aethere ab alto

10. Circ. terr. Hom. Od. X, 135 lässt die Circe auf einer Insel wohnen, die Römer verlegten ihren Wohnsitz nach dem Vorgebirge Circeji, von dem sie annahmen, dass es erst in späterer Zeit durch Austrocknung der dazwischen liegenden Sümpfe mit dem Festlande verbunden sei. radere litora ist eine den Dichtern angehörende Verbindung.

11. Sol. fil., s. Hom. Od. X, 137 -39. inacc., unbetretbar, für jeden nämlich, der nicht das Schicksal der Gefährten des Odysseus theilen wollte. inaccessus gehört in der klassischen Latinität nur der Dichtersprache an und ist eine Neubildung V.'s. luc. res. c. cet., sie lässt den Hain wiederschallen von ihrem Gesange, vgl. Sil. Ital. XIV, 30: vatum, sacras qui carmine silvas resonant; s. unten z. v. 451.

[blocks in formation]
[blocks in formation]

14. Mit diesem V. vergl. G. I, 294, mit der ganzen Stelle Hom. Od. X, 210-23.

18. form. lup., nicht einfache Umschreibung für lupi, sondern Hervorhebung der ins Auge fallenden Gestalt der Wölfe. Aehnliche charakteristische Umschreibungen bildet V. viele, ausser mit corpus auch mit terga, unten v. 20 u. A. I, 635; caput, A. VIII, 570; pectus, A. V, 7. XI, 216. 452; vis, G. 1, 198. A. IV, 132; ora, A. IV, 511. VII, 575. XII, 335; imago, A. VI, 480; nomen, A. VII, 581; facies, A. VIII, 194; cor, A. 4X, 55; pondus, A. X, 496; lumina, A. XI, 349; semina, G. II, 152.

20. ind. in volt., vgl. G. I, 188.

terg. fer., vgl. A. I, 635. Hier mit Hinweisung auf die gestreckte Gestalt der Thiere im Gegensatz zu dem aufrechten Gange der Menschen.

21. monstra tal., d. h. Verwandlung in solche Ungeheuer. Mit dem Ausdruck monstra pati vgl. A. VI, 743.

25. rubescere ist eine Neubildung V.'s, die bei den folgenden Dichtern oft vorkommt u. v. Plin. und Sen. auch in die Prosa verpflanzt ist.

Aurora in roseis fulgebat lutea bigis:
cum venti posuere omnisque repente resedit
flatus et in lento luctantur marmore tonsae.
atque hic Aeneas ingentem ex aequore lucum
prospicit. hunc inter fluvio Tiberinus amoeno
verticibus rapidis et multa flavus harena

in mare prorumpit. variae circumque supraque
adsuetae ripis volucres et fluminis alveo
aethera mulcebant cantu lucoque volabant.
flectere iter sociis terraeque advertere proras
imperat et laetus fluvio succedit opaco

Nunc age, qui reges, Erato, quae tempora rerum,

quis Latio antiquo fuerit status, advena classem
cum primum Ausoniis exercitus appulit oris,
expediam et primae revocabo exordia pugnae.
tu vatem, tu, diva, mone. dicam horrida bella,
dicam acies actosque animis in funera reges
Tyrrhenamque manum totamque sub arma coactam
Hesperiam. maior rerum mihi nascitur ordo,

26. lutea, luteus, wohl zu unterscheiden von luteus, gold-, safrangelb, ist stehendes Beiwort der Aurora, vgl. Ovid. met. VII, 703. XIII. 579. fast. IV, 714: Memnonis in roseis lutea mater equis. Die Aurora selbst ist lutea, erhält aber einen röthlichen Schein durch den Abglanz der bigae roseae.

ro

seus gehört in der besseren Latin. nur der Dichtersprache an. bigis, nicht quadrigis, wie A. VI, 535, wo Aurora als Tagesgöttin bis zur Mitte des Himmelsgewölbes herauffährt.

27. posuere, beruhigten, nämlich mare (v. 25), vgl. Hor. c. I, 3, 15: ponere freta.

28. marm., vgl. G. I, 254 u. Hom. II. XIV, 273. tonsae ist ein rein dichterisches Wort, welches bei Vergil nur im Plural vorkommt. 29. atque, s. z. A. IV, 261.

31. Die Worte dieses V. enthalten das zweite Prädicat des Tiber; er ist trübe, weil seine reissenden Strudel den Sand stets aus dem Grunde emporwirbeln.

30

35

40

33. alveo. Ueber die Synizesis s. z. A. VII, 190.

36. flectere imp., vgl. Lucr. V, 672: dentes cadere imperat aetas. In der guten Prosa wird imperare mit ut verbunden, mit d. acc. c. inf. nur, wenn der inf. ein pass. oder ein depon. ist.

37. Erato. Wie Verg. A. I, 8 den Beistand der Muse zur Besingung der Leiden, welche Aen. während seiner Irrfahrten zu bestehen hatte, anrief, so wendet er sich auch hier, wo er zum zweiten Haupttheile seines Werkes übergeht, an eine der Musen. age dichterisch; in der Prosa age nunc, wie age vero, age porro.

nunc

39. app. oris. navem oder classem appellere ist hier zuerst mit dem dat. statt mit ad oder in verbunden.

43. tot. sub a. c. Hesp. ist hyperbolisch gesagt, denn der Kampf, den Vergil besingen will, erstreckte sich nicht über die Grenzen von Latium und Etrurien hinaus.

maius opus moveo.

rex arva Latinus et urbes

iam senior longa placidas in pace regebat.
hunc Fauno et nympha genitum Laurente Marica
accipimus; Fauno Picus pater, isque parentem
te, Saturne, refert, tu sanguinis ultimus auctor.
filius huic fato divom prolesque virilis

nulla fuit primaque oriens erepta iuventa est.
sola domum et tantas servabat filia sedes,
iam matura viro, iam plenis nubilis annis.
multi illam magno e Latio totaque petebant
Ausonia; petit ante alios pulcherrimus omnis
Turnus, avis atavisque potens, quem regia coniunx
adiungi generum miro properabat amore;
sed variis portenta deum terroribus obstant.
laurus erat tecti medio in penetralibus altis,
sacra comam multosque metu servata per annos,
quam pater inventam, primas cum conderet arces,
ipse ferebatur Phoebo sacrasse Latinus
Laurentisque ab ea nomen posuisse colonis.

47. Laurente Marica. Marica, die Nymphe, welche an den Ufern des Liris verehrt wurde, gehörte dem alten Latium an; sie konnte daher eine laurentische Göttin genannt werden, so weit auch Minturnae, der Sitz ihres Cultus, von Laurentum entfernt war.

51. nulla fuit primaque. Den Satz prima iuventa est, welcher dem vorhergeh. logisch subordinirt ist, hat Vergil zum Hauptsatze gemacht und ihn durch que, nicht durch sed angereiht, indem die Lat. häufig sich entgegenstehende Gedanken durch die copulativen Partikeln mit einander verbinden, vgl. A. II, 94. X. 344. Cic. de orat. II, 34, 147: nihil te effugiet atque omne, quod erit in re, occurret. oriens, wie er heranwuchs, vgl. Horat. Epist. II, 1, 130: orientia tempora notis instruit exemplis.

52. tantas servabat sedes: sie erhielt das so grosse Reich bei dem Hause.

55.

45

50

55

60

man

ante alios pulcherrimus ist eine bis zu V. Zeit in Prosa nicht vorkommende Verbindung, verband ante alios mit d. positiv. Liv. aber folgte schon dem Vorgange des V.

56. avis atav. pot., s. z. A. VII, 372. IX, 3. vgl. Ovid. met. XIII, 22: nobilitate potens. Amata.

reg.coni.,

59. Bienenschwärme, die sich plötzlich an einem ungewöhnlichen Orte niederliessen, wurden von den abergläubischen Römern als prodigia angesehen, die in den meisten Fällen Unglück andeuteten. tecti med. in pen., d. h. im impluvium, s. z. A. II, 512.

[blocks in formation]
[ocr errors]

huius apes summum densae mirabile dictu
stridore ingenti liquidum trans aethera vectae
obsedere apicem et pedibus per mutua nexis
examen subitum ramo frondente pependit.
continuo vates 'externum cernimus' inquit
'adventare virum et partis petere agmen easdem
partibus ex isdem et summa dominarier arce.'
praeterea, castis adolet dum altaria taedis,
ut iuxta genitorem adstat Lavinia virgo
visa, nefas, longis comprendere crinibus ignem
atque omnem ornatum flamma crepitante cremari
regalisque accensa comas, accensa coronam
insignem gemmis; tum fumida lumine fulvo
involvi ac totis Volcanum spargere tectis.
id vero horrendum ac visu mirabile ferri:
namque fore inlustrem fama fatisque canebant
ipsam, sed populo magnum portendere bellum.
at rex sollicitus monstris oracula Fauni,

66. Der Ausdruck per mutua
findet sich vielleicht nur hier.
69. part. easd., d. h. dieselbe
Richtung (wie die Bienen). do-
minarier, s. Einl. p. 7.

71. adolet altaria: er (näml. Latinus vgl. zu v. 243) bringt auf dem Altar ein Brandopfer dar. altaria steht metonymisch für die auf dem Altar geopferten Gegenstände. Diese werden ebenso wie die Handlungen, welche nothwendig zum Opfer gehören, durch den Ablativ bezeichnet, vgl. Tac. H. II, 3: precibus et igne puro altaria adolentur u. Ann. XIV, 30: cruore captivo adolere aras. castis. Das mit keuschem Sinn dargebrachte Opfer steht in Beziehung zu der bevorstehenden Verlobung der Toch

taedis. Plin. nat. hist. XVI,
flammis ac lumini

[ocr errors]

ter.
19: taeda
sacrorum grata.

[blocks in formation]

65

70

75

80

(acus crinales) und besonders das mit Edelsteinen geschmückte Diadem. ornatum crem. Ueber diesen gr. acc. s. zu Aen. V, 608. Das pass. hat in dieser Verbindung medialen Sinn, hier: sie scheint sich den ganzen Schmuck zu verbrennen. vgl. A. II, 722. V, 309.

Der Prosa blieb dieser Gebrauch des acc. bis auf Liv. fremd. Das verb. crepitare kommt bei Dichtern viel vor, ist in die Prosa aber erst spät übergegangen.

75. accensa. Das Feuer ergreift erst das Haar, dann das mit Edelsteinen geschmückte Diadem. Durch die Wiederholung desselben Wortes suchen die Dichter bisweilen die Eintönigkeit des eintheilenden et

[ocr errors]

et zu vermeiden (accensa et regalis comas et coronam). Verg. fügt alsdann diesem Worte an erster Stelle öfter eine copulative Partikel hinzu, vgl. E. 4, 6. A. VII, 327. VIII, 91. X, 313. 369. XI, 171. XII, 548.

76. fumidus gehört in der besseren Latinität nur der Dichtersprache an.

fatidici genitoris, adit lucosque sub alta
consulit Albunea, nemorum quae maxima sacro
fonte sonat saevamque exhalat opaca mephitim.
hinc Italae gentes omnisque Oenotria tellus
in dubiis responsa petunt; huc dona sacerdos
cum tulit et caesarum ovium sub nocte silenti
pellibus incubuit stratis somnosque petivit,
multa modis simulacra videt volitantia miris
et varias audit voces fruiturque deorum
colloquio atque imis Acheronta adfatur Avernis.
hic et tum pater ipse petens responsa Latinus
centum lanigeras mactabat rite bidentis
atque harum effultus tergo stratisque iacebat
velleribus: subita ex alto vox reddita luco est:
'ne pete conubis natam sociare Latinis,

o mea progenies, thalamis neu crede paratis;
externi venient generi, qui sanguine nostrum
nomen in astra ferant quorumque ab stirpe nepotes
omnia sub pedibus, qua Sol utrumque recurrens
aspicit Oceanum, vertique regique videbunt.'
haec responsa patris Fauni monitusque silenti
nocte datos non ipse suo premit ore Latinus,

83. Die Albumea war eine weis-
sagende Nymphe, der eine schwe-
felhaltige Quelle bei Tibur geweiht
war. Diese Quelle bildet eine Ca-
scade und fliesst dann durch meh-
rere Haine, in deren einem sich
das Orakel des Faunus befand.
sub alia Alb., unter dem Sturz der
Albunea nem. quae max. „die
als mächtige Quelle des Waldes",
vgl. G. II, 15.

84. opaca mephitim: aus dem Dunkel den Schwefelgeruch.

88. incub. incubare und incubatio ἐγκοιμᾶσθαι und ἐγκοίμησις, sind die eig. Ausdrücke von dem Liegen an geheiligten Stellen, um durch Träume die gewünschte Auskunft von der Gottheit zu erhalten.

91. imis Avernis. Durch eine Grotte an dem avernischen See (vgl. A. V, 732) sollte der Zugang zur Unterwelt sein. Im Traume

[merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small]

steigt also die Seele bis zur Tiefe dieser Grotte hinab.

93. laniger kommt nur bei Dichtern und bei Plin. u. Colum. vor. 94. effultus ist ein rein dichterisches Wort.

96. petere in Verbindung mit d. inf. findet sich in der besseren Latinität nur bei Dichtern, zuerst bei Lucr. III, 86.

97. paratis, s. oben v. 56 sq. 99. Warum steht im ersten Relativsatze der Conj. ferant, im zweiten der Ind. videbunt? ab bezeichnet den Ausgangspunkt.

100. sub ped., vgl. G. II, 492. Sol utr. rec. asp. Oc., also die Völker des Morgen- und Abendlandes.

101. vertique regique: mit entscheidender Kraft regiert werden, vgl. A. X, 528.

103. non ipse = ne ipse quidem, wonach im zweiten Theile

« 前へ次へ »