ページの画像
PDF
ePub
[ocr errors]

Louis Blanc gehörte zu einer Gruppe von jungen Leuten, welche sich nach der Julirevolution (1830) um Philipp Buonarroti, den Genossen Babeuf's und den Geschichtschreiber conspiracy. gathered der Babeuf'schen Verschwörung gesammelt hatten.1 Die BeRelations ziehungen Louis Blanc's zu dem alten kommunistischen Jakobiner blieben nicht ohne Einfluss auf seine socialistischen Schriften. Es fehlt namentlich in seinem System die nationalarb ökonomische Verbrämung, mit welcher die Socialisten seit Ricardo und Thompson die socialistischen Probleme, die im Grunde doch Macht- und Rechtsfragen sind, zu umgeben ived pflegen. Für die entschlossenen Revolutionäre, welche sich mit Babeuf zur Herbeiführung einer neuen socialen Ordnung auf dem Wege der Gewalt verbunden hatten, genügte eben der Hinweis auf die ewige Gerechtigkeit, welche nach ihrer Auffassung neben der politischen Gleichheit auch die ökonomische (égalité de fait, égalité réelle) erheischt.

assent

[ocr errors]

neglent's

[ocr errors]

Louis Blanc geht deshalb bei seinem System nicht von Sparcial einer bestimmten Auffassung des Wertes aus, er vernachlässigt den bei den meisten Socialisten so sehr hervorgehobenen des bor labor Gegensatz zwischen Arbeitslohn und Arbeitsertrag und er behauptet auch nicht das Recht des Arbeiters auf den vollen Ertrag seiner Arbeit. Allerdings untersucht er in der neunten Just Auflage seiner Hauptschrift auch die Berechtigung des arbeitslosen Einkommens eine Frage, welche durch die während der Februarrevolution erschienenen Schriften von Proudhon und Bastiat, auf die Tagesordnung gesetzt worden war. Louis Blanc vertritt die Ansicht, dass das arbeitslose Einkommen, speciell der Darlehenszins an sich ungerecht ist (gegen Bastiat), dass es aber in unserer Rechtsordnung, welche den Boden und die anderen Produktionsmittel an ein

23

1 Advielle, Histoire de Gracchus Babeuf et du Babouvisme Bd. 1, 1884, S. 360.

2 Louis Blanc, Organisation du travail, 9. Aufl., 1850, S. 156 ff. Vgl. auch seine Schrift: Le socialisme. Droit au travail, 1848, S. 20—24.

zelne Privatpersonen verteilt, als eine unbedingte Notwendigkeit betrachtet werden muss (gegen Proudhon). Aber er verfolgt diese Gedanken nicht so weit, um ein Recht des Arbeiters auf den vollen Arbeitsertrag aufzustellen, vielmehr behauptet er ein Recht jedes Menschen auf Existenz (droit à la vie) und stellt als Grundsatz für die Einrichtung der socialen Ordnung die Regel auf, dass jeder nach seinen Fähigkeiten produzieren und nach seinen Bedürfnissen konsumieren soll.1 Es ist daraus klar, dass der Mittelpunkt des socialistischen Systems von Louis Blanc nicht das Recht auf den vollen Arbeitsertrag, sondern das Recht auf Existenz ist, dass dessen Grundlage nicht ein volkswirtschaftliches Prinzip, sondern der philanthropische Grundsatz der Brüderlichkeit bildet. Um nun jenes Ziel zu erreichen, schlägt Louis Blanc profores eine lange Reihe von Massregeln vor, aus welchen ich folgende. call attention hervorhebe. Es soll, wie auch die Schule Fourier's forgeschlagen hat (s. oben §. 9, Note 22), ein Ministerium des chieflash Fortschrittes gebildet werden, dessen Hauptaufgabe in der allmählichen Beseitigung des Proletariats auf dem Wege der Reform besteht. Dieses Ministerium hätte die Eisenbahnen und Bergwerke, die Zettelbank, die Versicherungsanstalten in seine Verwaltung zu übernehmen und Bazars für den Klein-, warehouse Entrepots für den Grosshandel zu errichten, letztere mit dem Recht, auf Grund der deponierten Waren eine Art Warengeld herauszugeben. Von dem Gewinn, welcher aus allen diesen

[ocr errors]
[ocr errors]

3 Louis Blanc, Organisation du travail in den Questions d'aujourd'hui et de demain Bd. 4, 1882, S. 202.

4 Organisation du travail in den Questions Bd. 4, S. 91: L'égalité n'est donc que la proportionnalité, et elle n'existera d'une manière véritable que lorsque chacun, d'après la loi écrite en quelque sorte dans son organisation par Dieu lui-même, produira selon ses facultés et consommera selon ses besoins. Vgl. auch Louis Blanc, La révolution de Février au Luxembourg, 1849, S. 72, 75. S. auch oben §. 1, Note 4, 5.

Anstalten dem Staat zufliessen würde, wären zunächst Kapital und Zinsen der zu diesen Operationen erforderlichen Einlösungssummen zu berichtigen, der verbleibende Rest würde das Budget der Arbeiter bilden.

[ocr errors]

wages

applied

[ocr errors]

agricultural Aus dem Arbeiterbudget wären nun landwirtschaftliche und industrielle Arbeiterassociationen zu begründen und zwar in der Weise, dass ihnen zur Anschaffung der Produktionsmittel Staatskredit gewährt wird. Doch müssen die ArbeiterClow associationen, welche auf den Staatskredit Anspruch machen, in ihre Statuten folgende Bestimmungen aufnehmen. Aus dem Gewinn der Association sind zunächst alle Auslagen der Produng duktion, einschliesslich der Arbeitslöhne, ferner, die Interessen der vom Staat vorgeschossenen Kapitalien zu bestreiten; von dem Rest ist ein Viertel auf die Amortisierung der vorgeпередний schossenen Kapitalien selbst, das zweite Viertel zur Gründung eines Unterstützungsfonds für die Arbeitsunfähigen, das dritte Viertel zur Verteilung unter den Genossenschaftern zu. yerwenden. Das letzte Viertel soll endlich in einen allgemeinen flow Reservefonds fliessen, der alle Arbeiterassociationen im Falle einer Krisis unterstützen, soll.

[ocr errors]

trode Zwischen den Betriebsstätten der Associationen desselben Berufs (Ateliers sociaux) soll nämlich eine Organisation be

5 Die Ateliers sociaux nach den Vorschlägen von Louis Blanc und die Ateliers nationaux, welche die provisorische Regierung nach distinguish der Februarrevolution einrichtete (oben §. 1) sind genau zu unter scheiden, wie denn auch Louis Blanc gegen eine Identifikation beider stets aufs Nachdrücklichste protestiert hat. Thatsächlich ist auch der Unterschied zwischen beiden Einrichtungen gross genug. Die Ateliers sociaux sind nach der Absicht von Louis Blanc Genossenschaften von Arbeitern desselben Berufes, welche für eigene Rechnung arbeiten und deshalb durch das Band einer gewissen Solidarität verbunden sind. Die Ateliers nationaux waren dagegen turbulente Vereinigungen von beschäftigungslosen Proletariern aller Berufszweige, welche militärisch organisiert waren und nur deshalb zu Erdarbeiten verwendet wurden, um den Schein eines Almosens zu vermeiden. Vgl. Louis Blanc,

6

stehen, indem alle Betriebsstätten derselben Art von einer Centralbetriebsstätte abhängig sein sollen. Diese Organisation würde es ermöglichen, die Preise für die verschiedenen BeLompetition triebsstätten, festzusetzen und dadurch die Konkurrenz zwischen den einzelnen Ateliers zu verhindern. An der Spitze sämtlicher landwirtschaftlichen und industriellen Arbeiterassociationen würde ein oberster Rat stehen, der auch den früher erwähnten Reservefonds zu verwalten hätte.7

shave

relation

Fragen wir nun nach dem Verhältnis, in welchem der zweite der oben genannten Vertreter des Gruppensocialismus zu Louis Blanc steht, so ist zunächst hervorzuheben, dass Lassalle zur Begründung seiner Vorschläge einen grossen Teil des philosophisch-nationalökonomischen Ideenkreises vorträgt, welcher seit Godwin von den englischen, französischen und deutschen Socialisten herausgearbeitet worden ist. Direkt schöpft allerdings Lassalle aus Proudhon, Marx und Rodbertus, ohne, wie es scheint, die eigentlichen Quellen jener Theorien zu kennen. Gleich in dem „Offenen Antwortschreiben an das Centralkomitee zur Berufung eines allgemeinen deutschen

refers

24

[ocr errors]

Pages de l'histoire de la révolution de Février, 1848, S. 55. Le socialisme. Droit au travail. Réponse à M. Thiers, 1848, S. 62. Nouveau Monde vom 15. Juli 1850, S. 31. Histoire de la révolution de 1848 Bd. 1, 5. Aufl.. 1880, S. 221. Auch der Direktor der Ateliers nationaux, Em. Thomas, hat zu wiederholten Malen bestätigt, dass dieselben durchaus nicht auf den Ideen Louis Blanc's beruhten, vielmehr den geheimen Zweck verfolgten, diese letzteren durch ein Scheinexperiment ad absurdum zu führen. Vgl. Rapport de la commission d'enquête sur l'insurrection qui a éclaté dans la journée du 23 Juin et sur les évènements du 15 Mai, Bd. 1, 1848, S. 352. Thomas, Histoire des Ateliers

[ocr errors]

nationaux, 1848, S. 142. S. auch oben §. 1 Note 33.

6 Organisation du travail in den Questions Bd. 4, S. 98.

7 Louis Blanc, Organisation du travail in den Questions Bd. 4, S. 152 (vgl. auch die Citate oben §. 9, Note 24). Louis Blanc hat seine Vorschläge, namentlich in Beziehung auf die Verteilung des Gewinnes der Arbeiterassociationen, nach der Februarrevolution beträchtlich modifiziert.

[ocr errors]

with with eröffnete, stellte stellte er

[ocr errors]

Arbeiterkongresses zu Leipzig" vom 1. Mai 1863, womit
Lassalle seine socialistische Agitation
,das eherne ökonomische Gesetz" auf, dass der durchschnitt-
liche Arbeitslohn nur auf den notwendigen Lebensunterhalt
reduziert bleibt, der in einem Volke gewohnheitsmässig zur
Fristung der Existenz und zur Fortpflanzung erforderlich ist“.
Von dem gesamten Arbeitsertrage werde deshalb zunächst so

8

viel abgezogen und unter die Arbeiter verteilt, als zu ihrer Lebensfristung erforderlich ist (Arbeitslohn); der ganze Ueberschuss der Produktion des Arbeitsertrages falle auf den Unternehmeranteil. Die Arbeiter seien deshalb auch von jeder Teilnahme an der durch die Fortschritte der Civilisation gesteigerten Produktivität ihrer eigenen Arbeit ausgeschlossen.9

Alle späteren socialistischen Schriften Lassalle's, namentlich das Arbeiterlesebuch 10 und die Streitschrift gegen SchulzeDelitzsch11 verfolgen im Wesentlichen nur den Zweck, diese wenigen Sätze historisch, philosophisch und nationalökonomisch zu erweisen und zu erläutern. Hellow

Die praktischen Vorschläge Lassalle's schliessen sich all überall jenen Louis Blanc's an, nur fehlt ihnen die Aus

-

8 Ferd. Lassalle, sämtliche Reden und Schriften, herausgegeben von Georg Hotschick, New York, Bd. 1, S. 36-37. Vgl. v. Plener: Ferd. Lassalle (1884) S. 40 ff. und passim. Auf dem Kongress der socialdemokratischen Partei in Halle (1890) hat sich Liebknecht bei Besprechung des Gothaer Programms, welches die Zerbrechung des ehernen Lohngesetzes" als eines der wichtigsten Ziele hinstellt, gegen die Annahme eines solchen Gesetzes erklärt und dessen Streichung aus dem Parteiprogramm gefordert. Vgl. das Protokoll über die Verhandlungen jenes Kongresses, 1890, S. 167.

[ocr errors]

9 Lassalle, Werke Bd. 1, S. 38. Vgl. oben §. 8, Note 17, 18. 10 Arbeiterlesebuch. Rede Lassalle's zu Frankfurt a. M. am 17. und 19. Mai 1863. Frankfurt a. M., 1863.

11 Heinr. Bastiat-Schulze von Delitzsch, Der ökonomische Julian. Berlin, 1864.

« 前へ次へ »