ページの画像
PDF
ePub

AENEIDOS LIB. VIII.

convolsum remis rostrisque tridentibus aequor.
alta petunt, pelago credas innare revolsas
Cycladas aut montis concurrere montibus altos:
tanta mole viri turritis puppibus instant.
stuppea flamma manu telisque volatile ferrum
spargitur, arva nova Neptunia caede rubescunt.
regina in mediis patrio vocat agmina sistro,
necdum etiam geminos a tergo respicit anguis.
omnigenumque deum monstra et latrator Anubis
contra Neptunum et Venerem contraque Minervam
tela tenent. saevit medio in certamine Mavors
caelatus ferro tristesque ex aethere Dirae
et scissa gaudens vadit Discordia palla,
quam cum sanguineo sequitur Bellona flagello.
Actius haec cernens arcum intendebat Apollo
desuper: omnis eo terrore Aegyptus et Indi,
omnis Arabs, omnes vertebant terga Sabaei.

[blocks in formation]

693. tanta mole,,,solche Colosse bedräun die hurtig gethürmten Schiffe." Schon Caesar spricht d. b. Gall. III, 40 und d. b. civ. III, 14 von Thürmen, die man gelegentlich auf Schiffen errichtete, aber die turritae naves scheinen eine besondere Art solcher mit Thürmen versehenen Schiffe zu bezeichnen und eine Erfindung des Agrippa gewesen zu sein, denn Servius bemerkt: hoc de historia traxit. Nam Agrippa proximus hoc genus turrium invenit, ut de tabulatis subito erigerentur, simulac ventum esset in proelium. Mit den W. tanta mole werden also die riesigen Schiffe des Antonius, mit den W. turrit, nav. die Schiffe des Octavianus bezeichnet.

694. stupp. fl. Aug. liess Brandpfeile (malleoli) und Fackeln auf die Schiffe des Antonius schleudern.

695. nova caede rub., fangen an sich vom Blute zu röthen, s. z. E. 8, 29. Es ist hier vom Beginn der Schlacht die Rede, erst das zweite

[subsumed][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small]
[blocks in formation]
[merged small][merged small][ocr errors][merged small]

cum p stans laeta

part

ard

ter

hi

ale, Fetis recina vocatis

neda dare et saīns jam iamque immittere funis,
at d ́er Landes parentem morte futura
potens undis et lapyge ferri,
estra autem mano maerentem corpore Nilum
latebrosaque flumina victos.
papuentemque sinus et tola veste vocantem

cum in gremium

at Caesar triplici invectus Romana triumpho
meenia dis Italis votum immortale sacrabat,
maxima ter centum totam delubra per Urbem.
omnibus in templis matrum chorus, omnibus arae;
Laetitia ludisque viae plausuque fremebant;
ante aras terram caesi stravere iuvenci.
dona recognoscit populorum aptatque superbis
ipse sedens niveo candentis limine Phoebi
postibus; incedunt victae longo ordine gentes,
quam variae linguis, habitu tam vestis et armis.

708. la.r. imm. fun.. d. i. die ge-
losten Seile lang schiessen lassen,
damit die Segel vom Winde recht
gebläht werden, vgl. A. X, 229.

709. vgl. Hor. carm. I. 37, 15 sq.: redegit in veros timores Caesar ab Italia volantem.

710. Iapyge, vom Westnordwestwinde, welcher der Cleop., die zunächst nach dem Peloponnese

steuerte, günstig war.

711. contra, gegenüber.

712. tota veste voc. Wie wir mit
Tüchern abreisenden oder ankom-
menden Freunden Zeichen geben,
so die Alten mit dem Kleide oder
der toga, vgl. Ovid. am. III, 2, 73-
74: revocate, Quirites, Et date
iactatis undique signa togis. Veg.
d. r. mil. III, 5: praeterea
aliquod vel flagello vel certe mota
veste significat.

manu

714. tripl. tr. Sueton. Aug. 22: curules triumphos tres egit, Dalmaticum, Actiacum, Alexandrinum, continuo triduo omnes. Der Triumph fand am 13., 14. und 15. August 725 statt.

716. ter cent. Auch bei Liv.

710

715

720

IV, 20 heisst Aug. conditor aut restitutor omnium templorum.

717. plaus. frem. Von der allgemeinen Freude der Römer über den Sieg des Aug. berichtet Vellej. II, 89: Caesar autem reversus in Italiam atque urbem quo occursu, quo favore omnium hominum, aetatium, ordinum exceptus sitne in operis quidem iusti materia

digne exprimi potest. Nihil deinde optare a diis homines, nihil dii hominibus praestare possunt, nihil voto concipi, nihil felicitate consummari, quod non Augustus post reditum in urbem reip. populoque Rom. terrarumque orbi repraesentaverit.

718. omnibus arae. Da aus dem folg. V. hervorgeht, dass diese Altäre vor dem Tempel standen, so ist omnibus als Dat. zu fassen.

720. lim. Ph., d. h. am Eingange des palatinischen Apollotempels.

721. don. pop. Aug. hing die goldenen Kronen, welche die unterworfenen Völker beim Triumphe zum Geschenke bringen mussten, in dem Tempel des Apollo auf.

AENEIDOS LIB. VIII.

hic Nomadum genus et discinctos Mulciber Afros,
hic Lelegas Carasque sagittiferosque Gelonos
finxerat, Euphrates ibat iam mollior undis,
extremique hominum Morini Rhenusque bicornis,
indomitique Dahae et pontem indignatus Araxes.
talia per clipeum Volcani, dona parentis,
miratur rerumque ignarus imagine gaudet
attollens umero famamque et fata nepotum.

724. disc. Afr. Die Kleider nicht aufzuschürzen, sahen die Römer als Zeichen der Unthätigkeit und Weichlichkeit an.

[blocks in formation]
[blocks in formation]

727. Warum werden die Morini, welche im äussersten Norden Galliens, der Küste Britanniens gegenüber wohnten, extr. hom. genannt? s. E. 1, 66. Rhen. bic., d. i. der Rhein selbst und der westliche Arm desselben, die Waal (Vahalis).

728. Dahae, ein scythischer Volksstamm am östlichen Ufer des caspischen Meeres. Araxes, ein Fluss Armeniens, dessen Bewohner ebenso wild und unbändig waren, wie der Fluss selbst, der keine Brücke dulden wollte.

[graphic][ocr errors][ocr errors][ocr errors]

nunc, nunc o liceat crudelem abrumpere vitam, dum curae ambiguae, dum spes incerta futuri, dum te, care puer, mea sola et sera voluptas, complexus teneo; gravior neu nuntius auris volneret.' haec genitor digressu dicta supremo fundebat, famuli collapsum in tecta ferebant.

Iamque adeo exierat portis equitatus apertis, Aeneas inter primos et fidus Achates, inde alii Troiae proceres, ipse agmine Pallas in medio chlamyde et pictis conspectus in armis, qualis ubi Oceani perfusus Lucifer unda, quem Venus ante alios astrorum diligit ignis, extulit os sacrum caelo tenebrasque resolvit. stant pavidae in muris matres oculisque sequuntur pulveream nubem et fulgentis aere catervas. olli per dumos, qua proxima meta viarum, armati tendunt; it clamor et agmine facto quadrupedante putrem sonitu quatit ungula campum. est ingens gelidum lucus prope Caeritis amnem, religione patrum late sacer; undique colles inclusere cavi et nigra nemus abiete cingunt.

konnte natürlich nur geschehen, wenn die Erhaltung des Pallas nicht von den Göttern oder den fatis bestimmt war.

579. crud. vit. Der Dichter personificirt das Leben und schreibt ihm Grausamkeit für den Fall zu, dass es den Tod des Pallas vorherwisse und von ihm (dem Euand.) nicht weichen wolle, damit er den Schmerz um den Verlust des Sohnes ganz durchempfinde.

581. sera vol., also war Pallas ein τηλύγετος.

588. pict. in arm. Die Arkadier führten bemalte Schilde, vgl. A. XII, 281, wie die Labiker, s. A. VII, 796, und die Amazonen, A. XI, 660. consp., die Augen auf sich ziehend, also prangend, vgl. G. III, 17. Liv. XXI, 4: vestitus nihil inter aequales excellens; arma atque equi conspiciebantur.

589. Oc. perf. und., vgl. Hom. II. V, 6.

580

585

590

595

591. ext. Wegen der Perf. s. z. A. V, 145.

593. pulvereus u. quadrupedans in v. 596 finden sich nur bei Dichtern und späteren Prosaikern.

594. qua prox. m. v., wo der kürzeste Weg sie zum Ziel führt.

595. armati, d. h. zum Kampfe gerüstet, so dass sie nicht unvorbereitet angegriffen werden können.

596. quadrup., „donnernd zerstampft im Galoppe der Huf das zerstäubende Blachfeld." Neuffer. Diesen herrlichen Vers (vgl. A. XI, 875) verdankt Verg. zum Theil dem Ennius: summo sonitu quatit ungula terram.

598. coll. cavi, Hügel; die ein Thal bilden, vgl. G. II, 391.

599. nemus ist Object und bezeichnet den vorhin schon erwähnten Hain (lucus). abiete. Die Verschleifung des i mit der folgenden Kürze nach Silben, welche erst durch die Synizesis Positionslänge

Silvano fama est veteris sacrasse Pelasgos, arvorum pecorisque deo, lucumque diemque, qui primi finis aliquando habuere Latinos.

600

haud procul hinc Tarcho et Tyrrheni tuta tenebant
castra locis celsoque omnis de colle videri
iam poterat legio et latis tendebat in arvis.
huc pater Aeneas et bello lecta iuventus
succedunt fessique et equos et corpora curant.

At Venus aetherios inter dea candida nimbos
dona ferens aderat; natumque in valle reducta
ut procul egelido secretum flumine vidit,
talibus adfata est dictis seque obtulit ultro:
'en perfecta mei promissa coniugis arte

munera; ne mox aut Laurentis, nate, superbos
aut acrem dubites in proelia poscere Turnum.'
dixit et amplexus nati Cytherea petivit,
arma sub adversa posuit radiantia quercu.
ille deae donis et tanto laetus honore
expleri nequit atque oculos per singula volvit
miraturque interque manus et bracchia versat
terribilem cristis galeam flammasque vomentem

erhalten, findet sich bei Vergil in
der Thesis des 1., 2. und 5. Fusses.
601. diemque, und das Fest, d. h.
einen Festtag im Jahre.

603. tuta ten. c. loc., denn die Tyrrhener standen auf dem breiten Rücken des Höhenzuges (latis in arvis) und das folg. celso de colle bezeichnet den Standpunkt der Tyrrhener, nicht den der videntes. Daher heisst es von den Trojanern, die sich dem Hügel nähern, auch succedunt. Ebenso bezeichnen A. III, 647 die Worte ab rupe den Aufenthaltsort der Cyclopen. Der Zweck dieser Aufstellung war, den Krieg in die Länge zu ziehen (vgl. bellum assidue ducunt VIII, 55).

[ocr errors]

609 sq. Alles bezeichnet hier die vollkommenste Ruhe nach den Sorgen der letzten Tage. secretum: abgesondert von dem Lärm des Lagers, vgl. VIII, 670 secretosque pios. in valle reducta, s. z. A. VI, 703 und vgl. Hor. carm. I, 17, Vergil III. 6. Aufl.

-

605

610

615

620

17: hic in reducta valle caniculae vitabis aestus. Die Göttin wählt also einen Augenblick, in welchem Aeneas in behaglicher Ruhe die Geschenke recht zu würdigen im Stande ist

610. egel., kühlig, vgl. Plin. nat. hist. XXXI, 6: Albulae aquae egelidae, sed Cutiliae in Sabinis gelidissimae. Dagegen heisst derselbe Fluss oben v. 597 gelidus, weil dort nicht die Kühlung, die seine Temperatur am Ufer verbreitete, sondern die Kälte des Wassers selbst zu schildern war.

612. en perf., vgl. Hom. II. XIX, 10-11. prom., s. oben z. 531 u. 535.

[ocr errors]

614. acr., s. oben z. v. 342. 617. tant. hon., über das so grosse, d. h. so prächtige Ehrengeschenk.

619. int. man., s. z. A. II, 681 und vgl. Hom. II. XIX, 18.

620. fl. vom., vgl. Hom. II. V, 4.

6

« 前へ次へ »