Die Antike in der Dichtung von Louis MacNeiceLouis MacNeice (1963), Schriftsteller und lange Zeit Mitarbeiter der BBC, war zu Beginn seiner Karriere selbst als Dozent für Alte Sprachen in Oxford und London tätig. Dieses sein Interesse an der Antike blieb nicht ohne Einfluss auf sein schriftstellerisches Werk und seine Produktionen für die BBC. Die Arbeit beschränkt sich auf sein dichterisches Schaffen und versucht, im Rahmen einer Bestandsaufnahme anhand der in Frage kommenden Gedichte und Sequenzen das Verhältnis des Dichters zur Antike zu beschreiben. Dabei wird eine Antwort auf die Frage gesucht, ob und inwieweit ein moderner Autor wie MacNeice überhaupt noch in der Lage ist, einen direkten Zugang zur Antike zu finden bzw. diesen auch seinem Lesepublikum zu ermöglichen. |
レビュー - レビューを書く
レビューが見つかりませんでした。
目次
TENDENZEN DER REZEPTION DER ANTIKE IM ZWANZIGSTEN | 9 |
Stand der Forschung | 22 |
DIE AUTOBIOGRAPHIE | 31 |
著作権 | |
他の 9 セクションは表示されていません
他の版 - すべて表示
多く使われている語句
alten Antike Apuleius Aristoteles Arnold Aspekt Athen Auden Ausdruck Aussage Autoren Autumn Journal Bedeutung beiden Beispiel bereits besonders Bezug Bild Brief Buch Byron Canto Circe classical deutlich Dichter dichterischen Dichtung dreißiger Jahre eher eigenen Eliot Ende England English erinnert ersten Ezra Pound Faber finden Form Frage Gedicht Gegensatz gegenüber Gestalt gibt gleichen Greek griechischen Homer Horaz insbesondere Interesse Jahre klassischen Kritik Land Leben letzten lich life Literatur London Louis MacNeice macht Marlborough Memoranda to Horace Menschen Modern Poetry modernen Moore muß Mythologie Neice neuen New York nimmt obwohl Oxford Philosophie Poems poet politischen Pound Press Pythagoras römischen Satiren sieht Sinne Smith später Sprachen spricht steht Stelle Stellung Strings Are False Studium Thema Thirties Time Tradition trotz Übersetzung University Vergangenheit Vergil Vergleich Verse Versuche viele Vorbildern Vorstellung weitere Welt wenig Werk wesentlichen wobei world Worten Writers Yeats zeigt zwanzigsten Jahrhunderts zwei zweiten