ページの画像
PDF
ePub

ventus et angusti rarescent claustra Pelori,
laeva tibi tellus et longo laeva petantur
aequora circuitu; dextrum fuge litus et undas.
haec loca vi quondam et vasta convolsa ruina
tantum aevi longinqua valet mutare vetustas
dissiluisse ferunt, cum protinus utraque tellus
una foret; venit medio vi pontus et undis
Hesperium Siculo latus abscidit arvaque et urbes
litore diductas angusto interluit aestu.
dextrum Scylla latus, laevum implacata Charybdis
obsidet atque imo barathri ter gurgite vastos
sorbet in abruptum fluctus rursusque sub auras
erigit alternos et sidera verberat unda.
at Scyllam caecis cohibet spelunca latebris
ora exertantem et navis in saxa trahentem.
prima hominis facies et pulchro pectore virgo
pube tenus, postrema immani corpore pistrix
delphinum caudas utero commissa luporum.

411. claustra Pel., die Meerenge von Sicilien, welche im Nordosten durch das Vorgebirge Pelorus oder Pelorum begränzt wird. rar. Nähert man sich vom jonischen Meere her der Meerenge von Sicilien, so scheint Anfangs (d. h. noch aus weiter Ferne) das Vorgebirge Pelorum die Wasserstrasse zu schliessen, kommt man näher, so wird dieser Verschluss selten (rarescit), d. h. scheint sich mehr und mehr zu verlieren, nur noch bisweilen eine Sperre zu bilden, erst ganz in der Nähe sieht man, dass die Wasserstrasse frei ist (patescere, vgl. unten v. 530). rarescere (ein dichterisches Wort) gebraucht in der hiesigen Weise auch Lucan. III, 7: et dubios cernit rarescere montes.

412. longo laeva Alliteration wie II. 362, 418, 697; III, 145, 196. 216. 280.

414. haec loca. Justin. IV, 1: Siciliam ferunt angustis quondam faucibus Italiae adhaesisse, diremptamque velut a corpore maiore, impetu superi maris, quod toto

415

420

425

undarum onere illuc vehitur. ruina, eine durch ein Erdbeben herbeigeführte Zertrümmerung.

416. diss. dissilire ist poet. und nachkl., ebenso barathrum in v. 421. und exertare in v. 425. protinus ist mit una zu verbinden und steht hier von der räumlichen Ausdehnung in einem Zuge fort.

417. medio, in die Mitte, s. zu A. I, 126.

419. litore. Man sollte den pl. erwarten, aber V. vermeidet, wie von litus, so auch von anderen W. die oft unbequemen Formen des dat. u. abl. plur. und gebraucht litoribus nur an zwei Stellen, A. IV, 628 u. VII, 1.

420-32. Mit der Beschreibung der Charybdis vgl. Hom. Od. XII, 101-106. 235-44, mit der der Scylla Hom. Od. XII, 85-97.

420. impl. ein von V. gebildetes W., das ausser d. St. wohl nur noch Ov. met. VIII, 847 vorkommt.

426. prima hom. fac., der vordere Theil der Menschengestalt.

428. caudas (griech. limitirender Accus.) commissa, am Delphinen

praestat Trinacrii metas lustrare Pachyni
cessantem, longos et circumflectere cursus,
quam semel informem vasto vidisse sub antro
Scyllam et caeruleis canibus resonantia saxa.
praeterea, si qua est Heleno prudentia, vati
si qua fides, animum si veris implet Apollo,
unum illud tibi, nate dea, proque omnibus unum
praedicam et repetens iterumque iterumque monebo:
Iunonis magnae primum prece numen adora:
Iunoni cane vota libens dominamque potentem
supplicibus supera donis: sic denique victor
Trinacria finis Italos mittere relicta,

huc ubi delatus Cumaeam accesseris urbem
divinosque lacus et Averna sonantia silvis,
insanam vatem aspicies, quae rupe sub ima
fata canit foliisque notas et nomina mandat.
quaecumque in foliis descripsit carmina virgo.
digerit in numerum atque antro seclusa relinquit.
illa manent immota locis neque ab ordine cedunt.
verum eadem, verso tenuis cum cardine ventus
impulit et teneras turbavit ianua frondes,
numquam deinde cavo volitantia prendere saxo,
nec revocare situs aut iungere carmina curat.
inconsulti abeunt sedemque odere Sibyllae.
hic tibi ne qua morae fuerint dispendia tanti,
schwanze verwachsen mit dem
Bauche von Seewölfen.

429. Pachyni. Pachynum, ein Vorgebirge auf der südlichen Spitze Siciliens. Verg. vergleicht es hier mit einer meta oder Spitzsäule, um welche in den Rennspielen der Alten die Wagen gelenkt wurden.

431. vasto vidisse s. z. A. m, 412.

435. proque, vgl. A. XII, 229. 436. iterumque it., eine poet, Verbindung st. iterum et saepius.

437. primum. vor allen anderen, vgl. A. V, 540.

438. cane. Gelübde wurden in feierlicher Sprache (carmine) gebracht.

442. div. lacus, s. zu v. 386. 443. insanam, Evdeov, ivdovσιάζουσαν.

430

435

440

445

450

444. not. et nom., Zeichen und Wörter, vgl. G. III, 158.

446. dig. in num. Die Sibylla schreibt die kommenden Ereignisse auf Palmblätter und ordnet diese nach der Zeitfolge der einzelnen Begebenheiten.

452. incons. abeunt, unberathen geht man fort. Wer nämlich die Sibylla befragte, erhielt das erste beste der durch den Zugwind zerstreuten Blätter; der Spruch passte also in den meisten Fällen nicht auf die Frage. Der Satz würde sich in Prosa an den vorhergehenden wie anschliessen müssen? Sibyllae. Warum wird der Name der Priesterin erst hier erwähnt?

453. dispendium, Gegens. compendium, poet. u. nachkl.

quamvis increpitent socii et vi cursus in altum.
vela vocet possisque sinus implere secundos,
quin adeas vatem precibusque oracula poscas.
ipsa canat vocemque volens atque ora resolvat.
illa tibi Italiae populos venturaque bella

et quo quemque modo fugiasque ferasque laborem,
expediet cursusque dabit venerata secundos.
haec sunt, quae nostra liceat te voce moneri.
vade age et ingentem factis fer ad aethera Troiam.'
Quae postquam vates sic ore effatus amico est,

dona dehinc auro gravia ac secto elephanto
imperat ad navis ferri stipatque carinis
ingens argentum Dodonaeosque lebetas,
loricam consertam hamis auroque trilicem
et conum insignis galeae cristasque comantis,
arma Neoptolemi. sunt et sua dona parenti.
addit equos, additque duces;

remigium supplet; socios simul instruit armis.
Interea classem velis aptare iubebat

454. vi cursus vela voc., 'die Reise fordert mit Nachdruck d. Abfahrt. Der Grund wird in den folgenden erklärenden Worten angegeben. Für cursus vocat vela ist sonst welcher Ausdruck üblich? vgl. oben v. 70. 356.

457. ipsa canat. Diese Mahnung ist nothwendig, damit nicht durch die v. 444 angegebene Art, wie die Sibylla ihre Sprüche zu ertheilen pflegte, das Orakel unverständlich blieb; vgl. auch Aen. VI, 74-76.- volens, eine vox sacra, die in den religiösen Formeln, in denen man die Götter anredete, nicht fehlen durfte, das freie Wohlwollen und die Gnade der Götter andeutend; ehrend hier von der Sibylle für precibus tuis cedens, wie VII, 216: volentibus animis. Ebenso kommt es bei Menschen

vor, V, 712.' Thiel. ora resolvat, vgl. G. IV, 452.

462. vade age, das homer. Báox' ingentem ist proleptisch

idi.
zu nehmen.

464. dehinc kommt ein Mal bei

455

460

465

470

Sall. vor, sonst nur bei Dichtern u. späteren Pros. Ueber die L. A. der Handschriften gravia sectoque s. d. Anh. secto eleph. vgl. Hom. Od. XIX, 564. Ueber den Hiatus s. z. A. IV, 667.

[ocr errors]

465. stipatque carinis, s. zu A. I, 195.

466. Dodon. lebetas. Dodona gehörte zum Reiche des Helenus.

467. auro trilicem. Die Glieder (hami) des Kettenpanzers bestanden aus dreifachem Golddrahte. trilix, ein neues Wort.

470. duces sind Diener für die Pferde, nicht Wegweiser, wie aus v. 569. u. 690 hervorgeht. Auch der römische Senat schenkte auswärtigen Fürsten Pferde mit Stallknechten, vgl. Liv. XLIII, 5, 8. Ueber den Halbvers s. z. A. I. 534.

471. rem. supplet, ergänzt die Mannschaft durch Ruderer, vgl. Liv. XXVI, 39, 7: circa Crotonem Sybarimque suppleverat remigio naves. 51,6 : remigium classicique mil. Unterwegs hatten sich einige Troj. v. Aen. getrennt, s. v. 190, andere

Anchises, fieret vento mora ne qua ferenti.
quem Phoebi interpres multo compellat honore.
coniugio, Anchisa, Veneris dignate superbo,
cura deum, bis Pergameis erepte ruinis,
ecce tibi Ausoniae tellus: hanc arripe velis.
et tamen hanc pelago praeterlabare necesse est;
Ausoniae pars illa procul, quam pandit Apollo.
vade' ait o felix nati pietate. quid ultra
provehor et fando surgentes demoror austros?'
nec minus Andromache, digressu maesta supremo,
fert picturatas auri subtemine vestes

475

480

et Phrygiam Ascanio chlamydem nec cedit honori textilibusque onerat donis ac talia fatur.

485

'accipe et haec, manuum tibi quae monumenta mearum sint, puer, et longum Andromachae testentur amorem, coniugis Hectoreae. cape dona extrema tuorum,

o mihi sola mei super Astyanactis imago.

sic oculos, sic ille manus, sic ora ferebat; et nunc aequali tecum pubesceret aevo.' hos ego digrediens lacrimis adfabar obortis. 'vivite felices, quibus est fortuna peracta iam sua; nos alia ex aliis in fata vocamur,

vobis parta quies; nullum maris aequor arandum.

SO

waren auch wol gestorben. cios, die alten Gefährten des Aeneas im Gegensatz zu der Ergänzungsmannschaft. - armis, mit Allem, was sie ferner nöthig haben, also mit Rudern und Waffen.

473. ferenti, günstigem, vgl. A. IV, 430.

474. honore, mit ehrenden Worten. 476. bis Perg., s. zu A. II, 642. 477. arripe. arrip., sich mit allem Nachdruck einer Sache zu bemächtigen (hier: zu erreichen) suchen, vgl. A. IX, 13. XI, 531.

483. pict. auri subt. vestes, mit goldenem Einschlag gestickte Gewänder. pict. kommt in der Bed. gestickt nur hier vor. subtemen, poetisch und nachkl.

484. nec cedit hon., sie bleibt nicht hinter den Ehrenbezeigungen ihres Gatten zurück.

486. et haec ist gesagt mit Be

490

495

zug auf die letzterwähnten textilia dona, die Ascanius nicht wegen ihres Werthes an sich, wie die v. 483 und v. 484 erwähnten Geschenke, sondern als eigenhändige Arbeit der Androm. gern nehmen soll. Uebrigens vgl. Hom. Od. XV, 125 u. 126 und II. XXIII, 618 und 619.

487. long. test. amor. longum steht proleptisch; mögen sie es dir (so oft du sie betrachtest) bezeugen, dass die Liebe der Andr. zu dir noch fortdauert.

489. super steht im Sinne des Partic. praes. von superesse. Astyanax wurde nach der Einnahme Troja's durch die Griechen von der Mauer herabgestürtzt. s. Ovid. met. XIII, 415-17.

490. sic oculos, vgl. Hom. Od. 149-50.

IV,

arva neque Ausoniae semper cedentia retro
quaerenda. effigiem Xanthi Troiamque videtis,
quam vestrae fecere manus, melioribus, opto,
auspiciis, et quae fuerit minus obvia Grais.
si quando Thybrim vicinaque Thybridis arva
intraro gentique meae data moenia cernam,
cognatas urbes olim populosque propinquos
Epiro, Hesperia, quibus idem Dardanus auctor
atque idem casus, unam faciemus utramque
Troiam animis; maneat nostros ea cura nepotes.'

Provehimur pelago vicina Ceraunia iuxta
unde iter Italiam cursusque brevissimus undis.
sol ruit interea et montes umbrantur opaci.
sternimur optatae gremio telluris ad undam
sortiti remos passimque in litore sicco
corpora curamus; fessos sopor inrigat artus.
necdum orbem medium Nox Horis acta subibat :
haud segnis strato surgit Palinurus et omnis

=

497. effigiem Xanthi, s. z. v. 302. 503. pop. Epiro, Hesp. Epirotas, Italos, denn die Abl. Epiro und Hesp. dienen zur Bezeichnung des Ursprunges; ebenso steht der abl. Tyro A. IV, 36.

505. ea cura = eius rei cura. Nach einer Art Attraction nämlich werden im Lat. die pron. demonstr. und relat., die im Verhältnis der Abhängigkeit im Genet. stehen sollten, in attributiver Form mit dem Substantiv verbunden, vgl. A. II, 171. IV, 237. VIII, 426. nepotes. Als Augustus zum Andenken an die Schlacht bei Actium die Stadt Nikopolis in Epirus gründete, verordnete er, dass die Einwohner der neuen Stadt von den Römern als cognati betrachtet würden.

[ocr errors]

506-11. Nachdem sie von Helenus Abschied genommen haben, fahren sie längs der Küste von Epirus (506) bis zu der Stelle, von der aus (unde) die Fahrt nach Italien am kürzesten ist (507). Sie haben nun den Punkt erreicht, den sie während ihrer langen Seefahrt ersehnt hatten (509). In ihrer Span

500

505

510

[blocks in formation]
« 前へ次へ »