ページの画像
PDF
ePub
[graphic]
[ocr errors]
[ocr errors]

venis vicisse dolo ratus avolat ipse, ud mora, conversisque fugax aufertur habenis uadrupedemque citum ferrata calce fatigat. 'vane Ligus frustraque animis elate superbis, nequiquam patrias temptasti lubricus artis, nec fraus te incolumem fallaci perferet Auno.' haec fatur virgo et pernicibus ignea plantis transit equum cursu frenisque adversa prehensis congreditur poenasque inimico ex sanguine sumit: quam facile accipiter saxo sacer ales ab alto consequitur pinnis sublimem in nube columbam comprensamque tenet pedibusque eviscerat uncis; tum cruor et volsae labuntur ab aethere plumae.

At non haec nullis hominum sator atque deorum observans oculis summo sedet altus Olympo. Tyrrhenum genitor Tarchonem in proelia saeva suscitat et stimulis haud mollibus inicit iras. ergo inter caedes cedentiaque agmina Tarchon fertur equo variisque instigat vocibus alas nomine quemque vocans reficitque in proelia pulsos. 'quis metus, o numquam dolituri, o semper inertes Tyrrheni, quae tanta animis ignavia venit? femina palantis agit atque haec agmina vertit! quo ferrum quidve haec gerimus tela inrita dextris ? at non in Venerem segnes nocturnaque bella aut, ubi curva choros indixit tibia Bacchi,

[merged small][ocr errors][merged small]

715

720

725

730

735

Jupiter in den Gang der Ereignisse nicht eingreifen will, so wendet er seinen Blick ab (vgl. A. X, 473).

728. susc. Jupiter wirkt auf den Tarchon ebenso ein, wie Mars auf die Latiner A .IX, 717-19.— suscitat et inicit — suscitat iniciens.

730. alas, s. z. A. IV, 121.

731. nom. quem. voc. vgl. Hom. II. X, 68. Mit den tadelnden Worten des Tarchon vgl. die des Agamemnon Hom. 11. IV, 338-48.

732. o numq. dol., „o ihr unempfindlichen Seelen;" gemeint sind Menschen, auf die weder der pudor noch die ira (vgl. A. IX, 44) Eindruck macht.

737. curva tib. Die phrygische Schalmei hatte einen krummen An

expectate dapes et plenae pocula mensae,

hic amor, hoc studium dum sacra secundus haruspex,
nuntiet ac lucos vocet hostia pinguis in altos.'
haec effatus equum in medios, moriturus et ipse,
concitat et Venulo adversum se turbidus offert
dereptumque ab equo dextra complectitur hostem
et gremium ante suum multa vi concitus aufert.
tollitur in caelum clamor cunctique Latini
convertere oculos. volat igneus aequore Tarchon
arma virumque ferens, tum summa ipsius ab hasta
defringit ferrum et partis rimatur apertas,
qua volnus letale ferat; contra ille repugnans
sustinet a iugulo dextram et vim viribus exit.
utque volans alte raptum cum fulva draconem
fert aquila implicuitque pedes atque unguibus haesit,
saucius at serpens sinuosa volumina versat
arrectisque horret squamis et sibilat ore

satz mit weiter Mündung zur Verstärkung des Schalles, vgl. Tibull, II, 1, 86: Phrygio tibia curva

sono.

738. Der imper. steht hier, wie oben v. 460, in concessivem Sinne: so erwartet denn immerhin. — An die rauschenden Feste des Bacchus schlossen sich Schmausereien, Spiele und andere Lustbarkeiten. Daher hielten die Etrusker, die in dem Rufe standen, den Freuden der Tafel und überhaupt der Sinnlichkeit sehr zugethan zu sein (vgl. z. G. II, 193), viel auf diese Feste.

739. secund. harusp., ein heilverkündender Seher, d. i. ein Priester, der verkündet, dass das Opfer günstig ausgefallen sei. Sobald diese Meldung kam, ging es zum Opferschmause, den Verg. hier der früheren, von den Landleuten auch. in späterer Zeit noch beibehaltenen Sitte gemäss in die Haine verlegt. 741. morit, et ipse, gleichfalls, zu sterben bereit.

742, se offert, „wirft sich entgegen, stellt sich ihm in den Weg, vgl. Liv. I, 16, 8: qui se ingredientibus fines consulibus fero-,

740

745

750

citer obtulerat, Sil. Ital. II, 325: si bello absistis nec te victoribus obfers, Quantum heu Carthago! donat tibi sanguinis Hannon. Während se inferre hostibus nur allgemein den Angriff auf die Feinde bezeichnet, heisst se offerre hostibus sich dem vordringenden Feinde entgegenwerfen. Die Gefahr für den Tarchon bestand hier einmal darin, dass er allein sich der siegreich vordringenden Schaar der Camilla entgegenwirft, dann darin, dass er sich ohne von seinen Waffen Gebrauch zu machen, auf den bewaffneten Venulus stürzt.

746. igneus, s. z. v. 718. 747. arma virumque, den Mann in den Waffen.

748. part. rim. ap., vgl. Hom. II. XXII, 321-22.

750. exit, vgl. A. V, 438.

751. vol. alte aq., ¿vitetǹs deTós. Einen solchen Kampf des Adlers mit dem Drachen beschreibt Hom. II. XII, 200-7.

754. arrectisque h. squamis, vgl. G. III, 545. Sil. Ital. VI, 221–22: at nemus arrectae et procera cacumina saltus Exsuperant cristae,

arduus insurgens, illa haud minus urget obunco
luctantem rostro, simul aethera verberat alis:
haud aliter praedam Tiburtum ex agmine Tarchon
portat ovans. ducis exemplum eventumque secuti
Maeonidae incurrunt. tum fatis debitus Arruns
velocem iaculo et multa prior arte Camillam
circuit et, quae sit fortuna facillima, temptat.
qua se cumque furens medio tulit agmine virgo,
hac Arruns subit et tacitus vestigia lustrat;
qua victrix redit illa pedemque ex hoste reportat,
hac iuvenis furtim celeris detorquet habenas.
hos aditus iamque hos aditus omnemque pererrat
undique circuitum et certam quatit improbus hastam.
forte sacer Cybelae Chloreus olimque sacerdos
insignis longe Phrygiis fulgebat in armis
spumantemque agitabat equum, quem pellis aënis
in plumam squamis auro conserta tegebat.
ipse, peregrina ferrugine clarus et ostro,
spicula torquebat Lycio Gortynia cornu;
aureus ex umeris sonat arcus et aurea vati
cassida; tum croceam chlamydemque sinusque crepantis

757. praedam Tib., den Venulus. Die Mannen von Tibur standen unter dem Commando der Camilla, s. oben v. 519.

759. Maeon., d. h. die Etrusker, s. z. A. II, 783 und VIII, 499. fatis deb., „dem Schicksal verfallen, s. v. 590-92.

[ocr errors]

--

760. prior zuerst, mit Rücksicht auf den späteren Angriff. Die multa ars des Arruns ist von der grossen Geschicklichkeit zu verstehen, mit der er die Camilla umschleicht, ohne ihre Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.

761. quae s. fort. fac. t., „versucht den leichtesten Weg des Gelingens."

766. aditus, vgl. A. IV, 293. 767. improb., unermüdet, s. oben z. v. 512.

768. sac. Cyb., vgl. A. VI, 484. olimque, näml. als er noch in Troja war.

770. quem pell. Das Pferd trug eine Thierhaut, die mit ehernen

755

760

765

770

775

federähnlichen (in plumam, vgl. A. VI, 42) Schuppen verziert und mit goldenen Spangen befestigt war. Ein so gepanzertes Ross hiess equus cataphractus.

[ocr errors]

772. ferrug., s. z. A. IX, 582. 773. Gortyn., von Gortyna, einer Stadt auf Kreta. Auf gleiche Weise, wie hier, werden E. 10, 59 Pfeile und Bogen durch Epitheta, welche verschiedene Gegenden bezeichnen, verherrlicht.

774. arcus. Da Chloreus den Bogen nach dem vorigen Verse in der Hand hält, so kann arcus hier nur von dem Köcher gesagt sein. Zu dieser Verwendung des Wortes hatte Verg. sich durch die Art, wie er gorytus A. X, 169 gebraucht, den Weg gebahnt.

[ocr errors]

775. cassida, heteroclitische, auch bei Propert. III, 11, 15 vorkommende Nebenform von cassis. crep., die nämlich von dem eingewebten Golde rauschten. sinus crep. ist ein Begriff, zu dem dann die An

carbaseos fulvo in nodum collegerat auro
pictus acu tunicas et barbara tegmina crurum.
hunc virgo, sive ut templis praefigeret arma
Troïa, captivo sive ut se ferret in auro,
venatrix unum ex omni certamine pugnae
caeca sequebatur totumque incauta per agmen
femineo praedae et spoliorum ardebat amore:
telum ex insidiis cum tandem tempore capto
concitat et superos Arruns sic voce precatur:
'summe deum, sancti custos Soractis Apollo,
quem primi colimus, cui pineus ardor acervo
pascitur et medium freti pietate per ignem
cultores multa premimus vestigia pruna,
da, pater, hoc nostris aboleri dedecus armis,
omnipotens. non exuvias pulsaeve tropaeum
virginis aut spolia ulla peto, mihi cetera laudem
facta ferent; haec dira meo dum volnere pestis
pulsa cadat, patrias remeabo inglorius urbes.'

[merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small]

780

785

790

potens. Seine Priester, die Hirpi oder Hirpini hiessen, gingen, die Opfereingeweide in den Händen haltend, mit blossen Füssen (die sie vorher durch eine Salbe unverletzlich gemacht hatten) über glühende Kohlen von Fichtenholz. Aus den Worten quem primi (wir vor Andern) colimus und den folg. cui cultores premimus scheint hervorzugehen, dass Arruns zu dieser Priesterfamilie der Hirpi gehört habe. Auffallend ist es aber, dass dieser Arruns den Aen. von der gefährlichen Gegnerin befreit, da doch seine Landsleute nach A. VII, 696 unter Messapus dem Turnus zu Hülfe zogen. Fast scheint es, als ob Verg. absichtlich nähere Angaben über den Arruns vermieden habe, damit die Nachwelt den feigen Mörder der Camilla nur dem Namen nach kenne.

786. pin. ard., s. z. A. VII, 463.

793. inglor., d. h ohne den Ruhm von dieser That zu haben (denn mihi cetera laudem facta ferent).

« 前へ次へ »