ページの画像
PDF
ePub

tum tenuis dare rursus aquas et pascere rursus solis ad occasum, cum frigidus aëra vesper temperat et saltus reficit iam roscida luna litoraque alcyonem resonant, acalanthida dumi.

Quid tibi pastores Libyae, quid pascua versu
prosequar et raris habitata mapalia tectis?
saepe diem noctemque et totum ex ordine mensem
pascitur itque pecus longa in deserta sine ullis
hospitiis: tantum campi iacet. omnia secum
armentarius Afer agit, tectumque laremque

armaque Amyclaeumque canem Cressamque pharetram;
non secus ac patriis acer Romanus in armis
iniusto sub fasce viam cum carpit et hosti
ante expectatum positis stat in agmine castris.

335. tenuis aquas, s. oben v. 330. 338. alcyonem, s. zu G. I, 399. Episode II. Hirtenleben der Libyer und der Scythen,

v. 339-383.

340. mapalia. Sall. Iug. 18, 8: aedificia Numidarum agrestium, quae mapalia illi vocant, oblonga, incurvis lateribus; tecta quasi navium carinae sunt, vgl. auch Liv. XXX, 3, 8.

342. longa in des., s. zu v. 124. sine ullis hosp., ohne während dieser ganzen Zeit in einen Stall zu kommen; so steht hospitium G. IV, 24 von den Wohnungen der Bienen.

343. tantum campi iacet, nicht: 'so endlos streckt das Gefilde sich', denn die Ausdehnung des Gefildes veranlasst den Mangel der Hürden nicht; sondern: es liegt nur auf dem Felde. campi also ist wie humi, ruri Locativform, die sich auch in der Nachahmung dieser Stelle bei Sil. Ital. II, 441 findet: it liber campi pastor. Aehnliche Locativformen bei Vergil sind: terrae A. XI, 87. telluri A. XII, 130. arenae A. XII, 382.

345. Amyclaeum, s. oben zu v. 89 und unten v. 405. Cressam pharetr., also einen vortrefflichen,

--

335

340

345

[merged small][ocr errors][merged small]

348. ante expectatum. Ovid. Met. IV, 790: ante expectatum tacuit. VIII, 5 ante expectatum portus tenuere petitos. Die Ueberraschung aber zeigt sich darin, dass das röm. Heer den Marsch bis in die Nähe des Feindes zurücklegt, hier das Lager aufschlägt und sich dann dem Feinde gegenüber sofort zum Kampfe bereit zeigt. in agm. stat. agmen, vom Heere gesagt, bez. das Heer als eine geordnete Masse, wie es sich auf dem Marsche, auf dem Exercierplatze (Tac. hist. I, 23: in itinere, in agmine, in stationibus vetustissimum quemque militem nomine vocans) zeigt. in agmine ist s. v. a. agmine instructo. Wir haben hier also an Soldaten zu denken, die nach aufgeschlagenem Lager zu allem bereit dastehen, sei es zum schleunigen Aufbruch, um den abziehenden Feind zu verfolgen, sei es zum Kampf, wenn der Feind sich darauf einzulassen An

at non, qua Scythiae gentes Maeotiaque unda,
turbidus et torquens flaventis Hister harenas,
quaque redit medium Rhodope porrecta sub axem.
illic clausa tenent stabulis armenta, neque ullae
aut herbae campo apparent aut arbore frondes;
sed iacet aggeribus niveis informis et alto
terra gelu late septemque adsurgit in ulnas.
semper hiemps, semper spirantes frigora cauri.
tum Sol pallentes haud umquam discutit umbras,
nec cum invectus equis altum petit aethera, nec cum
praecipitem Oceani rubro lavit aequore currum.
concrescunt subitae currenti in flumine crustae
undaque iam tergo ferratos sustinet orbes,
puppibus illa prius, patulis nunc hospita plaustris;
aeraque dissiliunt ultro vestesque rigescunt
inductae caeduntque securibus umida vina
et totae solidam in glaciem vertere lacunae
stiriaque impexis induruit horrida barbis.
interea toto non setius aëre ninguit:

stalten trifft. Die Verbindung in
agmine stare findet sich auch bei
Valer. Fl. VI, 452.

349. at non steht häufig elliptisch in dem Sinne von: aber nicht ist es so, vgl. G. IV, 530. A. IV, 529. Unter Scythien begriff man, nach Homer's Zeit, die unbekannte Strecke des Erdkreises von Nordwest bis Nordost. unda Maeotia, das Asowsche Meer.

350. turbidus torquens, s. zu G. I, 163 und 320.

351. Der Rhodope (s. zu E. 6, 30) krümmt sich, zieht sich zurück (redit) von Süden nach Norden. axem, s. zu G. II, 271.

355. adsurgit, vom Schnee nämlich, der an einigen Stellen durch den Wind zu solcher Höhe zusammengetrieben wird. adsurgere sich erheben, von leblosen Dingen, z. B. von Bergen, Bauwerken, ist erst durch V. üblich geworden; vgl. A. IV, 86.

356. cauri, s. oben zu v. 278. 357. Unter pallentes umbras hat man die Dunkelheit der kurzen umwölkten Tage zu verstehen.

350

355

360

365

358. Ueber die Wiederholung der Partikeln s. z. G. II, 539. 359. lavit, vgl. G. III, 221. 361. orbis, s. oben v. 173. 362. patulis, gross und schwer. 363. aera, eherne Geräthe, vgl. A. II, 734. VI, 165. ultro von selbst. Ueber die LA. der Handschriften vulgo s. d. Anh.

[ocr errors]

364. inductae, überzogen (von Reif). Ueber die LA. der Handschriften indutae s. d. Anh. -caedunt vina Plin. nat. hist. XIV, 17: circa Alpes ligneis vasis condunt (vina) circulisque (Reifen) cingunt atque etiam hieme gelida ignibus rigorem arcent. mirum dictu, sed aliquando visum: ruptis vasis stetere glaciatae moles, prodigii modo, quoniam vini natura non gelascit, alias ad frigus stupens tantum. Natürlich ist hier nur von eingeführten Weinen die Rede.

365. lacunae, Lachen, Weiher. Ueber die Perf. vertere (nämlich se), induruit, advolvere und dedere in v. 378 s. zu G. I, 49.

367. non setius, es schneit ebenso heftig als es friert.

intereunt pecudes, stant circumfusa pruinis
corpora magna boum, confertoque agmine cervi
torpent mole nova et summis vix cornibus extant.
hos non immissis canibus, non cassibus ullis
puniceaeve agitant pavidos formidine pennae,
sed frustra oppositum trudentes pectore montem
comminus obtruncant ferro graviterque rudentes
caedunt et magno laeti clamore reportant.
ipsi in defossis specubus secura sub alta
otia agunt terra congestaque robora totasque
advolvere focis ulmos ignique dedere.
hic noctem ludo ducunt et pocula laeti
fermento atque acidis imitantur vitea sorbis.
talis Hyperboreo septem subiecta trioni
gens effrena virum Rhipaeo tunditur euro
et pecudum fulvis velatur corpora saetis.

Si tibi lanitium curae, primum aspera silva,
lappaeque tribolique, absint; fuge pabula laeta;
continuoque greges villis lege mollibus albos.
illum autem, quamvis aries sit candidus ipse,
nigra subest udo tantum cui lingua palato,
reice, ne maculis infuscet vellera pullis
nascentum, plenoque alium circumspice campo.

369. corpora magna boum, s. Z. G. IV, 475. Wie aus v. 352 und 362 hervorgeht, hat man hier an Stiere zu denken, die am Lastwagen plötzlich eingeschneit sind.

372. formidine, Blendzeug. Die Jäger spannten um das Gebüsch lange Seile mit bunten Federn, um das Wild in das aufgestellte Netz zu scheuchen; vgl. A. XII, 750.

379. noctem, den Abend, einen Theil der langen Winternacht.

380. fermentum, gequollenes Getreide, Malz, also eine Art Bier. Tacit. Germ. 23: potui humor ex hordeo aut frumento, in quandam similitudinem vini corruptus. sorbus, Speierling, die Frucht des sorbus, Sperberbaums, die einen säuerlichen Mispelgeschmack hat; also ein Obstwein.

[ocr errors]

381. Hyperboreo, s. oben zu v. 196.

382. Rhipaeo, s. zu G. I, 240.

370

375

380

385

390

383. velatur corpora. Ovid. trist. III, 10, 19f.: pellibus et sutis arcent male frigora braccis, oraque de toto corpore sola patent. Justin. II, 2: lanae iis (Scythis) usus ac vestium ignotus, quamquam continuis rigoribus urantur; pellibus tamen ferinis aut murinis (d. h. der Füchse, Marder, Kaninchen, Hermeline) utuntur.

3. Vorschriften in Betreff des Ertrages der Wolle und der Milch, v. 386-403.

[ocr errors]

385. lappaequé, s. zu Aen. VII, 186. Fette Weide sollte harte und struppige Wolle erzeugen.

387. illum, nämlich: arietem; die Dichter setzen häufig das Subject oder Object des Hauptsatzes in den Nebensatz, wie unten v. 474. IV, 33. A. VI, 567–569. XII, 641. 390. pleno campo, auf der von der Herde gefüllten Trift.

munere sic niveo lanae, si credere dignum est,
Pan deus Arcadiae captam te, Luna, fefellit
in nemora alta vocans; nec tu aspernata vocantem.

At cui lactis amor, cytisum lotosque frequentis
ipse manu salsasque ferat praesepibus herbas.
hinc et amant fluvios magis et magis ubera tendunt
et salis occultum referunt in lacte saporem.
multi iam excretos prohibent a matribus haedos,
primaque ferratis praefigunt ora capistris.
quod surgente die mulsere horisque diurnis,
nocte premunt; quod iam tenebris et sole cadente,
sub lucem exportans calathis adit oppida pastor;
aut parco sale contingunt hiemique reponunt.

Nec tibi cura canum fuerit postrema, sed una velocis Spartae catulos acremque Molossum pasce sero pingui. numquam custodibus illis nocturnum stabulis furem incursusque luporum aut impacatos a tergo horrebis Hiberos. saepe etiam cursu timidos agitabis onagros

391. munus wird von allem gesagt, was uns die Gunst oder Žuneigung eines Andern erwirbt, wie hier von der Pracht der Wolle.

392. Pan verlockte als schneeweisser Widder die Mondgöttin in einen Wald.

395. ipse manu. Der Landwirth soll nicht darauf warten, dass die Schafe sich selbst nahrhafte Kräuter suchen, sondern soll sie ihnen selbst vorwerfen und auch Salz unter das Futter mischen (salsas herbas).

398. Gewöhnlich wurden die Lämmer in den ersten 4 Monaten nur des Morgens und Abends von den Müttern gesäugt, die übrige Zeit von ihnen abgesondert (excreti) gefüttert oder geweidet. Manche aber (multi), die noch mehr Milch von ihren Schafen gewinnen wollten, entwöhnten die Lämmer schon während dieser Zeit, indem sie sie auch des Morgens und Abends nicht ins Gehege zu den Müttern trieben, und banden ihnen für den Fall, dass sie trotz der Absonderung doch zu den Müttern gelangen sollten, eine

395

400

405

Stachelbinde um das Maul, damit die gestochenen Mütter sie nicht ans Euter liessen. iam excret. proh, heisst also: den schon abgesonderten Lämmern entziehen sie auch dadurch die Milch der Mutter, dass sie cet. que steht also explicativ und leitet den Satz ein, der näher angiebt, worin das prohibere a matribus besteht.

399. praef. ora cap., s. zu G. I,

430.

401. premunt, s. zu E. 1, 81. 4. Schutz der Hunde, v. 404-413.

405. Die molossischen Hunde aus Epirus waren theils Jagdhunde, wie die spartanischen, theils starke Doggen, zur Vertheidigung der Herden gegen Raubthiere besonders geeig

net.

408. Zur Bezeichnung des kühneren Strassenräubers im Gegensatze zum vorhergenannten Nachtdiebe nennt Vergil den unbändigen und raubsüchtigen, zum Ueberfall heranschleichenden (a tergo) Iberer oder Hispanier.

409. Der Waldesel (onager), ein

et canibus leporem, canibus venabere dammas, saepe volutabris pulsos silvestribus apros latratu turbabis agens montisque per altos ingentem clamore premes ad retia cervum.

Disce et odoratam stabulis accendere cedrum
galbaneoque agitare gravis nidore chelydros.
saepe sub immotis praesepibus aut mala tactu
vipera delituit caelumque exterrita fugit,

aut tecto adsuetus coluber succedere et umbrae
pestis acerba boum pecorique aspergere virus,
fovit humum. cape saxa manu, cape robora, pastor,
tollentemque minas et sibila colla tumentem
deice. iamque fuga timidum caput abdidit alte,
cum medii nexus extremaeque agmina caudae
solvuntur, tardosque trahit sinus ultimus orbis.
est etiam ille malus Calabris in saltibus anguis,
squamea convolvens sublato pectore terga
atque notis longam maculosus grandibus alvum,
qui, dum amnes ulli rumpuntur fontibus et dum
ausländisches Thier, wird nur er-
wähnt, um die Vortrefflichkeit der
Jagdhunde, denen er trotz seiner
Schnelligkeit nicht entgehen kann,
in ein grelleres Licht zu stellen.

412. latr. turb. Das Streben, das tonlose pron. is zu vermeiden, hat den Dichter hier zu der störenden Ellipse von eorum veranlasst. Vom pron. is gebraucht V. überhaupt den gen. und dat. sing. und plur. gar nicht und vermeidet auch häufig die übrigen cas. obl. desselben, indem er den gemeinten Begriff nennt, s. z. E. 6, 66, oder wiederholt, wie A. I, 315. VI, 380, oder das pron. hic gebraucht, wie A. I, 733, oder ille, wie G. IV, 398. A. II, 548. V, 648, oder das reflex., A. IV, 633, oder ein part. setzt, wie G. IV, 399. A. III, 313. IV, 287. 298. V, 607. VI, 319 cet., oder das pron. is, selbst mit Härte, wie hier, und auch vor dem relat. auslässt, s. z. E. 2, 71. A. IX, 175.

5. Vertreibung der Schlangen, v. 414-439.

415. gravis, schädlich.

410

415

420

425

415. Wenn die Schlangen es lieben, sich sub immotis praesepibus aufzuhalten, so hat man ausser dem Räuchern noch welches andere Mittel, sie zu vertreiben?

420. fovit humum, vgl. G. IV, 43. A. IX, 57. robora, einen wuchtigen Stock; der Begriff des Wuchtigen liegt in dem plur., der bei Dichtern auch von einem Gegenstande steht, der die Dienste vieler anderen Gegenstände derselben Art leisten kann.

421. colla tum. tumere macht V. hier und A. II, 381 zu einem transitiven Verbum: anschwellen machen; ebenso viele andere intransitive Verba, wie ruere, G. I, 105. A. I, 35, 86, stupere, A. II, 31, resonare A. VII, 12, insonare, A. VII, 451 cet.

424. solv., sich löst, d. i. matt hinstirbt. sin. ult., die letzte Krümmung, wellenförmige Bewegung.

428. rumpuntur steht hier medial, ebenso A. II, 416. Anderwärts sagt Verg. se rumpere, wie G. I, 446. A. XI, 549.

« 前へ次へ »