ページの画像
PDF
ePub

ecce furens animis aderat Tirynthius omnemque
accessum lustrans huc ora ferebat et illuc
dentibus infrendens. ter totum fervidus ira
lustrat Aventini montem, ter saxea temptat
limina nequiquam, ter fessus valle resedit.
stabat acuta silex, praecisis undique saxis
speluncae dorso insurgens, altissima visu,
dirarum nidis domus opportuna volucrum.

hanc, ut prona iugo laevum incumbebat ad amnem,
dexter in adversum nitens concussit et imis
avolsam solvit radicibus, inde repente
impulit; impulsu quo maximus intonat aether,
dissultant ripae refluitque exterritus amnis.
at specus et Caci detecta apparuit ingens
regia et umbrosae penitus patuere cavernae,
non secus ac si qua penitus vi terra dehiscens
infernas reseret sedes et regna recludat
pallida, dis invisa, superque immane barathrum
cernatur, trepident immisso lumine Manes.
ergo insperata deprensum in luce repente
inclusumque cavo saxo atque insueta rudentem

VII, 622 und sonst oft die ganze Thür, obice fultos clausos vgl. Ovid. ars am. II, 244: erit opposita ianua fulta sera. Cacus verwandelt also die gewöhnlich nur mit einem Riegel geschlossene Thür durch das Herablassen des Felsblockes in eine Festungsmauer. Das comp. emunire kommt im V. zuerst vor, dann auch in Prosa von Liv. an.

228. ecce fur. anim. Zweierlei soll an dieser Stelle recht hervorgehoben werden: 1) die Wuth des Herc., die durch 3 verschiedene Ausdrücke (welche?) bezeichnet wird; 2) sein vergebliches Bemühen, einen Eingang zu der Höhle zu finden. Hier wiederholt der Dichter dieselben Ausdrücke, lustrans

lustrat (ja, er durchspäht) und das dreimalige ter. Ueber den Schluss des Verses s. zu A. VII, 470.

233. silex (ein Granit) wird von

230

235

240

245

den Dichtern häufig als fem. gebraucht.

236. laevum. Hercules hatte auf seinem Wege vom Thal zur Höhle des Cacus den Tiber zur Linken.

238. avols. solv., vgl. A. I, 69. 240. dissultare ist dichterisch und nachklassisch.

241. et explicativ: „und in ihr.“ 242. Die Wohnung des Cacus wird regia genannt, wenn sie auch nur in einer Felshöhle bestand, weil er der Sohn des Volcanus war. In ähnlicher Weise heisst unten v. 363 die niedrige Hütte des Euander regia.

243. penitus. Durch die Wiederholung dieses Wortes wird der Begriff der schaurigen Tiefe besonders hervorgehoben. dehiscere,

ein dichter. W., das Liv. in die Prosa eingeführt hat.

244. regn. recl. pall. Mit dieser Stelle vgl. Hom. II. XX, 61-65. 245. super, ävwdev.

desuper Alcides telis premit omniaque arma
advocat et ramis vastisque molaribus instat.
ille autem, neque enim fuga iam super ulla pericli,
faucibus ingentem fumum, mirabile dictu,
evomit involvitque domum caligine caeca
prospectum eripiens oculis glomeratque sub antro
fumiferam noctem commixtis igne tenebris.
non tulit Alcides animis seque ipse per ignem
praecipiti iecit saltu, qua plurimus undam
fumus agit nebulaque ingens specus aestuat atra.
hic Cacum in tenebris incendia vana vomentem
corripit in nodum complexus et angit inhaerens
elisos oculos et siccum sanguine guttur.
panditur extemplo foribus domus atra revolsis
abstractaeque boves abiurataeque rapinae.
caelo ostenduntur pedibusque informe cadaver
protrahitur. nequeunt expleri corda tuendo
terribilis oculos, voltum villosaque saetis

pectora semiferi atque exstinctos faucibus ignis.
ex illo celebratus honos laetique minores
servavere diem primusque Potitius auctor
et domus Herculei custos Pinaria sacri.
hanc aram luco statuit, quae Maxima semper

257. iecit, vgl. A. X, 683.

260. corr. in nod. compl., „Hercules erdrosselte den Cacus, indem er die Arme eng um ihn schlang und wie mit einem Knoten dessen Kehle schnürte, so dass auch die Augen heraustraten. Man verbinde in nodum mit complexus, nicht mit corripit." Wago. angit, eig. Ausdruck vom Erwürgen, vgl. Ovid. met. IX, 78: angebar ceu gutture forcipe pressus. Sil. Ital. XIII, 584: angens utraque manu sua guttura.

[ocr errors]

261. elisos und siccum stehen proleptisch.

263. abiur. rap. Der Dichter setzt voraus, dass Cacus dem Herc. Weidlich versichert hatte, er wisse nichts von den geraubten Rindern.

267.,,Statt exst. fauc. ign. erwarten wir, da man die erloschene Flamme selbst nicht sehen kann,

250

255

260

265

270

fauces exstinctis ignibus, aber das Flammenspeien des Cacus war eben das Merkwürdige und deshalb hat der Dichter dieses als Hauptbegriff genommen." Wagner.

268. min., die Jüngeren (in dieser Bed. nur bei den Dichtern) vgl. A. I, 733. Sil. Ital. II, 491: te moesta virorum Ora vocant, primaque sonant te voce minores.

269. primusque, nämlich servat hunc diem, also: vor Allen, vgl. unten v. 281. Potitius heisst auctor, insofern er diesen Festtag einsetzte, seine Nachkommenschaft custos Herc. sacri, insofern sie den von ihrem Ahnherrn eingeführten Brauch aufrecht hält.

270. Ueber die Rolle, welche die Potitier und die Pinarier bei den Festen des Herc. spielten, s. Liv. I, 7. IX, 29.

271. statuit, nämlich die Haupt

dicetur nobis et erit quae maxima semper. quare agite, o iuvenes, tantarum in munere laudum cingite fronde comas et pocula porgite dextris communemque vocate deum et date vina volentes.' dixerat, Herculea bicolor cum populus umbra velavitque comas foliisque innexa pependit

et sacer implevit dextram scyphus. ocius omnes in mensam laeti libant divosque precantur.

Devexo interea propior fit Vesper Olympo. iamque sacerdotes primusque Potitius ibant pellibus in morem cincti flammasque ferebant: instaurant epulas et mensae grata secundae dona ferunt cumulantque oneratis lancibus aras.

person dieser Erzählung, Hercules, auf den das Herculei im vorigen Verse wieder hinwies. So ist öfter das Subject aus dem Zusammenhange zu entnehmen, vgl. A. VI, 734. IX, 733. Uebrigens berichtet Dionys. Hal. I, 39-40 von 2 Altären, von denen Herc. selbst den einen zum Dank für die wiedergefundenen Rinder dem Jupiter Inventor errichtet, den andern, die ara Maxima, Euander dem Hercules erbaut habe. Liv. I, 7 und Tacit. annal. XV, 41 berichten nur von einem Altar und schreiben die Errichtung desselben dem Euander zu. Ovid. fast. I, 581 dagegen und Propert. IV, 9, 67-68 lassen den Hercules selbst sich die ara Maxima errichten. Letzterer ahmt a. a. 0. dem Verg, offenbar nach: Maxima quae gregibus devota est ara repertis, Ara per has, inquit, Maxima facta manus.

272. dicetur et erit = dicetur et habebitur. Verg. lässt den Euander diese Worte in prophetischem Sinne sprechen.

273. tant. in mun. l., bei dem Feste zum Dank für solche Verdienste.

274. porgite, syncopirte Form für porrigite. Euand. fordert mit diesen Worten zur Libation auf.

275. comm., in Folge des zwi

[blocks in formation]

schen beiden Völkern geschlossenen Bündnisses.

276. populus (s. E. 7, 61) heisst bicolor wegen der weisslichen Farbe, welche die Blätter auf der Rückseite haben, vgl. Hor. carm. II, 3, 9: albaque populus; später schmückte man sich bei Opfern an der ara Maxima mit Lorbeer.

279. in mensam lib. Die Libationen wurden auf den Altar oder auf Tische, die als Stellvertreter von Altären heilig waren, geschüttet, vgl. A. I, 736. II, 764. div. prec., s. oben z. v. 103.

280. dev. Ol., s. z. A. II, 250.

282. pellib. in mor. cincti, d.h. sie erscheinen mit abgelegter toga und sind nur mit einem Schurz um die Lenden, licium, bekleidet. Dies war die Kleidung einer Priesterschaft (s. unten z. v. 663), die nach einigen Berichten durch die arkadischen Einwanderer unter Euander in Italien eingeführt sein sollte.

283. mens. sec. Dem Here. wurde, wie Servius berichtet, des Morgens und Abends ein Opfer gebracht. Von diesem zweiten Opfer und Opferschmause ist hier die Rede.

284. oner. lane. Schüsseln mit den Eingeweiden der Opferthiere wurden auf die Altäre gestellt, vgl. A. XII, 214-15.

tum Salii ad cantus incensa altaria circum populeis adsunt evincti tempora ramis,

hic iuvenum chorus, ille senum; qui carmine laudes
Herculeas et facta ferunt: ut prima novercae

monstra manu geminosque premens eliserit anguis;
ut bello egregias idem disiecerit urbes,
Troiamque Oechaliamque; ut duros mille labores
rege sub Eurystheo fatis Iunonis iniquae
pertulerit. / 'tu nubigenas, invicte, bimembris,
Hylaeumque Pholumque, manu, tu Cresia mactas
prodigia et vastum Nemeae sub rupe leonem.
te Stygii tremuere lacus, te ianitor Orci
ossa super recubans antro semesa cruento;

285. tum, s. z. A. V, 455.
Salii. Die Salier scheinen ursprüng-
lich dem Herculescultus angehört
zu haben, bis Numa sie dem Mars
Gradivus weihte, wenigstens war
das ganze Institut kein ursprüng-
lich latinisches, sondern ein pelas-
gisch-griechisches, und Hercules
hatte in Tibur, Alba Longa, Veji etc.
ein salisches Priesterthum. Von den
vorhergenannten Priestern unter-
schieden sie sich dadurch, dass sie
mit dem eigentlichen Opfer Nichts
zu thun hatten, sondern unter rhyth-
mischen Bewegungen Hymnen auf
den Hercules sangen.

289. prima monstra. Die ersten, von Juno gegen ihn abgeschickten Ungeheuer; s. z. A. VII, 376. geminosque. Ueber que in der Bedeutung und zwar, nämlich s. z. A. VII, 666. premens elis. Sil. Ital. VI, 235-36: nunc vasto pondere gaudet Elisisse premens.

291. Troiam, s. z. A. II, 642 und vgl. Hom. II. XX, 145. Oech. Herc. zerstörte die Stadt Oechalia in Euböa, weil der König Eurytus ihm seine Tochter Jole verweigerte.

292, rege sub Eur. Diese Stellung der Präpos. zwischen 2 appositionell verbundenen Wörtern findet sich wohl zuerst bei V., dann auch bei andern Dichtern, wie bei Vergil III. 6. Aufl.

285

290

295

Ovid. met. XI, 156: iudice sub
Tmolo, in Prosa öfter bei Tac.
fat. Iun. in. Juno bewirkte es
durch List, dass die Herrschaft über
Argos, die dem Hercules zugedacht
war, an den Eurystheus fiel, s.
Hom. II. XIX, 95-133. Insofern
nun die Juno die bestehenden fata
listiger Weise zu ihrem Zwecke
ausbeutete, werden die fata hier
fata der Juno genannt.- Eurystheo.
Ueber die Synizesis s. z. A. VII, 190.

293. nubig. (vgl. A. VII, 674) u. bimembr. dichter. Bez. d. Centauren. 294. Hyl. Phol. Den Kampf des Hercules mit den Centauren erzählt Apoll. Bibl. II, 5, 4.

295. Cres. prod., d. h. den kretischen feuerschnaubenden Stier, den Herc. lebendig zum Eurystheus bringen sollte. mact. Ueber das Praes. s. z. A. II, 275.

296. trem. tremere gebrauchten zuerst die Dichter des Aug. Zeitalters als transit. Verbum, dann auch Liv. ian. Orc., s. z. A. VI, 392-96.

bei

297. semesus kommt nur Dichtern und nachkl. Prosaikern vor. ossa super recubans antro semesa cruento ist zu übersetzen: Welcher auf halb zernagtem Gebein in der blutigen Höhle liegt. recubans enthält also eine attributive Bestimmung zu ianitor Orci.

5

nec te ullae facies, non terruit ipse Typhoeus
arduus arma tenens; non te rationis egentem
Lernaeus turba capitum circumstetit anguis.
salve, vera lovis proles, decus addite divis,
et nos et tua dexter adi pede sacra secundo.'
talia carminibus celebrant, super omnia Caci
speluncam adiciunt spirantemque ignibus ipsum.
consonat omne nemus strepitu collesque resultant.
Exin se cuncti divinis rebus ad urbem
perfectis referunt. ibat rex obsitus aevo
et comitem Aenean iuxta natumque tenebat
ingrediens varioque viam sermone levabat.
miratur facilisque oculos fert omnia circum
Aeneas capiturque locis et singula laetus
exquiritque auditque virum monumenta priorum.
tum rex Euandrus Romanae conditor arcis:

300

305

310

'haec nemora indigenae Fauni Nymphaeque tenebant gensque virum truncis et duro robore nata,

315

quis neque mos neque cultus erat nec iungere tauros
aut componere opes norant aut parcere parto,
sed rami atque asper victu venatus alebat.
primus ab aetherio venit Saturnus Olympo

298. Typhoeus, ein Sohn der Erde und des Tartarus, wurde erst nach hartem Kampfe von Jupiter bezwungen und in den Tartarus gestürzt. Hier schreckte der Anblick des Riesen mit 100 feuersprühenden Drachenköpfen den Hercules nicht, als dieser den Cerberus holen wollte.

299. ard. arm. ten., hoch über ihm die Waffen schwingend. Ueber die Verbindung des adj. mit dem partic. s. z. A. III, 70. rat. eg.,

d. h. um Rath verlegen.

302. dexter, gnädig, vgl. Ovid. fast. I, 67: dexter ades ducibus.

308. tenebat, hielt fest, wird erläutert durch die folgenden W.: vario sermone levabat.

310. facilisque oculos, die munteren Augen, den schweifenden Blick, vgl. Manil. I, 647: circumfer faciles oculos.

313. Rom. cond. arc., s. oben z. v. 54 und vgl. A. IX, 9.

315. trunc. et d. rob. nat., vgl. Hom. Od. XIX, 163. Juven. VI, 11-13: Quippe aliter tunc orbe novo caeloque recenti Vivebant homines: qui rupto robore nati Compositive luto nullos habuere penates.

316. mos ist die Sitte, die ihren Grund in moralischen oder ästhetischen Ansichten von Recht, Tugend und Anstand hat; cultus die äussere Lebenseinrichtung, wie sie sich bei gebildeten Völkern zeigt.

317. comp. op., „einzusammeln die Früchte des Feldes."

318. rami, Baumfrüchte, besonders Eicheln, s. z. G. I, 8.asp. v. ven.,,,der Jagd mühselige Arbeit." Vgl. A. 1,445: facilem victu gentem.

319. primus, d. h. Saturnus war der erste, der diesen Zustand än

« 前へ次へ »